Mein erstes Mal...

Antworten
Benutzeravatar
Markus
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Di Jun 21, 2005 19:04:29
Wohnort: Gomaringen & Freiburg

Mein erstes Mal...

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,
versuche gerade das Hinterrad auszubauen, komme aber mit dem dicken Gummi nicht zwischen Kardan und rechter Schwingenseite durch. Gibt es da einen Trick, geht es z.B. nur nach Ablassen der Luft?
Bitte einen Tip für einen Ahnungslosen... :oops: :wink:

(Muß mir dringend die VX-CD bestellen!)

Danke schon mal!
Markus
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hi Markus

bei mir geht es immer am Einfachsten so: ich stehe auf der rechten Seite, das Rad ist auf dem Boden, ziehe am Lenker und an dem Gepäckträger und halte die VX etwas schräg auf die rechte Seite und trete mit dem linken Fuß unten gegen den Reifen, bis das Rad unter den linken Auspufftopf rutscht und auf den Sicherheitsschuh fällt (damit nicht die Bremsscheibe auf die Erde knallt). :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Fanatic

Beitrag von Fanatic »

Servus,

Ich habs mit luftablassen geschaft. DAnn Nummerschild hochgebogen und einfach inten rausgerollt.


So long

Fanatic
Benutzeravatar
Markus
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Di Jun 21, 2005 19:04:29
Wohnort: Gomaringen & Freiburg

Beitrag von Markus »

Danke für Eure Tips. Habe es herausbekommen, nachdem die Luft raus war und ich die Maschine vorne wieder aufs Rad abgesetzt hatte. Vorher hatte ich sie bereits für den Vorderradausbau aufgebockt, aber dann komme ich mit dem Rad nicht gerade nach hinten heraus.

Andere Frage:
Beim Zusammenbau mußte ich feststellen, daß die Achse nicht mit der Aufnahme in der rechten Schwingenseite fluchtet, sondern ca. 1mm zu tief hängt. Der vordere Gewindeteil war drin, aber der etwas dickere Teil ließ sich nicht durchschieben. Mir blieb nach einigen Versuchen nichts anderes übrig, als sanft mit dem Hammer nachzuhelfen.
Ist das normal, sollte ich mir sorgen machen, daß die Schwinge verzogen ist bzw. daß sie jetzt unter leichter Spannung steht?
Markus
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
FRVX800

Beitrag von FRVX800 »

[quote:982bb3623f]und trete mit dem linken Fuß unten gegen den Reifen[/quote:982bb3623f]

neee nicht treten - und auch nicht Luft die Luft ablassen :?

einfach Kennzeichen [b:982bb3623f]abschrauben[/b:982bb3623f]
danach [b:982bb3623f]seitlich[/b:982bb3623f] ausfädeln.
...geht ohne rohe Gewalt :lol:

[img:982bb3623f]http://img388.imageshack.us/img388/571/p9250779s4nf.jpg[/img:982bb3623f]

[quote:982bb3623f]Beim Zusammenbau mußte ich feststellen, daß die Achse nicht mit der Aufnahme in der rechten Schwingenseite fluchtet, sondern ca. 1mm zu tief hängt.[/quote:982bb3623f]

Ich muß auch "leicht" drücken. (Bzw. unten am Rad nach rechts ziehen)
Ich denke das ist ok.

[quote:982bb3623f]sanft mit dem Hammer[/quote:982bb3623f]

:D :lol: :D :lol:

Ciao, Jürgen
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Markus & Co.,

lese jetzt erst den Beitrag. Natürlich geht das ganze auch ohne Nummernschild abschrauben usw. Entweder die Standfläche für den Hauptständer erhöhen, z.B. mit einem Kantholz, oder die VX an geeigneter Stelle so aufbocken, dass das Hinterrad unterhalb eines Straßen-Randsteins abgeschraubt werden kann. Luft rauslassen ist dabei wegen dem wülstigen Reifen Pflicht!!!

