Hinterer Vergaser feucht
Hinterer Vergaser feucht
Guten Morgen, erst Mal Danke für die Aufnahme hier. Bis jetzt hab ich nur immer Beiträge gelesen. Allerdings weiß ich bei meiner VX echt nicht mehr weiter. Problem ist der hintere Vergaser. Schwimmernadelventil erneuert, Schwimmer Abstand geprüft, Schimmer auf Dichtheit geprüft. Wenn ich sycronisiere, wird die Schwimmerkammer am hinteren Vergaser feucht. Benzinaustritt über Verbindunsgummi Vergaser / Luftfilter. Wie kann das sein?
Vielleicht hatte jemand das Problem schon?
Vielleicht hatte jemand das Problem schon?
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Wo schließt du denn die Unterdruckschläuche zum Synchronisieren an?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
Re: Hinterer Vergaser feucht
[quote:8926697a20="Peter VX"]......... Wenn ich sycronisiere, wird die Schwimmerkammer am hinteren Vergaser feucht. Benzinaustritt über Verbindunsgummi Vergaser / Luftfilter. Wie kann das sein?
Vielleicht hatte jemand das Problem schon?[/quote:8926697a20]
Hi,
Nur wenn du synchronisierst ? oder immer ?
Gruß
Peter
Vielleicht hatte jemand das Problem schon?[/quote:8926697a20]
Hi,
Nur wenn du synchronisierst ? oder immer ?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Na, was denkst du, warum ich oben gefragt habe, wo er anschließt.....
Scheinbar kommt da aber nichts mehr.
Scheinbar kommt da aber nichts mehr.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Vielen Dank für die Antworten, die Syncronisierschläuche schließe ich am Ansaugstutzen vorne(normal Benzinpumpe) und Ansaugstutzen hinten ( normal Benzinhan). Vergaser ist mittlerweile dicht schuld war die fehlerhafte neue Schwimmerkammer dichtung. Dafür hab ich am hinteren Zylinder immer noch Fehlzündungen könnte
Zündspule defekt sein???
Zündspule defekt sein???
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
In der Tat, das neue Schwimmernadelventil ist kein orginal
Suzukiteil. Nach jedem Syncronisierversuch markiere ich den Benzinstand im Behelfs Benzingefäs. Nach dem der über Nacht abfällt könnte es dann doch sein das der Benzinstand in der Schwimmerkammer im Betrieb zu hoch ist und das die Fehlzündungungen verursacht?
Suzukiteil. Nach jedem Syncronisierversuch markiere ich den Benzinstand im Behelfs Benzingefäs. Nach dem der über Nacht abfällt könnte es dann doch sein das der Benzinstand in der Schwimmerkammer im Betrieb zu hoch ist und das die Fehlzündungungen verursacht?
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
-
Rattergreis
- VX-Lehrling
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07
Sicher das es Fehlzündungen sind.. nicht evtl das Patschen.
Mach Grundeinstellung (denke ich auch)
lass dann die VX mal richtig warm laufen.
Wenn dann keine Fehlzündungen mehr da sind ist es nur das "Patschen"
Das dann Gemischeinstellung etc.. bekommt man aber alles hin.
Fremdluft kannst du Ausschließen. Schläuche alle heil ? Gummistutzen nach Vergaser zum Zylinder dicht ?
Wenn du nur das Schwimmernadelventil gewechselt hast muss ja nicht gleich der Gaser ne komplett Wartung bekommen wenn vorher alles ok war !
Du solltest den Spritverlust ernst nehmen ! Schau dir den Benzinhahn an ob der noch ok ist (Unterdruck gesteuerte Version ?)
Riecht deine VX nach Sprit ?
Gruß
Peter
Mach Grundeinstellung (denke ich auch)
lass dann die VX mal richtig warm laufen.
Wenn dann keine Fehlzündungen mehr da sind ist es nur das "Patschen"
Das dann Gemischeinstellung etc.. bekommt man aber alles hin.
Fremdluft kannst du Ausschließen. Schläuche alle heil ? Gummistutzen nach Vergaser zum Zylinder dicht ?
Wenn du nur das Schwimmernadelventil gewechselt hast muss ja nicht gleich der Gaser ne komplett Wartung bekommen wenn vorher alles ok war !
Du solltest den Spritverlust ernst nehmen ! Schau dir den Benzinhahn an ob der noch ok ist (Unterdruck gesteuerte Version ?)
