Unfassbar
Unfassbar
Hallo zusammen, gestern kam eine ältere Nachbarin, die ich flüchtig kenne, auf mich zu und fragte ganz interessiert was das für ein Motorrad sei,also ich hatte gerade meine VX geparkt. Ich antwortete ihr und Sie erzählte mir das ihr verstorbener Mann genau die selbe hatte. Und jetzt kommst, ihr man hatte die VX 1992 neu gekauft und ist ganze 62 Km mit ihr gefahren, er kam dann ins Krankenhaus und verstarb dort. Ein Freund von ihr hat dann nach ein paar Monaten alle Flüsigkeiten entfernt und eitdem steht die VX in einer beheitzen Garage und wurde nicht mehr bewegt. Als ich die Decke die über hing runtnahm traute ich meinen augen, sie steht da und funkelt einfach wie neu. Die Frau meinte dann zu mir, wenn ich sie haben möchte soll ich geben was ich denke.
Nun meine Fragen: Was ist so etwas wert und bekommt man die wieder zum laufen?
Nun meine Fragen: Was ist so etwas wert und bekommt man die wieder zum laufen?
Bring sie erst mal wieder zum Laufen und klär dann die Preisfrage. Das macht sie sicher mit. Du kannst dafür ja deine Batterie nutzen. Also nur Öl, Wasser und Benzin investieren und den Rest von deiner VX zum Testen nutzen. Achso den Kardan nicht vergessen.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[i:ae75d99cb7]Ein Freund von ihr hat dann nach ein paar Monaten alle Flüsigkeiten entfernt [/i:ae75d99cb7]
Also wo ist das Problem? Öle rein, Sprit rein, Batterie rein und testen.
Aber wenn sie so lange gestanden ist, könnten alle Membrane trocken und rissig sein - also nicht zu viel erwarten. Andererseits ist die VX ein echtes Urviech.......würde mich also auch nicht wundern, wenn sie losbollert.....
Also wo ist das Problem? Öle rein, Sprit rein, Batterie rein und testen.
Aber wenn sie so lange gestanden ist, könnten alle Membrane trocken und rissig sein - also nicht zu viel erwarten. Andererseits ist die VX ein echtes Urviech.......würde mich also auch nicht wundern, wenn sie losbollert.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Moin Wolfmoon,
das ist ja mal ein sehr seltenes Angebot.
Was ist das Wert?
Tja, das ist wohl sehr individuell.
Erstes Kriterium, welche Farbe hat sie. Leider ist es so das VXen in schwarz eher gesucht sind als z.B. deep purple metallic welches nur in 92 produziert wurde. Ich persönlich sehe das zwar anders aber ich bin nicht das Maß.
Was das zum Laufen bringen betrifft ist es bei diesem geringen Kilometerstand schwieriger zu beurteilen als bei 50000 km.
Warum?
Man kann davon ausgehen das ziemlich viele Dichtungen, Simmerringe, Schläuche und Membranen entweder jetzt schon ausgehärtet sind und nicht mehr ihren Zweck erfüllen, oder sie werden in Kürze nach Inbetriebnahme ihren Dienst quittieren.
Daher wäre meine Vorgehensweise, Gabel, Vergaser, Endantrieb, Schläuche, ach, eigentlich so ziemlich alles zerlegen was unter dem Zahn der Zeit gelitten haben könnte. Meine Skepsis geht hier sogar soweit das ich auch alles was gefettet, geschmiert oder geölt ist zu kontrollieren.
Ist das viel Arbeit?
Ja, aber ich denke es Lohnt sich.
Wenn sie wirklich so jungfräulich und original daher kommt wie beschrieben, ist sie ein echter Schatz den es zu erhalten gilt.
Ich find`s spannend und bin gespannt wie`s weitergeht.
Ach, und falls möglich stell doch mal Bilder ein.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43684683xo.jpg.html][img:b5cab5cfab]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:b5cab5cfab][/url]
das ist ja mal ein sehr seltenes Angebot.
Was ist das Wert?
