ich hatte vergangenen Freitag den Kupplungskorb ausgebaut, um die Rattermarken zu entfernen (selbstverständlich unter Zuhilfenahme des mittlerweile legendären Kupplungsworkshops
In der Reparaturanleitung (Bucheli Verlag) wird der Wechsel auf gerade mal einer Seite behandelt, was mich dann auch nicht abschreckte. Ich stehe aber vor einem Problem, wenn ich die Schraube dieser Ratsche festdrehen will. Die Schaltwalze soll in Leerlaufposition stehen und die Ratsche mit der Schaltwelle in einer bestimmten Position ineinander greifen. Wenn ich aber die Schraube von der Ratsche festdrehen will, drehe ich die Schaltwalze gleich mit, habe einen Gang eingelegt und die Zahnung der Ratsche steht nicht mehr in der richtigen Position. In dem Bild ist der Sollzustand abgebildet:
[img:500c9ba68e]https://up.picr.de/45407253ud.jpg[/img:500c9ba68e]
In der Reparaturanleitung wird angewiesen, die Schraube mit flüssiger Schraubensicherung einzudrehen. Ich frage mich hier, ob das wirklich reicht, oder ob ich generell etwas missverstehe, wenn ich dann davon ausgehe, die Schraube nur soweit einzudrehen, bis sie die Schaltwalze fast wieder bewegt. Hier bräuchte ich einen Tipp, bzw. einen Rat, wie man die Schraube sicher eindreht.
Ich wünsche Euch dann schon mal einen schönen Abend und hoffe auf Hilfe.
Schöne Grüße, Thorsten