"Gabelrohre" Position

james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

"Gabelrohre" Position

Beitrag von james »

Guten Morgen VXler
Habe beim tauschen der oberen Gabelbrücke fest gestellt, dass die Rohre nicht zu 100% gleich tief montiert sind. der Unterschied ist minimal (gemessen 2mm).
Nach der erneuten Montage habe ich das ausgeglichen .
Meine Frage an Euch : wie wichtig ist die Genauigkeit der Montage, gibt es Erfahrungswerte welche Unterschiede i.o. sind ?
Ist es wichtig ,dass die Holme abschließen?
L.G. und frohes Neues Stefan
[img:61bce423ba]https://up.picr.de/44980953bm.jpg[/img:61bce423ba]
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Im Originalzustand schließen sie bündig ab. Man kann sie bis zu 3 cm durchstecken, damit ist die VX etwas beweglicher, da der Anstellwinkel verändert wird. Ich habe alles bis 3 cm ausprobiert, bin bei 1,5 cm gelandet. Bei 3 cm wird sie doch sehr kippelig. Der Gelichstand ist wichtig, genau darauf achten. Sonst zieht sie zu einer Seite und die Winkel von Achse und Lenkerplatte verschieben sich, auf Dauer nicht gesund.

Gruß Lui
VX........ weil's schön ist!
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Ich hab die Teile auch ca. 10 mm durchgesteckt, beide Holme gleich weit.
Hierdurch wird die VX zwar kein Kurvenwiesel, ist aber mehr als Nix...

Viel wichtiger ist bekanntermaßen die Wahl des richtigen Reifens, wenn es um die Verbesserung der Kurven-Fahrbarkeit geht.

Grüße, Gernot
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Na ja, also "original" ist das nicht so :wink:

Laut Werkstatthandbuch steht das Innenrohr über der Gabelbrücke [url=https://show.picr.de/44982253vu.jpg.html]5,00 mm[/url] heraus, außer für die Modelle ([url=https://www.vx800.de/content.php?mid=2&umid=3]Länderschlüssel[/url]) E 1, 3, 28, 33. Hier ist das Rohr bündig. :lol:

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/43684679wn.jpg.html][img:b028bfd52e]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:b028bfd52e][/url]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Durchstecken mit den Serienfedern und noch nie gewechseltem Gabelöl = wäre ich Vorsichtig. das kann die Hupe Beschädigen :-)
Wenn dann auch Progresive Federn montieren und ggf. Luftpolster im Holm etwas weniger (Gabelöl) ggf Viskosität auch 15 (20 hab ich noch nicht probiert)

Hab auch an VX 1 Minimal Durchgesteckt denke so knapp 10mm.
Ich bin aber kein Kurvenräuber. Merke da zur 2.VX (nix Durchgesteckt) eigentlich keinen Unterschied :-)

Bei den Reifen bin ich 100% bei Gernot.
Das Fühle auch ich das mit X gefühlt mehr und sicherer was geht als mit Y.

Uralt Metzeler (glaube 2011) mit Neuwertigem Profil = gegen 1 Bier in Goslar abzugeben. :-)


Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Reifen und Fahrer haben 10x mehr Einfluß auf das Kurvenverhalten, als diese Fahrwerksgeometrieänderung. Ich würde da nichts ändern., denn ganz daneben sind die Suzukikonstrukteure auch nicht: sie haben das Maximale aus diesem "Chopperfahrwerk" für die VX rausgeholt (- ohne das das Ganze unbezahlbar wird).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Hallo VXler
Vielen Dank für die Informationen .
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Frage :
Ist es i.O. wenn, die eine Seite 2mm tiefer verbaut ist als die andere?
L.G. Stefan
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das sollte schon möglichst gleich sein. Zwar wird sichs beim Einfedern ausgleichen, sodaß die Radachse nicht schiefstehen wird, aber ein Holm wird immer (bei 2mm allerdings nur minimal) mehr zusammendgedrückt sein als der andere. Deine 2mm werden wahrscheinlich nicht spürbar sein, aber als odentlicher Maschinenbauer sollte einem auch diese geringe Asymetrie "wehtun".
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

[quote:869f3e2f7a="james"]Hallo VXler
Vielen Dank für die Informationen .
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Frage :
Ist es i.O. wenn, die eine Seite 2mm tiefer verbaut ist als die andere?
L.G. Stefan[/quote:869f3e2f7a]

Hat Lui doch schon geschrieben gehabt. Muss man ja nicht mehrfach bestätigen oder schreiben.. oder ?

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

Sorry, das hatte ich verstanden, meine Frage war ehr ob es da Toleranzen gibt
z.B. rechts 15mm raus links 17mm raus . Habe ich mich nicht richtig ausgedrückt in meiner Nachfrage.
Wahrscheinlich ist das auch völlig unwichtig , hat mich nur interessiert.
L.G. Stefan
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:f521f275a8="Lui"]...Der Gleichstand ist wichtig, genau darauf achten.
Sonst zieht sie zu einer Seite und die Winkel von Achse und Lenkerplatte verschieben sich, auf Dauer nicht gesund.[/quote:f521f275a8]
james
VX-Geselle
Beiträge: 471
Registriert: Mi Jun 24, 2020 09:57:56

Beitrag von james »