Tja, das ist wohl sehr individuell.
Erstes Kriterium, welche Farbe hat sie. Leider ist es so das VXen in schwarz eher gesucht sind als z.B. deep purple metallic welches nur in 92 produziert wurde. Ich persönlich sehe das zwar anders aber ich bin nicht das Maß.
Was das zum Laufen bringen betrifft ist es bei diesem geringen Kilometerstand schwieriger zu beurteilen als bei 50000 km.
Warum?
Man kann davon ausgehen das ziemlich viele Dichtungen, Simmerringe, Schläuche und Membranen entweder jetzt schon ausgehärtet sind und nicht mehr ihren Zweck erfüllen, oder sie werden in Kürze nach Inbetriebnahme ihren Dienst quittieren.
Daher wäre meine Vorgehensweise, Gabel, Vergaser, Endantrieb, Schläuche, ach, eigentlich so ziemlich alles zerlegen was unter dem Zahn der Zeit gelitten haben könnte. Meine Skepsis geht hier sogar soweit das ich auch alles was gefettet, geschmiert oder geölt ist zu kontrollieren.
Ist das viel Arbeit?
Ja, aber ich denke es Lohnt sich.
Wenn sie wirklich so jungfräulich und original daher kommt wie beschrieben, ist sie ein echter Schatz den es zu erhalten gilt.
Ich find`s spannend und bin gespannt wie`s weitergeht.
Ach, und falls möglich stell doch mal Bilder ein.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43684683xo.jpg.html][img:b5cab5cfab]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:b5cab5cfab][/url]
Ach, ganz vergessen.
Tank und alles Andere was Rost ansetzen kann sollte auch zwingend kontrolliert werden. Geheizte Garage ist nach der Standzeit kein Garant für trockene Luft, hier kann auch viel durch Luftfeuchtigkeit über Jahre vor sich hin rosten.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43684683xo.jpg.html][img:8fe1e28313]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:8fe1e28313][/url]
Tank und alles Andere was Rost ansetzen kann sollte auch zwingend kontrolliert werden. Geheizte Garage ist nach der Standzeit kein Garant für trockene Luft, hier kann auch viel durch Luftfeuchtigkeit über Jahre vor sich hin rosten.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43684683xo.jpg.html][img:8fe1e28313]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:8fe1e28313][/url]
Abgefahren, sowas ist echt cool. Ich wäre relativ unskeptisch was Dichtungen etc angeht.
Es gibt mehrere Videos von "brandneuen" 40 Jahre alten Maschinen auf Youtube, die ausgepackt, zusammengebaut und gestartet werden. Je ne Zustand war das relativ unaufwenig. Ich würde alle Flüssigkeiten auffüllen und einfach mal gucken was passiert. Nachsteuern kann man immer noch.
Halt uns auf dem Laufenden!
Es gibt mehrere Videos von "brandneuen" 40 Jahre alten Maschinen auf Youtube, die ausgepackt, zusammengebaut und gestartet werden. Je ne Zustand war das relativ unaufwenig. Ich würde alle Flüssigkeiten auffüllen und einfach mal gucken was passiert. Nachsteuern kann man immer noch.
Halt uns auf dem Laufenden!
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:ee8f055506="UweS"]Moin Wolfmoon,
...
Man kann davon ausgehen das ziemlich viele Dichtungen, Simmerringe, Schläuche und Membranen entweder jetzt schon ausgehärtet sind und nicht mehr ihren Zweck erfüllen, oder sie werden in Kürze nach Inbetriebnahme ihren Dienst quittieren.
Daher wäre meine Vorgehensweise, Gabel, Vergaser, Endantrieb, Schläuche, ach, eigentlich so ziemlich alles zerlegen was unter dem Zahn der Zeit gelitten haben könnte. Meine Skepsis geht hier sogar soweit das ich auch alles was gefettet, geschmiert oder geölt ist zu kontrollieren.
...
