Hallo zusammen,
nicht dass jetzt jemand denkt das war es schon wieder

... Ich berichte mal wie es mir in der Zwischenzeit so ergangen ist und zeige auch ein paar Bilder.
1. Bremse vorne
Also bevor ich richtig lostouren konnte habe ich die Bremse vorne überholt, sie war einfach zu fest. Bei der Demontage hat sich gezeigt die Beläge wurden schief abgefahren, der große Kolben war relativ fest, die Staubdichtung auch halb rausgequetscht.Beim Zerlegen dann auch gesehen dass sich die Manschette zum Bremshebel schon auflöst - daher oben auch quasi alles neu, die Manschette habe ich nicht einzeln gefunden. Nun hat es eine Weile gedauert bis ich alles sauber bekommen habe, die Kolbenbuchsen sind schon etwas angegriffen. Kolben sahen erstmal gut aus, jedoch war die Farbe stellenweise abgetragen. Musste sich also herausstellen, dass der große Kolben zu schwer reinging... In Spanien habe ich noch Tourmaxkolben gefunden, hierzulande war zumindest der große überall aus. Also alle Gummiteile und die Kolben neu, natürlich Stahlflex, EBC Bremsbeläge. Das Ergebnis ist semi zufriedenstellend. Das Rad dreht sehr gut wenn man die letzten Meter nicht mehr vorne bremst. Bremst man aber im Stand ordentlich vorne, ist es relativ fest, aber bei weitem nicht so fest wie früher. Also beim fahren kein Thema, die Scheibe wird weniger warm als hinten.
Frage: Der äußere Bremsbelag (aus Sicht der Bremse!) geht zu hakelig auf den dicken Führungen. Hier gehört aber kein Fett dran?! - liegt ja auch völlig offen. Bremsleistung so weit gut.
2. Gabel
Ich hatte es beim Kauf schon angemerkt, wurde aber klein geredet und ich kam noch nicht auf die Idee die Staubdichtungen abzuhebeln. Die rechte Seite leckt. Leider sind sogar 2 Abplatzungen am Standrohr im Stand genau zwischen Simmerring und Staubdichtung. Da wird also jedes Mal Öl mit rausgetragen und der Simmerring muss es ertragen. Es hält sich noch in Grenzen, ich bin bis jetzt etwa 800km gefahren, aber ich gehe die Gabel nun als nächstes an.
Frage: Welches Flüssigmetall empfiehlt ihr mir heutzutage und wie/womit genau abschmiergeln? Ich habe Zweifel dass es glatt genug wird. Falls ich das Rohr tausche, müssen es gleich beide sein? (Wobei mir das finanziell nicht klug erscheint)
3. Auspuff. Der rechte Auspuff klingelt so insbesondere bei 3.5krpm bis 4.5krpm, vermutlich isses danach einfach zu laut. Ist das kritisch, oder kann ichs in einem Jahr damit beim TÜV versuchen?
Link zu kurzem Video, nicht allzu aussagekräftig: [url]https://drive.google.com/file/d/1Su_xzH-RKJXNKjx9xfQhb4wk_q45AbW6/view?usp=drive_link[/url]
4. Kupplung: Das war der einzige angegebene Mangel, also bekannt. Man kann die Maschine noch auf vMax bringen (jedenfalls hab ichs bis 200 am Tacho bei 8krpm probiert, reicht dann auch...), mit Gefühl und nicht ruckartig. Gestern habe ich den Ausrückmechanismus nachgestellt (Schraube war sehr weit ausgedreht vorher oO) und das Seilspiel, leider keine Besserung

. Den Wechsel mache ich dann im Oktober. Dazu auch gleich das Kardanöl.
Thema Seilverlegung: Aktuell wird das Seilspiel 3 bis 2mm weniger wenn man den Lenker voll einschlägt (nur nach links getestet), ist das Seil falsch verlegt? Und unten sitzt es nur in der Einstellschraube eingeschoben, muss das so?.
Den Rest vom einfacheren Service dann im Frühjahr (Ventile, Kühlflüssigkeit, Luftfilter, Bremsflüssigkeit hinten und ggf. Bremse hinten überholen, jenachdem).
Hat mich schon genervt dass doch gleich so vieles auf einmal ist^^.
Bilder (und das Video:)
[url]https://drive.google.com/drive/folders/1SUxtoA--8MBeMa_sMMo3rmLGVH-cg8-5?usp=drive_link[/url]
Beste Grüße
Steven
PS: Ich suche noch nach alltäglicherer Kleidung ;D