Auspuff "tunen", machbar und gut ?
Auspuff "tunen", machbar und gut ?
Moin Forum,
gibt es Erfahrungsberichte zum Stochern/Bohren im Originalauspuff ? Hätte gerne etwas mehr Sound, bin aber nicht bereit mich vom Originalauspuff zu trennen.
Bringt das was (nicht nur lauter, sondern kerniger) und kann man sich damit trotzdem noch durch TÜV und Kontrollen mogeln ?
LG
gibt es Erfahrungsberichte zum Stochern/Bohren im Originalauspuff ? Hätte gerne etwas mehr Sound, bin aber nicht bereit mich vom Originalauspuff zu trennen.
Bringt das was (nicht nur lauter, sondern kerniger) und kann man sich damit trotzdem noch durch TÜV und Kontrollen mogeln ?
LG
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das ist ein Kammerauspuff - da kann man sinnvoll nicht wirklich was machen.
Du kannst die 2. Kammerwand (hinten reinbohren) mit 10mm durchbohren. Das bringt geringfügig kernigeren Sound (keine Wunder erwarten) und macht bei Abgasverhalten/Leistung und TÜV keine Probleme (ist für unbedarften nicht VX-ler kaum warnehmbar)
Originaltopf:

Alles andere führt nur zu blechernem Gescheppere. Um da guten Sound rauszubekommen, müsste man den komplett ausräumen und einen Resonanzauspuff daraus konstruieren - ziemlicher Aufwand!
An die VX Optik kommen sonst noch am ehesten die Universal-kurz von Louis heran. Die haben eine guten Klang, sind noch nicht zu laut und kosten so gut wie nichts (~50.- das Stück). Allerdings haben sie keine ABE (Einzelabnahme). Ich habe die auf meiner VX eine Saison zu Testzwecken gefahren und nicht eingetragen - ist bei keiner Kontrolle aufgefallen....
(Ich habe ein 2.tes Paar abgeschnittene Krümmer.....
)




Du kannst die 2. Kammerwand (hinten reinbohren) mit 10mm durchbohren. Das bringt geringfügig kernigeren Sound (keine Wunder erwarten) und macht bei Abgasverhalten/Leistung und TÜV keine Probleme (ist für unbedarften nicht VX-ler kaum warnehmbar)
Originaltopf:

Alles andere führt nur zu blechernem Gescheppere. Um da guten Sound rauszubekommen, müsste man den komplett ausräumen und einen Resonanzauspuff daraus konstruieren - ziemlicher Aufwand!
An die VX Optik kommen sonst noch am ehesten die Universal-kurz von Louis heran. Die haben eine guten Klang, sind noch nicht zu laut und kosten so gut wie nichts (~50.- das Stück). Allerdings haben sie keine ABE (Einzelabnahme). Ich habe die auf meiner VX eine Saison zu Testzwecken gefahren und nicht eingetragen - ist bei keiner Kontrolle aufgefallen....
(Ich habe ein 2.tes Paar abgeschnittene Krümmer.....




Zuletzt geändert von Amigaharry am Mi Nov 19, 2025 22:16:09, insgesamt 2-mal geändert.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das wäre noch machbar bzw. auch bezahlbar.
https://www.sound-control-systems.de/product/vx-800-choppersound-t-300/
Es muß einem nur bewusst sein das es nicht wieder Rückrüstbar ist.
https://www.sound-control-systems.de/product/vx-800-choppersound-t-300/
Es muß einem nur bewusst sein das es nicht wieder Rückrüstbar ist.