[/quote:ee8f055506]
Muss nicht sein: Habe vor einiger Zeit eine GS450 nach über 30 Jahren Standzeit (Keller) wieder in Betrieb genommen. Hatte am Motor nur mit den Oringen der Vergaserverbindungsflansche Probleme. Die Schiebermembranen funktionierten noch. Auch der Motor war dicht. Die Qualität der Teile damals war wirklich nicht so ein Mist wie heute.
Nicht überlebt (Risse, etc.) hats der Sitzbankbezug, die Reifen samt Schläuche, die Lenkergriffe, der Vakuum+Benzinschlauch und seltsamerweise waren auch die Bremsmanschetten erledigt (sowolhl die der Zange wie auch der Pumpe).
...
Man kann davon ausgehen das ziemlich viele Dichtungen, Simmerringe, Schläuche und Membranen entweder jetzt schon ausgehärtet sind und nicht mehr ihren Zweck erfüllen, oder sie werden in Kürze nach Inbetriebnahme ihren Dienst quittieren.
Daher wäre meine Vorgehensweise, Gabel, Vergaser, Endantrieb, Schläuche, ach, eigentlich so ziemlich alles zerlegen was unter dem Zahn der Zeit gelitten haben könnte. Meine Skepsis geht hier sogar soweit das ich auch alles was gefettet, geschmiert oder geölt ist zu kontrollieren.
...
[/quote:ee8f055506]
Muss nicht sein: Habe vor einiger Zeit eine GS450 nach über 30 Jahren Standzeit (Keller) wieder in Betrieb genommen. Hatte am Motor nur mit den Oringen der Vergaserverbindungsflansche Probleme. Die Schiebermembranen funktionierten noch. Auch der Motor war dicht. Die Qualität der Teile damals war wirklich nicht so ein Mist wie heute.
Nicht überlebt (Risse, etc.) hats der Sitzbankbezug, die Reifen samt Schläuche, die Lenkergriffe, der Vakuum+Benzinschlauch und seltsamerweise waren auch die Bremsmanschetten erledigt (sowolhl die der Zange wie auch der Pumpe).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ja, echt ne tolle Sache, so ein Fund !
Mir ist kürzlich ähnliches passiert. Nach langen Jahren einen alten Freund wieder getroffen. Er zeigte mir seine Motorradsammlung. Und da stand sie, die VX meiner Träume mit :
Upside-down Gabel, 2 Scheiben vorne, 2 in 1 Sonderanfertigung von Acrapovic, Halbschale, Stummellenker, Carbon-Räder, Metzeler M9 RR, 2-Mann-Höckersitzbank und, das Tollste, mit dem Motor der VS 1400, sanft getunt auf etwa 85 PS .......
Ich bat ihn : Lass sie mal laufen, den Sound muss ich hören.
Gesagt, getan. Brommberomm.....rasselrasselrassel.....
Aufstehn, hörte ich die beste aller Sozias sagen ,es ist 5.30 Uhr, die Arbeit ruft
Ciao und viel Erfolg wünscht
der Dieter
Mir ist kürzlich ähnliches passiert. Nach langen Jahren einen alten Freund wieder getroffen. Er zeigte mir seine Motorradsammlung. Und da stand sie, die VX meiner Träume mit :
Upside-down Gabel, 2 Scheiben vorne, 2 in 1 Sonderanfertigung von Acrapovic, Halbschale, Stummellenker, Carbon-Räder, Metzeler M9 RR, 2-Mann-Höckersitzbank und, das Tollste, mit dem Motor der VS 1400, sanft getunt auf etwa 85 PS .......
Ich bat ihn : Lass sie mal laufen, den Sound muss ich hören.
Gesagt, getan. Brommberomm.....rasselrasselrassel.....
