ich war nach langer Standzeit mit meinem Projekt bei der HU. Es passt soweit tatsächlich auch alles. Allerdings hat der gute Mann einen Erheblichen Mangel aufgelistet, weshalb ich letztlich keinen Stempel bekommen habe:
Die Abbremsung aus dem Fahrversuch ergibt an der HA eine mangelhafte Bremsleistung
Ich habe die Bremsanlage auf Sinter-Sportbeläge inkl. neuer dazugehöriger Bremsscheibe von EBC umgebaut, Stahlflexleitungen verbaut und den Sattel instandgesetzt (Fachgerecht wohlgemerkt, nix gepfuscht
Grundsätzlich kann ich die Entscheidung nachvollziehen. Der "Druckpunkt" ist nur erahnbar, die Bremsleistung lässt echt zu wünschen übrig. Daher war ich bei der ersten Probefahrt mit der neuen Bremse auch schwer enttäuscht, war ja doch alles ziemlich teuer insgesamt.
Die Frage:
Kann ich noch irgendwas machen? Ich werde den Entlüftungsvorgang nochmal durchführen und schauen, ob da noch irgendwo Luft drin ist. Empfehlt ihr das Entlüften per Unterdruckpumpe oder per Pumpen am Hebel? Aber grundsätzlich ist hier im Forum ja auch oft die Rede davon, dass die Bremse an der HA prinzipiell nur für Vollbremsungen zu gebrauchen und dazwischen wenig zu erwarten ist. Natürlich könnte man auch noch den Hauptbremszylinder HA mit neuem Innenleben versehen. Ist nur die Frage, ob es damit wohl behoben ist.
Schonmal danke für eure Hilfe!