Vergasernadel

Antworten
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Vergasernadel

Beitrag von Jhonny K. »

Moin moin aus Berlin und wieder ein neuer Vx´ler 8)

Kann mir bitte wer sagen ob die Vergasernadeln so original sind oder aus dem Zubehör?
Die Nadeln haben 6 Kerben. Beim Kauf war der Clip in der zweiten Kerbe von oben (wie im Foto) drin.
Die Dame ist aus 1992 und mit 61PS im Schein (Leistungssteigerung) angegeben.
Die Schieber öffnen voll und die Luftfilter sind original von Suzuki.
Sie fährt nach der Vergasersynchron. bis 70-90Km/h ganz normal aber dann kommt ein Bereich, wo sie nur widerwillig beschleunigen mag.
Die Kraftstoffpumpe (Membran) ist in Ordnung. Kraftstoff kommt am vorderen (in Fahrtrichtung) Vergaser auch an.
Beide Auspuffrohre werden warm. Zündfunke ist also vorhanden.
Die Zündkerzen sind diese Iridium dringer drin.

Ich beschleunige auf 110km/h, nehme dann das Gas weg und sie hat kaum Bremsleistung im Schubbeterieb.
Einmal ist sie mir auf der AB einfach ausgegangen und dann nach 35m von alleine wieder angesprungen,
als ich im Schubbetrieb auf den Standstreifen rollen wollte. Ich suche nach der Ursache.

Aber zunächst würde ich gerne wissen, ob die Vergasenadeln original sind.
Wie ist denn hier die Standarteinstellung, falls original Suzuki-Nadeln?

[img:df1a6ccdcb]https://i.ibb.co/ySfBqFC/20230724-230545.jpg[/img:df1a6ccdcb]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Schaut zumindest so aus wie meine - bin aber nicht sicher (meine ist eine 95er)

Bitte gib einmal die Vergaserkennung an. Das ist ein 5-stelliger Code am Gehäuse (z.B. 45C50).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Schau mal bitte auf der Nadel selbst. Da ist ein Code eingeprägt, z.B. 5D49 oder sowas. Damit kann man die Nadel dem Vergaser zuordnen (Vorn/hinten/ ggf. Baureihe) Bei Zubehörnadeln habe ich den Code noch nicht gesehen.

Standardeinstellung ist Mittlere Kerbe (3)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jhonny K. »

Die Vergaserkennung ist nicht mehr erkennbar. 45C sehe ich, die Zahlen dahinter nicht.
Auf den Nadeln steht soweit ich gesehen habe, auch nichts bzw. nicht mehr erkennbar.
Ich habe im Netz nach Bildern dieser Vergasernadeln gesucht und finde für die vx800 welche, die 5 bzw. eine Kerbe haben.
Die Standarteinstellung ist mittig? Das wäre bei 5 Kerben möglich aber nicht bei 6.
Sollten das Zubehörnadeln sein, so kann sich auch die Nadelgeometrie vom Original unterscheiden.

Das Problem:
Es fühlt sich an, als ob die Dame ab ca 80kmh jemand hinten festhält.
Der Gasgriff muss viel weiter aufgedreht werden, damit man ab dieser Geschwindigkeit beschleunigen kann.
Ich habe hier schon vom teillast-magerruckeln gelesen. Ungefähr so fühlt es sich auch an.

Wenn sie im Teillastbereich zu Fett läuft, hat man dann Fettruckeln?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nein, dann zieht sie einfach nicht. Überfetten in den oberen Drehzahlen ist eine beliebte Drosselmethode.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Die Originale hat 5 Kerben und eine Aufschrift. Die geht auch nicht weg (graviert), die liegt nicht im Verschließbereich.
Fazit: Keine Originale Nadel.

Membran ist ok?
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jhonny K. »

Ich habe den Fehler gefunden. Es lag am geknickten Benzinschlauch und damit an mangelnder Benzinzufuhr :idea:
Die Vergasernadeln habe ich in der zweiten Kerbe von oben - so gelassen wie sie waren.
Die Lady läuft jetzt bis 120Kmh jedenfalls ganz gut. Hängt auch gut am Gas.
Muss noch den Vebrauch beobachten. Membrane sind okay.
Keine Original Nadel, hmm. Ich lasse die einfach drin. Oder spricht was gegen?
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Wenn sie damit ordentlich läuft - warum nicht?
Allerdings solltest du sie noch üner 120km/h testen - da fehlen noch um die 60km/h - dann kannst du erst sagen ob alles OK ist.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jhonny K. »

Ja, das werde ich bei nächster Gelegenheit probieren und melde mich erneut.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Wundere dich nicht wenn bei 160kmh max 170 auf greader stecke Schluss ist. War bei mir so (Zubehörnadel) Ist ja nicht schlimm lief auch gut mit der Zubehörnadel. Fehlte gefühlt keine Leistung. Aber mit Originalnadel war dann wieder 180 kein Problem ggf auch 190(Tacho) ich fahr zum Testen aber nur kurz mal 180... is ja ne VX :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jhonny K. »

Für solch eine Geschwindigkeit habe ich andere Motorräder 8)
Ich melde mich sobald ich sie ausfahren konnte.
Viel lieber tuckere ich auf der Landstraße bis 100kmh rum.


[url=https://i.ibb.co/m0MrkpT/1234.jpg]LINK Arbeitsbereiche Vergaserkomponenten (extern)[/url]

[color=blue:853d50f2df][size=9:853d50f2df]Vom Admin wegen fehlender Bildquelle modifiziert.[/size:853d50f2df][/color:853d50f2df]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das Bild ist ganz gut, nur hängt es bei einem Gleichdruckvergaser nicht von der DK-Stellung ab, sondern von der Drehzahl des Motors (bzw. erst dann, wenn er die der DK-Stellung entsprechende Drehzahl erreicht hat).

Grob gesagt:

Idle-Jet: Standgas bis 2000rpm
Düsennadel: Übergangsbereich von 2000-5000rpm
Hauptdüse: Oben raus bis zum Ende

Die Übergänge sind nat. fließend....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

[quote:547983dbd2="Amigaharry"]
Idle-Jet: Standgas bis 2000rpm
Düsennadel: Übergangsbereich von 2000-5000rpm
Hauptdüse: Oben raus bis zum Ende

Die Übergänge sind nat. fließend....[/quote:547983dbd2]

Das hätte ich auch so eingeschätzt.
Gibt auch nochmal einen Fred dazu wo ich mit Lamdasonde gefahren bin.

Gruß Marcus
Jhonny K.
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jul 03, 2023 21:56:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jhonny K. »

Hab heute kurz probiert und laut Tacho 180kmh geschafft.
Ging auch ziemlich flott und war noch "Luft" nach oben.
Verbrauch liegt bei 5,6L / 100km. Scheint also okay zu sein.
Antworten