Riecht deine VX nach Sprit ?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo Peter, der Spritverlust fand im Behelfbehälter beim Synchronisieren statt. Daraufhin hat mich die Galle gefressen, und ich habe komplett Reperatur Sätze für die Vergaser bestellt. Heute hab ich den vorderen Vergaser überholt. Meine Augen wurden groß als ich die alte Schieber nadel und die Hauptdüse ausbaute. Die Nadel hat nur eine Kerbe für den Sägering, und die Hauptdüse ist größer als die desReperatur Satzes (Erstausstatterqualität). Meine Erklärung, da ich einen Meilentacho habe, ist das Düsenzeugs nicht für Deutschland eingebaut worden. Gemischsschraube war eine Umdrehung rausgedreht wird wohl nicht mehr stimmen für die neue Düse? Meine dritte VX und ich krieg die Krätze????
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Bitte schreib die Vergaserkennumern hier herein - dann kann man wenigstens nachsehen, was da original drinnen sein sollte.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hi Peter,
Die 50PS Version hat größere Hauptdüsen als die 61PS Version. (und ne Hülse im Schieber das dieser nicht ganz öffnen kann)
Wenn du für 61PS gekauft hast wäre es ggf. also normal wenn die verbauten größer sind.
Viele haben aus der 50PS VX die 61PS "gemacht" und nur die Hülsen aus dem Schiebern genommen, die etwas Größeren Hauptdüsen stören nicht großartig, Nachteilig ist dann nur der ggf. etwas unnütz höhere Verbrauch der VX.
Allerdings sollte die Nadel schon 3 Stellungen (Kerben) ermöglichen (hab noch keine mit nur einer Kerbe gesehen)
Ist schon komisch. wer weiß was an deinen vergasen schon so "gebastelt" oder "verbaselt" wurde. Das muss ja nicht schlimm sein.
gut wäre schon wenn du (wie Amiga auch schreibt) die Gaser Kennungen nennen könntest. Die sollten beide identisch sein
wo du die Kennung findest weißt du ?
Gruß
Peter
Die 50PS Version hat größere Hauptdüsen als die 61PS Version. (und ne Hülse im Schieber das dieser nicht ganz öffnen kann)
Wenn du für 61PS gekauft hast wäre es ggf. also normal wenn die verbauten größer sind.
Viele haben aus der 50PS VX die 61PS "gemacht" und nur die Hülsen aus dem Schiebern genommen, die etwas Größeren Hauptdüsen stören nicht großartig, Nachteilig ist dann nur der ggf. etwas unnütz höhere Verbrauch der VX.
Allerdings sollte die Nadel schon 3 Stellungen (Kerben) ermöglichen (hab noch keine mit nur einer Kerbe gesehen)
Ist schon komisch. wer weiß was an deinen vergasen schon so "gebastelt" oder "verbaselt" wurde. Das muss ja nicht schlimm sein.
gut wäre schon wenn du (wie Amiga auch schreibt) die Gaser Kennungen nennen könntest. Die sollten beide identisch sein
wo du die Kennung findest weißt du ?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Hallo Peter,
Sie läuft! Und ja die größere Bedüsung stammt aus einer gedrosselt Version. Aber warum lief sie so lange nicht? Sehr simpel, Rost im Tank! Beim Einbau der großen Reperatur Sätze in die Vergaser stellte ich fest das die kleinen Düsen schon wieder zu waren. Hab gerade fertig synchronisiert! Alles supi! Sollte die dritte VX in meinen Besitz kommen? Nein! Aber wenn höhere Mächte (Frau) die Finger im Spiel haben..... Grins. Ich freue mich noch auf ein paar schöne VX Jahre..... manches kommt einfach nochmal zurück!
Vielen vielen Dank für all die Tipps!
Sie läuft! Und ja die größere Bedüsung stammt aus einer gedrosselt Version. Aber warum lief sie so lange nicht? Sehr simpel, Rost im Tank! Beim Einbau der großen Reperatur Sätze in die Vergaser stellte ich fest das die kleinen Düsen schon wieder zu waren. Hab gerade fertig synchronisiert! Alles supi! Sollte die dritte VX in meinen Besitz kommen? Nein! Aber wenn höhere Mächte (Frau) die Finger im Spiel haben..... Grins. Ich freue mich noch auf ein paar schöne VX Jahre..... manches kommt einfach nochmal zurück!
Vielen vielen Dank für all die Tipps!