Viele Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...also ich brauch keine Luft ablassen :wink: :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
FRVX800

Beitrag von FRVX800 »

Hallo Wolfgang,
das mit dem Hauptständer erhöhen stimmt natürlich. Ich habe auch zwei Laminat Bretter untergelegt (siehe Bild). Am Randstein das Rad ausbauen funktioniert aber ich halte es nicht für praktikabel, lässt du das Mopped einfach so stehen wenn du mit dem Rad zum Reifenhändler fährst?
Wie baust du das Rad ein? Mit oder ohne Luft? Ich nehme das Rad aufgepummt vom Reifenhändler mit und baue es auch so ein. (Habe keinen Kompressor in der Garage :-( ).
Bei mir funktioniert es mit dem seitlich wegdrehen der Rades ganz gut. Dass ich vorher die Stange vom Bremssattel lösen und das Kennzeichen abschrauben muss ist mir egal. Das dauert ja nur 2 Minuten.

Ciao, Jürgen
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Jürgen,

hab nicht die mords Erfahrung mit Hinterradausbau. Der Tip mit dem Randstein stammt übrigens vom Vorbesitzer meiner damaligen Yamaha. Ja, da wohnte ich noch in der Innenstadt und hab das Töf einfach ca. 1 Stunde stehen lassen 8) .

Beim letzten Reifenwechsel hinten bei der VX war mir das noch etwa geläufig. Deshalb von vornherein ein Unterbau für den Hauptständer. Vielleicht etwas zu niedrig. Keinen Bock, auch noch das Nummernschild abzuschrauben. Lieber die Luft raus. Musste eh`ein neuer Reifen drauf.

Klar, bei Rückmontieren das gleiche Problem. Die nächste Tankstelle ist aber nur 500 m entfernt (zur Not schieben). Für das gröbste tuts aber auch eine dieser billigen Fußpumpen...

Viele Grüße
Wolfgang

(der bald mit France Equipment Scheiben bremst)
Benutzeravatar
Markus
VX-Lehrling
Beiträge: 84
Registriert: Di Jun 21, 2005 19:04:29
Wohnort: Gomaringen & Freiburg

Beitrag von Markus »

Unterschiedliche Techniken scheint es also reichlich zu geben. :wink:
Habe beim Einbau auch nicht mehr die Luft rauslassen müssen. Das Problem beim Ausbau war wohl nur, daß ich die Maschine vorne schon zu hoch aufgebockt hatte und dann das Rad etwas schräg rausziehen mußte. Wenn sie auf dem Vorderrad steht, brauche ich nicht einmal eine Unterlage unter dem Hauptständer, um das Rad gerade stehend von hinten "reinzurollen", mit abgeschraubtem Kennzeichenhalter und entfernter Bremse natürlich.

@Wolfgang: Habe leider keinen Bordstein in meiner Garage, da bin ich wohl über's Ohr gehauen worden...:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Markus
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
Benutzeravatar
MMStromer
VX-Geselle
Beiträge: 170
Registriert: So Sep 04, 2005 21:24:49
Wohnort: Kaarst

Beitrag von MMStromer »

:D :D :D
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

@Markus:

Ok. Überzeugt. Muss ja selbst bald wieder das Hinterrad (samt Bremssattel) abschrauben. Dieses mal geh` ich überlegter dran... :oops:
oblivion
VX-Geselle
Beiträge: 171
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von oblivion »

[quote:9bc8aa48f7="Wolfgang"] Keinen Bock, auch noch das Nummernschild abzuschrauben. Lieber die Luft raus....
Klar, bei Rückmontieren das gleiche Problem. Die nächste Tankstelle ist aber nur 500 m entfernt (zur Not schieben)...[/quote:9bc8aa48f7]
:shock:
Jetzt hab ich das erstmal richtig gelesen...
eh ich die Dicke durch die Gegend schiebe, dann doch lieber die zwei kleinen Schrauben vom Kennzeichen lösen. Ist definitiv weniger Arbeits- und Zeitaufwand
Gruß

MArtin
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Leute,
ein einfacher Motorradheber und es gibt keine Probleme mehr. 8)
[url=http://home.versanet.de/~schaeffersmann/kleinkram/VX_Heber.jpg]VX angehoben[/url]
Der BT 45 geht mit etwas Nachdruck zwischen Antrieb und Schwinge durch.
Nix mit Spritzschutz oder Nummernschild abschrauben oder hochbiegen.
Ich bin ein vorsichtiger Typ; deshalb binde ich die VX auf dem Heber fest, falls sich mal jemand zu stark anlehnt :wink:
Auf dem Heber kann ich die VX zur Seite schieben und der PKW kommt auch wieder in die Garage.
:wink: 8)

Viel Spaß beim Schrauben.....
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Antworten