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800
[img:5f909222fe]http://up.picr.de/26029804pf.jpg[/img:5f909222fe]
Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Also ich weis nicht, ob das so locker einbaubar ist, wie das diese Seite sugeriert. Beim VX-Topf halten die Nieten nur ein Dekorabschlussblech. Dahinter ist die Aussenhaut des Topfes eingezogen und dahinter ist nochmals eine verschweisste Wand. Das verwendete Blech ist ziemlich hart (merkt man beim Bohren oder Schneiden). Für diesen T-300 muss man ja den ganzen Durchmesser ausfräsen und dann noch das auch verschweisste Innenrohr rausbekommen, oder?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
vx800biker
- VX-Geselle
- Beiträge: 203
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 12:35:41
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ich würde zwar nicht dran Rumspielen da ich den normalen "Original" Klang wirklich schon ganz ok Finde..(der ist doch Dumpf und es Bollert doch schon) Ich bin son Typ der von den Knatternden Mega Lauten Mopeds genervt ist (Auto Klappenauspuff ist identisch...) ich finde da nix gut dran.. warum Geld ausgeben damit sich Anschließend ein Verbrennungsmotors so anhört als hätte er ggf. einen Defekt
).. Aber jeder wie er mag.
Wenn dann würde ich wohl sowas verbauen wie Amiga (ist recht Schick finde Ich)
Das T300 hab ich auch schonmal in echt gehört. der Vorteil bei dem Ding = Du kannst es zu machen und dann ist die VX wieder fast wie sie gehört (oder genau wie sie gehört ??) Wenn Ordentlich verbaut (ist schon etwas Aufwand) ist die Wahrscheinlichkeit das es der TÜV merkt recht gering.
Einfach einen lange Bohrer nehmen und die Innereien damit durchbohren = Würde ich nicht machen. (Wird dann nur Knatteriger.. nix Sound eben Knattern.. das ist nix (Meine Meinung).. Aber jeder wie er mag.
Gruß
Peter
Wenn dann würde ich wohl sowas verbauen wie Amiga (ist recht Schick finde Ich)
Das T300 hab ich auch schonmal in echt gehört. der Vorteil bei dem Ding = Du kannst es zu machen und dann ist die VX wieder fast wie sie gehört (oder genau wie sie gehört ??) Wenn Ordentlich verbaut (ist schon etwas Aufwand) ist die Wahrscheinlichkeit das es der TÜV merkt recht gering.
Einfach einen lange Bohrer nehmen und die Innereien damit durchbohren = Würde ich nicht machen. (Wird dann nur Knatteriger.. nix Sound eben Knattern.. das ist nix (Meine Meinung).. Aber jeder wie er mag.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Auspuffsound
Hi zusammen,
bin vielleicht von gestern oder aber meiner Zeit voraus...? Aber, Auspuffsound Tunig ist sowas von vorgestern. Lasst die Tüten wie sie sind. Lieber in der Nase gebohrt, als am Auspuff. Da haben zumindest die Blauen nichts dagegen (Nase bohren).
Wie immer kann ich nur für mich und meine VX51A sprechen.
Aber, meine VX51A klingt recht bassig und bollig. Zumal wenn man am Ortsausgang im 4. od. auch schon im 5. Gang den Hahn spannt.
Denke, dass der gegenüber der VX51B geänderte Pleuelzapfenversatz (VS 51 A 45 Grad Versatz der Pleuelzapfen wie die VS-Motoren) einen Unterschied ausmacht.
Um Streckensperrungen zuvorzukommen bzw. entgegenzuwirken, lasst die Finger von so unsinnigen Maßnahmen und freut euch an dem, was ihr habt. Nämlich einer wunderschön klingenden VX.
VG
Joachim
bin vielleicht von gestern oder aber meiner Zeit voraus...? Aber, Auspuffsound Tunig ist sowas von vorgestern. Lasst die Tüten wie sie sind. Lieber in der Nase gebohrt, als am Auspuff. Da haben zumindest die Blauen nichts dagegen (Nase bohren).
Wie immer kann ich nur für mich und meine VX51A sprechen.
Aber, meine VX51A klingt recht bassig und bollig. Zumal wenn man am Ortsausgang im 4. od. auch schon im 5. Gang den Hahn spannt.
Denke, dass der gegenüber der VX51B geänderte Pleuelzapfenversatz (VS 51 A 45 Grad Versatz der Pleuelzapfen wie die VS-Motoren) einen Unterschied ausmacht.
