Ruckeln bei kaltem Motor

Antworten
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Ruckeln bei kaltem Motor

Beitrag von discohuehner »

Hallo liebe Forengemeinde,

seit kurzem habe ich ein Problem und zwar, wenn ich morgens (6:30 Uhr) zur Arbeit fahre und die VX starte (mit Choke) läuft sie wunderbar an und es scheint das alles gut ist. Wenn ich dann losfahre merke ich, dass sie im Teillastbereich (zwischen 5 + 6000) ruckelt. Wenn ich aber ca. 1 km gefahren bin, ist das Ruckeln weg.

Was könnte das sein??

Gruß
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus :D

VX ist zu mager eingestellt (wegen TÜV/HU??)

Dreh doch mal die Gemisch-Regulierschrauben bei beiden Vergasern um 1/2 Umdrehung nach links raus und das Ruckeln ist weg. 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

TIPP
Man fährt die VX NICHT wenn sie KALT ist auf den ersten 1000Metern mit 5000 bis 6000Umin

Aber das kann jeder machen wie er möchte.
über 5000Umin mach ich erst wenn sie warm ist (also rund 5-10min)

5000Umin sind auf Landstraße im 5 Gang ja auch schon über 100Kmh, reicht also immer aus.
Aber jeder wie er mag.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

ich mache das normalerweise auch nicht ich hatte das auch eher mehr oder weniger durch Zufall festgestellt weil ich verkehrsbedingt überholen musste. aber das mit den Gemisch Schrauben werde ich ausprobieren.

Gruß
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

also habe jetzt die Gemisch schrauben eine halbe Umdrehung heraus gedreht leider nicht wirklich besser geworden. komisch ist das es nur wenn der Motor kalt ist. Hmmm

Gruß
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

[quote:12f8060582="discohuehner"]..... komisch ist das es nur wenn der Motor kalt ist. Hmmm

Gruß[/quote:12f8060582]

Das ist nicht komisch, sondern vollkommen normal. Ein Motor mit so großen Einzelhubräumen benötigt schon etwas Zeit (km), bis die Zylinderwände so heiss sind, das sich kein Kondenswasser mehr bildet. Dafür gibts ja den Choke! Lass den drinnen bis sie rund läuft (und dabei ggf. nachregeln, da zu viel Choke zum Absterben des Motors bei Standgas führt).
Wenn du deswegen jetzt an den GMR herumdrehst, wirst du nur ein schlechteres Verhalten bekommen, bzw. überfetten, wenn der Motor heiss ist.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

Alles klar dank für die antwort. Ich hatte mich nur gewundert weil dieses Symptom bisher noch nie auftrat.

Gruß
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Das kann ich dir leider nicht beantworten, warum das jetzt auf einmal auftritt.
Möglicherweise hast du Sprit mit höherem Wasseranteil getankt (Diskont?). Beobachte einfach das Verhalten des Motors weiter, ob sich noch weiter was ändert.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

Alles werde ich machen Dankeschön
Börni
VX-Lehrling
Beiträge: 135
Registriert: Mi Jun 23, 2021 21:42:44
Wohnort: Malchin

Beitrag von Börni »

Hallo,
prüfe auch mal den Ansaugstutzen am vorderen Zylinder der die Benzinpumpe
ansteuert. Manchmal kommt es durch Nebenluft auch teilweise zu diesen Fehlern. Also den Schlauchanschluss der vom Ansaugstutzen abgeht.
Der Anschlussnippel löst sich gern vom Ansaugstutzen.
VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S
discohuehner
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 16, 2018 21:27:56

Beitrag von discohuehner »

Alles klar werde ich machen. Danke für den Tipp
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

[quote:b8d0cca714="Börni"]Hallo,
prüfe auch mal den Ansaugstutzen am vorderen Zylinder der die Benzinpumpe
ansteuert. Manchmal kommt es durch Nebenluft auch teilweise zu diesen Fehlern. Also den Schlauchanschluss der vom Ansaugstutzen abgeht.
Der Anschlussnippel löst sich gern vom Ansaugstutzen.[/quote:b8d0cca714]

Der Schlauch treibt die Pumpe an, wenn der ab ist.. geht erst der Vordere Zyl aus dann nach ca. 10-20sec der Hintere.. und dann ist ruhe. Könnte aber sein das er nur Porös ist und die Pumpe noch genug antreibt ?? Checken ist nicht verkehrt. Falschluft ist nie gut.

Ich würde ggf nochmal den Choke selbst checken. Nicht das sich ggf 1 Chokekolben aus Grund xyz nicht mehr bewegt (Zug nach Weiche defekt.. Ausgehängt aus Kolben aus Grund xyz. ist ja nicht son Drama das zu prüfen.
TIPP Ziehe den Choke (lass ihn betätigt) wenn du die Dinger ausbaust. Dann Prüfen auf Bewegung und natürlich den Hebel hin und her etc....

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten