Ich habe den Eindruck ich fahre eine zu niedrige Drehzahl...
auf wieviel Umdrehungen rollt eure Vx im Durchschnitt?
-
rookie
auf wieviel Umdrehungen rollt eure Vx im Durchschnitt?
würd' mich mal interessieren: wenn eure Vx so leise brabbelnd durch die Gegend fährt, auf wieviel Umdrehungen lässt ihr sie dann laufen?
Ich habe den Eindruck ich fahre eine zu niedrige Drehzahl...
Ich habe den Eindruck ich fahre eine zu niedrige Drehzahl...
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Rookie
I wo - solange sie nicht rüttelt und schüttelt - keine Spur!
Nein im Ernst: Drehmoment liegt beim Vau schon recht früh an, also der macht sich eh bemerkbar, wenn er "nicht mehr so recht mag"!
Dann läuft er unrund und "schüttelt" sich! Spätestens dann ist es Zeit zum herunterschalten - oder ein wenig früher, bevor er anfängt zu rütteln!
Alles andere ist ok - vermeide lieber Drehzahlen oberhalb von 6000 für längere Zeit!
Weil dann verbraucht er mehr Öl als gewöhnlich! Wegen der hohen bis drastischen Kolbengeschwindigkeiten jenseits 20m/sec.!
Viel Spaß, VX-Grüsse
Gilbert, the senior

I wo - solange sie nicht rüttelt und schüttelt - keine Spur!
Nein im Ernst: Drehmoment liegt beim Vau schon recht früh an, also der macht sich eh bemerkbar, wenn er "nicht mehr so recht mag"!
Dann läuft er unrund und "schüttelt" sich! Spätestens dann ist es Zeit zum herunterschalten - oder ein wenig früher, bevor er anfängt zu rütteln!
Alles andere ist ok - vermeide lieber Drehzahlen oberhalb von 6000 für längere Zeit!
Weil dann verbraucht er mehr Öl als gewöhnlich! Wegen der hohen bis drastischen Kolbengeschwindigkeiten jenseits 20m/sec.!
Viel Spaß, VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
also wenn ich (vom Vortag) noch nen prallen Kopf habe
fahr ich gerne so mit 80 Sachen durch die Gegend. Da dreht sie dann so um die 3 1/2 tausend und das brabbeln tut dem Kopf nicht weh.
ich nutze das Drehzahlband zwischen 2 1/2 und 4 tausend am häufigsten beim Hochschalten. da ist schon Schub da unds brabbelt herrlich.
zwischen 5 und 8 tausend ist ordentlich Druck beim hochschalten, wenn ich sportlich
fahre. aber da brabbelt sie nicht mehr so schön, es ist eher ein Donnern eines sich schnell nähernden Gewitters.
wenn ich 2 1/2 bis 4 Bierchen trinke brabbel ich noch ganz vernünftig. trinke ich 5 bis 8 kann ich überhaupt nicht mehr fahren und es donnert wo ganz anders.
viele Grüße,
Andi
ich nutze das Drehzahlband zwischen 2 1/2 und 4 tausend am häufigsten beim Hochschalten. da ist schon Schub da unds brabbelt herrlich.
zwischen 5 und 8 tausend ist ordentlich Druck beim hochschalten, wenn ich sportlich
wenn ich 2 1/2 bis 4 Bierchen trinke brabbel ich noch ganz vernünftig. trinke ich 5 bis 8 kann ich überhaupt nicht mehr fahren und es donnert wo ganz anders.
viele Grüße,
Andi
-
Buddy
kann ich mich nur anschließen,
ich schalt erst runter wenn's rüttelt .
der V-Twin hat auch bei "geringeren" Drehzahlen genug Power.
Wenn ich auf der VX unterwegs bin schau ich nicht so oft auf Tacho & DZM, aber beim "lockeren landstraßen cruisen" etwa so auf 2-3k rpm.