Um Streckensperrungen zuvorzukommen bzw. entgegenzuwirken, lasst die Finger von so unsinnigen Maßnahmen und freut euch an dem, was ihr habt. Nämlich einer wunderschön klingenden VX.
VG
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Hallo Joachim,
kann ich alles so bestätigen. Auf Änderungen am Auspuff reagieren einige sehr böse wenn du rausgezogen wirst.
Und den unterschiedliche Klang der A und B habe ich auch selber vor der Haustür stehen.
Gruß
Dieter
kann ich alles so bestätigen. Auf Änderungen am Auspuff reagieren einige sehr böse wenn du rausgezogen wirst.
Und den unterschiedliche Klang der A und B habe ich auch selber vor der Haustür stehen.
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Vielen Dank für die Antworten. Das T300- Teil wäre beinahe perfekt für mich gewesen, leider ist der verschlossene Zustand wohl nur für den TÜV gedacht, im normalen Fahrbetrieb soll das Teil immer geöffnet bleiben. Schade, offen war mir das im Video dann doch etwas zu "vulgär", es soll ja alltagstauglich bleiben.
LG
LG
Gute Einstellung, Sucuki!
Klingt zwar mächtig goil mit T300-Modifikation, ist aber einfach zu laut in unserer eh schon viel zu lauten Welt. Vor 30 Jahren wäre das nicht groß aufgefallen, jetzt aber schon.
Wir sind doch auch froh, keine blauen 2-Takt-Ölwolken hinter uns herzuziehen, auch wenn das vor nicht allzu langer Zeit "ganz normal" war...
Freu Dich über den schönen VX-Sound, ganz ohne Sekundärketten-Geschranze, das man bei den meisten anderen Bikes lauter hört als den Motorsound.
VG Gernot
Klingt zwar mächtig goil mit T300-Modifikation, ist aber einfach zu laut in unserer eh schon viel zu lauten Welt. Vor 30 Jahren wäre das nicht groß aufgefallen, jetzt aber schon.
Wir sind doch auch froh, keine blauen 2-Takt-Ölwolken hinter uns herzuziehen, auch wenn das vor nicht allzu langer Zeit "ganz normal" war...
Freu Dich über den schönen VX-Sound, ganz ohne Sekundärketten-Geschranze, das man bei den meisten anderen Bikes lauter hört als den Motorsound.
VG Gernot
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Und saufen wie Kamele, haben nur ein enges nutzbares Drehzahlband, stinken wie Sau und sind sicher die Ersten, die keine grüne Plakette bekommen.....
(nicht falsch verstehen - auch mir taugen die Knalltakter. Bin eine Zeitlang eine Aprilia 250 Racing gefahren - ohne Straßenzulassung mit blauer Werkstatt-Tafel und knapp 80PS! - Mörderhäfn!!)
(nicht falsch verstehen - auch mir taugen die Knalltakter. Bin eine Zeitlang eine Aprilia 250 Racing gefahren - ohne Straßenzulassung mit blauer Werkstatt-Tafel und knapp 80PS! - Mörderhäfn!!)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Interessantes Konzept mit dem 2T-V-Motor - und die Leistung kann sich sehen lassen. Ich fürchte nur, die Zulassungsspezifikationen bei uns werden den Einsatz verunmöglichen - bin gespannt ob sie die Homolgation in EU schaffen.
Im Video weiter hinten taucht dann noch die Suzi 250 Gamma auf. Hatte ich auch kurz - geiles Gerät. Bin dann aber auf die größere Gamma 500 umgestiegen - das war dann damals der ultimative Kick - kein Gewicht und Dampf bis zum Abwinken. Habe ich später nur mehr mit der Aprilia250Racing erleben dürfen.
Aber leider alles Vergangenheit.....
Im Video weiter hinten taucht dann noch die Suzi 250 Gamma auf. Hatte ich auch kurz - geiles Gerät. Bin dann aber auf die größere Gamma 500 umgestiegen - das war dann damals der ultimative Kick - kein Gewicht und Dampf bis zum Abwinken. Habe ich später nur mehr mit der Aprilia250Racing erleben dürfen.
Aber leider alles Vergangenheit.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....