Aufstehn, hörte ich die beste aller Sozias sagen ,es ist 5.30 Uhr, die Arbeit ruft
Ciao und viel Erfolg wünscht
der Dieter
Hallo,es gibt etwas neues. Nach dem einfüllen aller Betriebsstoffe versuchte ich sie zu starten, leider mit wenig Erfolg. Der Motor lässt sich fast nicht drehen. Es macht den Eindruck als wäre sie festgeklebt. Kompresion ließ sich garnicht messen,da sie nicht wirklich dreht. Ich fürchte der Motor muß zerlegt werden, oder habt ihr irgend eine Idee?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Ralf
Gib ihr einen kräftigen Spritzer Motoröl in beide Kerzenlöcher rein, lass die Kerzen heraussen und dreh sie dann mit einem 17-er Ringlochschlüssel, welchen Du an der Schraube links an der LIMA ansetzt, erstmal vorsichtig vor-und zurück. Grosse Verschraubung natürlch vorher ausschrauben.
Wenn sie dann leichter dreht, volle Umdrehung-mehrmals.
Könnte leichter Flugrost an den Zylinderwänden sein oder einfach verklebt?
Versuch kostet nix-wenn im Motor (altes) Öl drin war, sollte es funktionieren.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Gib ihr einen kräftigen Spritzer Motoröl in beide Kerzenlöcher rein, lass die Kerzen heraussen und dreh sie dann mit einem 17-er Ringlochschlüssel, welchen Du an der Schraube links an der LIMA ansetzt, erstmal vorsichtig vor-und zurück. Grosse Verschraubung natürlch vorher ausschrauben.
Wenn sie dann leichter dreht, volle Umdrehung-mehrmals.
Könnte leichter Flugrost an den Zylinderwänden sein oder einfach verklebt?
Versuch kostet nix-wenn im Motor (altes) Öl drin war, sollte es funktionieren.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Motor raus und Zylinder honen ist jetzt auch nicht sooo aufwändig! Das ist immerhin ein fast nagelneue VX! Da kann man schon ein bischen Arbeit investieren....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Auch ich würde etwas Zeit investieren den Motor mechanisch wie schon beschrieben wieder leichter drehbar zu bekommen. Es kann auch durchaus an der Kurbelwelle und den Lagern alte Anhaftungen geben die auch für den aktuellen Schwerlauf verantwortlich sind. Von daher würde ich bevor der Motor geöffnet wird eventuell sogar erstmal viel zu viel Öl einfüllen um alles einige Zeit einzuweichen und nur von Hand immer mal wieder drehen, das aber vor dem richtigen Laufen lassen wieder ablassen und nur die korrekte Menge einfüllen. Das Öl kann man ja zum weiteren Gebrauch auffangen. In die Zylinder würde ich auch etwas Öl einspritzen um die Gleitflächen und Abstreifringe etwas zu schmieren, aber bitte nur wenig. Das aber nur wenn das einfache drehen nach einiger Zeit keine Wirkung zeigt. Also ruhig Zeit lassen um den Motor wieder beweglich zu bekommen. Selbst wenn da das Öl abgelassen wurde ist sicher noch einiges an altem Öl im Motor. Von daher würde ich die erste Füllung dann auch nur kurz drinn lassen bis einmal alles durchgespült wurde.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ich glaube auch, das sich das rel. einfach beheben lässt. Mir würde das Herz bluten, wenn so eine fast neue VX als Ersatzteilspender verkommen würde.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Tja,
und mir würde das Herz bluten wenn ich meine liebe olle Suzeguzze nicht mehr fahren kann, weil irgendein Ersatzteil nicht zu kriegen ist….immerhin hat sie jetzt bald 120000 auf der Uhr.
Aber jedem das was er will. Ich möchte nun wirklich mal wissen ob es die VX gibt und in welchem Zustand sie ist. Weil.,..das steht ja oben ….
Nix für ungut, der VX Dieter der halt zur Not auch VTR fährt ????
und mir würde das Herz bluten wenn ich meine liebe olle Suzeguzze nicht mehr fahren kann, weil irgendein Ersatzteil nicht zu kriegen ist….immerhin hat sie jetzt bald 120000 auf der Uhr.
Aber jedem das was er will. Ich möchte nun wirklich mal wissen ob es die VX gibt und in welchem Zustand sie ist. Weil.,..das steht ja oben ….
Nix für ungut, der VX Dieter der halt zur Not auch VTR fährt ????
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich