Kühler minimal undicht: wechseln oder Dichtungsmittel?
Kühler minimal undicht: wechseln oder Dichtungsmittel?
Moin Leute,
seit ein paar Tagen habe ich bei Fahrpausen ein paar Tropfen Flüssigkeit auf dem Asphalt direkt unter dem Kühler gesehen. Seit heute weiß ich, was Sache ist. Wenn ordentlich Druck im Kühlsystem ist, kommt ein haarfeiner Wasserstrahl unten aus dem Kühler heraus. Wenn der Druck nachlässt, ist alles wieder "dicht", will sagen, es tropft nicht.
Soll ich es mal mit einem Dichtungsmittel versuchen, oder ist davon abzuraten?
Wie ich gesehen habe, gibt es einige gebrauchte Kühler in der Bucht, aber gibt es die vielleicht auch noch neu? Kennt einer die Teilenummer?
Gruß aus Rheinbach,
Fö
seit ein paar Tagen habe ich bei Fahrpausen ein paar Tropfen Flüssigkeit auf dem Asphalt direkt unter dem Kühler gesehen. Seit heute weiß ich, was Sache ist. Wenn ordentlich Druck im Kühlsystem ist, kommt ein haarfeiner Wasserstrahl unten aus dem Kühler heraus. Wenn der Druck nachlässt, ist alles wieder "dicht", will sagen, es tropft nicht.
Soll ich es mal mit einem Dichtungsmittel versuchen, oder ist davon abzuraten?
Wie ich gesehen habe, gibt es einige gebrauchte Kühler in der Bucht, aber gibt es die vielleicht auch noch neu? Kennt einer die Teilenummer?
Gruß aus Rheinbach,
Fö
Dichtungsmittel würde ich nur im absoluten Notfall nutzen oder wenn das Fahrzeug sowieso weg soll.
Wer weiss welche Kanäle im Motor sich im schlechten Fall dadurch noch zusetzen können. Dann hast du komplett verloren.
Gruß
Dieter
Wer weiss welche Kanäle im Motor sich im schlechten Fall dadurch noch zusetzen können. Dann hast du komplett verloren.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Kühler gibt es wohl noch neu, allerdings nicht ganz günstig.
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d2p?ALIAS=25213&BRAND=SUZUKI&MACHINE=1242&NAVGROUP=_1992%20Strasse%20Suzuki&PNO=019.PDF2CATSUZUKI634001017
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43217583gy.jpg.html][img:9e69a4299f]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:9e69a4299f][/url]
https://www.suzukiersatzteile.com/d2p/d2p?ALIAS=25213&BRAND=SUZUKI&MACHINE=1242&NAVGROUP=_1992%20Strasse%20Suzuki&PNO=019.PDF2CATSUZUKI634001017
Gruß aus Mittelerde
Uwe
[url=https://show.picr.de/43217583gy.jpg.html][img:9e69a4299f]https://thumbs.picr.de/43217583gy.jpg[/img:9e69a4299f][/url]
Wenn du die Stelle genau lokalisieren kannst und der Kühler sonst noch gut ist.
Kühlwasser raus.
Säubere die Stelle = Schleif sie dort etwas an ggf Dremel oder so. Dann Metallklebstoff z.B. WEICON Aluminium-Minutenkleber oder was ähnliches.
danach bearbeiten bzw. verschönern wie du es für richtig erachtest.
Ganz ordentlich wäre = Kühler raus, alles reinigen das ganze dann abdichten wie oben beschrieben. + verschönern die Klebstelle + Schwarze Farbe aus der Spraydose für den ganzen Kühler.
Gruß
Peter
Kühlwasser raus.
Säubere die Stelle = Schleif sie dort etwas an ggf Dremel oder so. Dann Metallklebstoff z.B. WEICON Aluminium-Minutenkleber oder was ähnliches.
danach bearbeiten bzw. verschönern wie du es für richtig erachtest.
Ganz ordentlich wäre = Kühler raus, alles reinigen das ganze dann abdichten wie oben beschrieben. + verschönern die Klebstelle + Schwarze Farbe aus der Spraydose für den ganzen Kühler.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wenns nicht gerade an einer blöden Stelle ist, kann man es Metallschweissen. Das hält gut.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jup
ALU geht gut mit WIG aber da muss man schon wissen man macht. Einfach ist es nicht und ALU schweißt sich ganz anders als Metall.