DANKE!
.... genau drauf achten bedeutet wohl KEINE Toleranz -- Plus/Minus 0 .
Für mich als "Schrauberlehrling " sind Angaben wie °genau" immer etwas schwierig , für den einen bedeutet "genau" 2-4 mm für den anderen 1/1000-2/1000mm, wie gesagt habe noch nicht viel Erfahrungen sammeln können.
L,G, Stefan
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:ded4455921="Frank_#62"][quote:ded4455921="Lui"]...Der Gleichstand ist wichtig, genau darauf achten.
Sonst zieht sie zu einer Seite und die Winkel von Achse und Lenkerplatte verschieben sich, auf Dauer nicht gesund.[/quote:ded4455921][/quote:ded4455921]

Quatsch! Denkt doch einmal logisch nach. Bei 2mm Unterschied ist die Federkraftdifferenz so gering, das es die Gabelbrücke nicht einmal merkt. Wäre die so schwach, würde die ganze Kiste beim ersten Aufsitzen schon zusammenberechen. Abgesehen davon sind die Kräfte in beiden Holmen nie ganz gleich, da auch das Rad beim Fahren ein Kippmoment über die Hochachse haben kann - und zwar kein geringes! Fahrt mal eine Gehsteigabschrägung schräg an.
Und die Holmgleitführungen sind dafür konstruiert auch starke Seitenkräfte aufzunehmen. Da passiert gar nichts.
Damit das beim Fahren bemerkbar wird, müssen die Holme schon stark unterschiedlich eingebaut sein.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Suzuki (Schau ins Buch) gibt dort keine Toleranz an.
Sie Sollen Gleich sein. Wobei sogar das Durchstecken "genau genommen" nicht erlaubt ist.... man ändert was an der Geometrie des Dampfers.

Wenn man an der Gabel "rumschraubt" ist man auch kein Schrauberlehrling mehr :-)

Gleich = ist dann eben ein möglichst mit normalen Mitteln (Schieblehre / Schublehre / Tiefenmaß (möglichst nicht Zollstock) kaum zu messender Unterschied.
Für mich ist es dann (Ohne das ich das zu Entscheiden habe) im Bereich von 0,0-0,3mm. Es ist Zusätzlich ja sogar sehr einfach die beiden Rohre mit Nahezu identischer Position zu montieren.

Das es keine "Dramatischen Auswirkungen" hat wenn die eine Seite 5mm Durchgesteckt ist und die andere Bündig ist = hat damit ja nix zu tun.

Ob jemand die Gabelrohre nun etwas Durchsteckt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden, möglichst dabei auch wissen was er da macht.

Technisch machts keinen Sinn die Unterschiedlich zu montieren.
Optisch erst recht nicht (wobei die Optik ja Geschmacksache ist)

Die Schrauben 1 x Jährlich auf Festen Sitz zu Prüfen = das macht Sinn :-)

Einfach ans Buch halten und fertig :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Eins vielleicht noch:
Schrauben-Anzugsdrehmomente der Gabelklemmschrauben beachten und Drehmomentschlüssel zum Anziehen benutzen (wer den nicht im Arm implantiert hat...)

Die Anzugsmomente gibt das Werkstatthandbuch bwz. das Schrauberbuch vom Bucheli-Verlag her.

Allgemein gilt hierbei, dass die vorgeschriebenen Anzugsmomente vielfach erheblich niedriger sind als das bei Schraubern allseits beliebte "festknallen-kurz-vor-Abscheren"... :wink:

VG Gernot
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:e141c68ffb="PAMVMeyer"] Einfach ans Buch halten und fertig :-) [/quote:e141c68ffb]
Genau, warum sollte man ohne Not pfuschen :lol:
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Natürlich wird jeder Maschinenbauer das beidseitig gleich angeben und Suzuki natürlich auch - no na net!
Dennoch wären die Auswirkungen im vorliegenden Fehlerfall nicht einmal ein Sturm im Wasserglas - und darum gehts hier. Wenn ich höre, das 2mm Unterschied zu einem Gabelverzug (verschieben Lenkerplatte!) füren kann, höre, kann ich nur mehr den Kopf schütteln.
Hier gehts nicht darum, ob man sich ans Suzuki-Manual halten soll (natürlich solll man das), sondern um die Frage von James, ob das in SEINEM Fall mit nur 2mm Differenz problematisch ist. Ich sage: optisch vielleicht ja (falls das überhaupt wer sieht), fahrtechnisch/konstruktiv ist es dennoch egal.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Mag bei 2mm sicher nicht das große Problem sein, richtig. Wer bei der VX oder jedem anderen beweglichen Objekt nicht genau arbeitet hat dann irgendwann ein Problem, da werden aus 2mm dann auch mehr... Leider habe ich solche Auswirkungen schon beobachten dürfen.
Aber wenn es Quatsch ist, gut, macht mal.
Ich mache es jedenfalls nicht.

Gruß
Lui
VX........ weil's schön ist!
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ich habe hier von den 2mm geschrieben und nicht von mehr. Und ich habe auch nicht geschrieben das er es lassen soll (lies die vorigen Posts).
Ich habe geschrieben, das die Auswirkungen in dem Fall keinesfalls so sind wie behauptet! Daraus abzuleiten, das dann daraus mehr wird oder andere Dinge nicht ordentlich gemacht werden, entbehrt jeder Grundlage.
Und ich habe auch einiges erlebt - habe lange genug für die Sportabteilung von Hamamatsu gearbeitet.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

@Amigaharry
sagte ich , das es bei 2mm wohl noch kein Problem ist. Geht mir nur ums Prinzip, das man genau arbeiten sollte.
Mehr nicht.
Sind hier nicht nur versierte Schrauber, daher schreibe ich über mögliche Auswirkungen, egal bei welchen mm.
Ich persönlich finde in diesem Zusammenhang Worte wie "Quatsch" unangebracht.

Lui
VX........ weil's schön ist!
Antworten