Drehzahlen über 6k rpm würde ich auch vermeiden, da steigt der Ölverbrauch enorm an (z.B. Autobahngehetze).
ich schalt erst runter wenn's rüttelt .
der V-Twin hat auch bei "geringeren" Drehzahlen genug Power.
Wenn ich auf der VX unterwegs bin schau ich nicht so oft auf Tacho & DZM, aber beim "lockeren landstraßen cruisen" etwa so auf 2-3k rpm.
Drehzahlen über 6k rpm würde ich auch vermeiden, da steigt der Ölverbrauch enorm an (z.B. Autobahngehetze).
Moin
bei meiner Alpentour hat sich auch gezeigt, dass die VX einem vergleichbaren 4-Zylinder-Moped (XJ600) haushoch überlegen ist
Die VX kommt einfach bei Serpentienen viel besser aus dem Quark, trotz ihres Gewichtes! Und man muß viel weniger schalten.
So macht Moped-Fahren richtig Spaß!!!

bei meiner Alpentour hat sich auch gezeigt, dass die VX einem vergleichbaren 4-Zylinder-Moped (XJ600) haushoch überlegen ist
Die VX kommt einfach bei Serpentienen viel besser aus dem Quark, trotz ihres Gewichtes! Und man muß viel weniger schalten.
So macht Moped-Fahren richtig Spaß!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Bei mir auch: 80km/h - 3500 Umin, bei 100km/h sind es demnach 4375 Umin. Ich cruise auch meist so zwischen 3000 und 5000 Umin auf der Landstraße. Mir geht manchmal ein 6. Gang ab; der wäre so ab 100 km/h wünschenswert. Ich finde, es ist dann immer noch massig Drehmoment für einen zusätzlichen Gang da ...
Es gab aber noch eine US-Version mit längerer Übersetzung soviel ich weiß.
Frohes cruisen...
Robert
Es gab aber noch eine US-Version mit längerer Übersetzung soviel ich weiß.
Frohes cruisen...
Robert
-
Fanatic
- Markus
- VX-Lehrling
- Beiträge: 84
- Registriert: Di Jun 21, 2005 19:04:29
- Wohnort: Gomaringen & Freiburg
[quote:649ab423c9="hotrod"][...] 80km/h - 3500 Umin [...] Es gab aber noch eine US-Version mit längerer Übersetzung soviel ich weiß.[/quote:649ab423c9]
Bei "US-Version" muß ich dann doch wieder meinen Senf dazugeben
- die ist nämlich kürzer übersetzt! Bei meiner sind es bei 80 km/h eher 3800-3900 U/min.
Bei "US-Version" muß ich dann doch wieder meinen Senf dazugeben
Markus
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
[URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=119574] [img:b6119813f4]http://www.spritmonitor.de/image_119574_5.png[/img:b6119813f4][/URL]im Durchschnitt über mehr als 8000 km
Hallo....
Also, ich habe ja schon so einige Fahrten auf meiner kleinen gemacht. Jetzt habe ich mich so langsam dran gewöhnt und kann nur sagen, daß ich sie im Schnitt so von 3500 - 5000 U/min bewege. Das finde ich reicht vollkommen aus um schön gemütlich die Landschaft zu geniessen........
Bis dann
Andre
Bis dann
Andre
[quote="Markus"][quote:7ac0c201e4="hotrod"]
Bei "US-Version" muß ich dann doch wieder meinen Senf dazugeben
- die ist nämlich kürzer übersetzt! Bei meiner sind es bei 80 km/h eher 3800-3900 U/min.[/quote:7ac0c201e4]
Genau,
dann hab ich nämlich auch die kurze US-Version. Bei 100 dreht die Dicke bei mir schon knapp 5000 rpm. Da fehlt dann schon der 6. Gang.
Gruß Torsten
Nachtrag: ca 4700 rpm bei 100 KM/H, hab nochmal nachgeprüft.