Aber wer hat WIG Schweißmöglichkeit zu hause.
Autogen oder andere Schweißmöglichkeiten = kenne ich nicht für ALU...
Ist bei mir sicher 20Jahre her das ich das letzte mal ALU geschweißt hab.
Kann man evtl. sogar an Hartlöten denken ?
Für den Anfang würde ich persönlich mit Metallkleber versuchen (je nachdem wo die Stelle ist und wie man rankommt.
gruß
Peter
ALU geht gut mit WIG aber da muss man schon wissen man macht. Einfach ist es nicht und ALU schweißt sich ganz anders als Metall.
Aber wer hat WIG Schweißmöglichkeit zu hause.
Autogen oder andere Schweißmöglichkeiten = kenne ich nicht für ALU...
Ist bei mir sicher 20Jahre her das ich das letzte mal ALU geschweißt hab.
Kann man evtl. sogar an Hartlöten denken ?
Für den Anfang würde ich persönlich mit Metallkleber versuchen (je nachdem wo die Stelle ist und wie man rankommt.
gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo,
ich habe auch noch keinen Kühler repariert.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen das es Schweiß- oder Lötexperten nicht gern haben, wenn da schon dran versucht wurde zu kleben. Denn das größte Problem bei den beiden Verfahren sind Verunreinigungen, die dann Probleme bereiten können, das dicht zu bekommen.
Also am besten erstmal einen Fachmann fragen wegen Löten oder Schweißen und wenn es da keine zufriedenstellende Antwort gibt, kann man immer noch kleben.
Oder gleich kleben und damit rechnen, das wenn es nicht klappt, teuer wird.
Gruß Marcus
ich habe auch noch keinen Kühler repariert.
Aber aus Erfahrung kann ich sagen das es Schweiß- oder Lötexperten nicht gern haben, wenn da schon dran versucht wurde zu kleben. Denn das größte Problem bei den beiden Verfahren sind Verunreinigungen, die dann Probleme bereiten können, das dicht zu bekommen.
Also am besten erstmal einen Fachmann fragen wegen Löten oder Schweißen und wenn es da keine zufriedenstellende Antwort gibt, kann man immer noch kleben.
Oder gleich kleben und damit rechnen, das wenn es nicht klappt, teuer wird.
Gruß Marcus
Vielen Dank an euch alle für die Tipps!
Habe es jetzt auf Anraten eines Bekannten mit J-B Weld probiert.
Morgen sind 2 Tage vorbei, das sollte zum Aushärten reichen,
dann fülle ich neu auf und schau mal, was sich tut.
Dazu noch eine Frage: welches Frostschutzmittel muss es sein?
Muss es überhaupt ein spezielles sein? G11, G12, G13, +, ++???
Gruß aus Rheinbach
Fö
Habe es jetzt auf Anraten eines Bekannten mit J-B Weld probiert.
Morgen sind 2 Tage vorbei, das sollte zum Aushärten reichen,
dann fülle ich neu auf und schau mal, was sich tut.
Dazu noch eine Frage: welches Frostschutzmittel muss es sein?
Muss es überhaupt ein spezielles sein? G11, G12, G13, +, ++???
Gruß aus Rheinbach
Fö
Danke nochmal für alle Tipps!
Habe heute, nach 2 Tagen Aushärtezeit, den mit J-B Weld geflickten Kühler einmal durchgespült und dann mit 60% Standardfrostschutz und 40% destilliertem Wasser befüllt. Nach dem Entlüften einen längeren Ausritt gemacht.
Ergebnis: alles dicht!
Die nächsten Tage soll es ja super Wetter geben, da werde ich viel Freude mit meiner VX kriegen.
Euch auch viel Spaß und bis die Tage,
Fö
Habe heute, nach 2 Tagen Aushärtezeit, den mit J-B Weld geflickten Kühler einmal durchgespült und dann mit 60% Standardfrostschutz und 40% destilliertem Wasser befüllt. Nach dem Entlüften einen längeren Ausritt gemacht.
Ergebnis: alles dicht!
Die nächsten Tage soll es ja super Wetter geben, da werde ich viel Freude mit meiner VX kriegen.
Euch auch viel Spaß und bis die Tage,
Fö