Bei "US-Version" muß ich dann doch wieder meinen Senf dazugeben
Genau,
dann hab ich nämlich auch die kurze US-Version. Bei 100 dreht die Dicke bei mir schon knapp 5000 rpm. Da fehlt dann schon der 6. Gang.
Gruß Torsten
Nachtrag: ca 4700 rpm bei 100 KM/H, hab nochmal nachgeprüft.
Zuletzt geändert von Torsten am Fr Jun 16, 2006 18:45:40, insgesamt 1-mal geändert.
[quote:815ca315dd="hotrod"]Bei mir auch: 80km/h - 3500 Umin, bei 100km/h sind es demnach 4375 Umin. Ich cruise auch meist so zwischen 3000 und 5000 Umin auf der Landstraße. Mir geht manchmal ein 6. Gang ab; der wäre so ab 100 km/h wünschenswert. Ich finde, es ist dann immer noch massig Drehmoment für einen zusätzlichen Gang da ...
Es gab aber noch eine US-Version mit längerer Übersetzung soviel ich weiß.
Frohes cruisen...
Robert[/quote:815ca315dd]
Du sagst es einmal wieder
Der sechte Gang fehlt. (und m.E. ein zusätzlicher Kickstarter
)

Es gab aber noch eine US-Version mit längerer Übersetzung soviel ich weiß.
Frohes cruisen...
Robert[/quote:815ca315dd]
Du sagst es einmal wieder
Der sechte Gang fehlt. (und m.E. ein zusätzlicher Kickstarter
-
Buddy
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Unter 2500 Umdrehungen lasse ich meine Mühle selten laufen (da knallt sie
). Ab 3000 Touren im 5. Gang komme ich problemlos den Berg rauf, mein "Normalfahrbereich" bewegt sich zwischen 3000 und 5000 Umdrehungen, das reicht für Tempo 112, schneller als 110 fahre ich normalerweise nicht. 
Beim Überholen komme ich manchmal auch mal auf 7000 Umdrehungen, so es denn schnell gehen muss.
Beim Überholen komme ich manchmal auch mal auf 7000 Umdrehungen, so es denn schnell gehen muss.
Im Normalbetrieb knallt meine VX zwischen 3.000 bis 6.000 Umdrehungen. Auf der Autobahn oder einer gut ausgebauten Landstraße hab ich mich allerdings schon oft ertappt, wie die linke Hand zur Kupplung und der Fuß zur Schaltung geht, um (in den [i:9fdd77d844]imaginären[/i:9fdd77d844] sechsten Gang) hochzuschalten. Bei Cruisertempo sogar schon ab 90 km/h

-
malteser
[quote:4db605e25c="Wolfgang"]um (in den [i:4db605e25c]imaginären[/i:4db605e25c] sechsten Gang) hochzuschalten.
[/quote:4db605e25c]
Oh ja, dabei erwische ich mich auch öfters
(wenn ich bei meiner Dose nicht an der Stellung des Hebels wüßte welchen Gang ich fahre, würde ich auch in den 7. oder 8. Gang schalten
)
ciao Torsten
Oh ja, dabei erwische ich mich auch öfters
ciao Torsten
Hallo,
da ich ja (leider) die Möglichkeit habe, Erfahrungen auf zwei VX-Motoren zu sammeln, kann ich auch noch etwas beisteuern:
Die Serienstreuung scheint doch relativ hoch zu sein.
Mein erster Motor hatte bei Tempo 100 ca. 4300 Umdrehungen, mein jetziger ca. 4600 (beides europäische Version). Bei gleichen Einstellungen.
Dafür ist der "neue" Motor untenrum subjektiv spritziger.
Da ich außerdem eine Halbschale habe, fahre ich auf Autobahnen auch gerne mal konstant 160 km/h.
Mein alter Motor lag dann ca. 500 Umdr. unter dem jetzigen, und vor allem: er verbrauchte auch auf solchen Etappen fast kein Öl!
Mein "neuer" Motor genehmigt sich auch hier so auf 400 km ca. 0,2l Öl. Ich war erst etwas besorgt deswegen, aber wenn ich jetzt Eure Beiträge lese, scheint das bei vielen Motoren ja normal zu sein.
Und ich führe in meinem Koffern nun immer einen "Nachfüllpack" Öl mit ...
Grüße,
Mirco
da ich ja (leider) die Möglichkeit habe, Erfahrungen auf zwei VX-Motoren zu sammeln, kann ich auch noch etwas beisteuern:
Die Serienstreuung scheint doch relativ hoch zu sein.
Mein erster Motor hatte bei Tempo 100 ca. 4300 Umdrehungen, mein jetziger ca. 4600 (beides europäische Version). Bei gleichen Einstellungen.
Dafür ist der "neue" Motor untenrum subjektiv spritziger.
Da ich außerdem eine Halbschale habe, fahre ich auf Autobahnen auch gerne mal konstant 160 km/h.
Mein alter Motor lag dann ca. 500 Umdr. unter dem jetzigen, und vor allem: er verbrauchte auch auf solchen Etappen fast kein Öl!
Mein "neuer" Motor genehmigt sich auch hier so auf 400 km ca. 0,2l Öl. Ich war erst etwas besorgt deswegen, aber wenn ich jetzt Eure Beiträge lese, scheint das bei vielen Motoren ja normal zu sein.
Und ich führe in meinem Koffern nun immer einen "Nachfüllpack" Öl mit ...
Grüße,
Mirco
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
OK, lasst uns ein Spiel spielen.
Weil hier wieder die Legende von der US-Version aufkommt:
Ich behaupte, abgesehen von einer anderen Kurbelwellenkröpfung sind die Motoren im Innern sowie der Kardan gleich. Folglich ist sie exakt gleich übersetzt.
Mein Beweis: Der Teilekatalog bzw. die Mikrofiche, die klar zwischen VS 51 A und B unterscheiden, aber bei allen relevanten Getriebebauteilen usw. für beide Modelle die gleiche Teilenummer aufweisen.
Mein Eindruck: Hab mir beide Motoren-Typen von Innen angesehen. optisch keine Unterschiede entdeckt.
Meine Logik: Warum sollte der Hersteller das auch tun? Die Geräusch- oder Abgasvorschriften waren damals hier und in den US nicht so scharf, das dies ein Problem sein sollte, der V2 läuft ohnehin im optimalen bereich bei Tempo 100 oder 55 meilen.
Die von Euch festgestellten Drehzahlabweichungen kommen aus meiner Sicht durch die Überlagerung von Abweichungen des Drehzahlmessers und des Tachos zustande. Vielleicht ist auf dem Meilentacho auch einfach nur die km-Skala nicht richtig drauf
Also, wer beweist das Gegenteil?
Weil hier wieder die Legende von der US-Version aufkommt:
Ich behaupte, abgesehen von einer anderen Kurbelwellenkröpfung sind die Motoren im Innern sowie der Kardan gleich. Folglich ist sie exakt gleich übersetzt.
Mein Beweis: Der Teilekatalog bzw. die Mikrofiche, die klar zwischen VS 51 A und B unterscheiden, aber bei allen relevanten Getriebebauteilen usw. für beide Modelle die gleiche Teilenummer aufweisen.
Mein Eindruck: Hab mir beide Motoren-Typen von Innen angesehen. optisch keine Unterschiede entdeckt.
Meine Logik: Warum sollte der Hersteller das auch tun? Die Geräusch- oder Abgasvorschriften waren damals hier und in den US nicht so scharf, das dies ein Problem sein sollte, der V2 läuft ohnehin im optimalen bereich bei Tempo 100 oder 55 meilen.
Die von Euch festgestellten Drehzahlabweichungen kommen aus meiner Sicht durch die Überlagerung von Abweichungen des Drehzahlmessers und des Tachos zustande. Vielleicht ist auf dem Meilentacho auch einfach nur die km-Skala nicht richtig drauf
Also, wer beweist das Gegenteil?
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00