Unterdruck für Benzinhahn

Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ja natürlich hat der da auch einen Unterdruckanschluss zum Synchronisieren. Mikuni kann ja nicht wissen, wo der Vergaser überall reinkommt. Vergaser werden ja nur ganz selten für nur eine Motortype entwickelt. Nicht immer gibts den Anschluss am Gummistutzen. Der ist ja nur wegen der Benzinpumpe da - mit größerem Durchmesser und näher am Zylinder (weniger Unterdruckverlust).

So nebenbei: Den einzigen echten "on Demand" entwickelten Vergaser von Mikuni, den ich kenne, ist der der 4Zyl-GSX 550/500 E/F aus dem 80ern. Das waren zwei Doppelvergaser - also pro Vergaser 2 Eingänge, eine 2 Drosselklappen, 1(!) Menbran+Schieber und 2 Ausgänge.
Das Ding einstellen war die personifizierte Hölle! Wenns denn endlich richtig war, ist diese 500 aber abgezogen wie die Sau (65PS! - ich hatte eine.....)
Zum Glück ist dieses "Vergaserkonstrukt" wieder verschwunden.....
Falls es jemanden interessiert: [i:1818ca6a4d]suzuki gsx 550 vergaser[/i:1818ca6a4d] in den Gockel eingeben.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

550er GSX

Beitrag von Jose28 »

[quote:8941caef20="Amigaharry"]Ja natürlich hat der da auch einen Unterdruckanschluss zum Synchronisieren. Mikuni kann ja nicht wissen, wo der Vergaser überall reinkommt. Vergaser werden ja nur ganz selten für nur eine Motortype entwickelt. Nicht immer gibts den Anschluss am Gummistutzen. Der ist ja nur wegen der Benzinpumpe da - mit größerem Durchmesser und näher am Zylinder (weniger Unterdruckverlust).

So nebenbei: Den einzigen echten "on Demand" entwickelten Vergaser von Mikuni, den ich kenne, ist der der 4Zyl-GSX 550/500 E/F aus dem 80ern. Das waren zwei Doppelvergaser - also pro Vergaser 2 Eingänge, eine 2 Drosselklappen, 1(!) Menbran+Schieber und 2 Ausgänge.
Das Ding einstellen war die personifizierte Hölle! Wenns denn endlich richtig war, ist diese 500 aber abgezogen wie die Sau (65PS! - ich hatte eine.....)
Zum Glück ist dieses "Vergaserkonstrukt" wieder verschwunden.....
Falls es jemanden interessiert: [i:8941caef20]suzuki gsx 550 vergaser[/i:8941caef20] in den Gockel eingeben.....[/quote:8941caef20]

Hi Amigaharry,

die GSX 550 war der Hauptgegner meiner GPZ 550UT Bj.83, die mit 63PS auch ganz schön nach vorne ging. Anbei ein Foto aus meiner ,,Ahnengallerie´´... :D Aber die hatte eine Vergaserbatterie mit 4 Einzelvergaser. Da war das Einstellen einfacher.

[img:8941caef20]https://up.picr.de/38973216md.jpg[/img:8941caef20]

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

und Schwups sind wir wieder mal weit von Thema wech...
@ Susi 58 = konntest du dein Problem lösen ?
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Thema Abschweifungen

Beitrag von Jose28 »

Hi,

dass das Hauptthema mit der Menge der Beiträge aus dem Fokus gerät, liegt in der Natur der Sache. Das kannst du auf jeder Betriebsversammlung beobachten... :D

Vielleicht hören wir von Susi 58 noch etwas zum eigntlichen Problem/Hauptthema. Dass ein Schlauch abrutscht kommt vor, kann jedoch durch eine Klemme verhindert werden. Dass bei der 90er VX von Susi 58 ein Unterdruck Benzinhahn nachgerüstet wurde, ist klar. Die Frage ist nur, weshalb der Unterdruckschlauch am vorderen Vergaser steckt? Und wo steckt dann der Unterdruckschlauch vom vorderen Vergaser zur Benzinpumpe? Fragen, die hier noch offen und ohne die Mithilfe von Susi 58 nicht zu beantworten sind. Mein Tipp an Ratsuchende ist immer:
Das Problem und Problemumfeld sowie die Auswirkung des Problems bestmöglich beschreiben und im Idealfall mit Fotomaterial dokumentieren.
Um so gezielter und effektiver kann und wird die Hilfe sein.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
wurli
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: So Aug 15, 2021 08:01:11
Wohnort: Gr?nheide

Beitrag von wurli »

[quote:8efa903730="PAMVMeyer"]Hi,
Gut möglich das ich identischen hab. Hab mir son "paar" geholt auch für den TwinMax Koffer.. besser haben als brauchen.. sind ja nicht so teuer :-)

Der Vordere Gaser hat auch noch son "Anschluss" der ist bei allen Dicht gesetzt vom Werk mit der Kleinen M5 Schraube (ist hinter dem Kühl Ausgleich Behälter versteckt.. sieht man nicht kommt man kaum ran ohne den Behälter abzumontieren) Die Pumpe bekommt ja im Original eben vom Gummikrümmer Anschluss die Unterdruck "Virbrations Signale" :-)

Zum Syncronisieren kann man Logo mit T Stücken arbeiten.. wollte ich aber nicht wenns nicht sein muss. Da Vorne eh der "Zusatz" Anschluss ist nimm ich den (Hinten mit T-Stück kommt man ja leicht ran). Vorn ist Fummelig zum Synchronisieren.

Gruß
Peter[/quote:8efa903730]

Will bei mir auch den Nippel verbauen. Da die Dichtfläche von dem Ding nicht plan sondern leicht konisch ist, würde die Dichtung nicht abdichten. Wie habt ihr das gemacht? Eingeklebt?
LG wurli

VX 800/Bj. 90 / GS500E/Bj. 95
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Tip
Arbeite mit wenig Teflonband oder Alternativ (so hab ich das gemacht) Mini Gummiring besorgen (hab da son Sammelsorium da war was passendes dabei hatte ich Glück :-)

Wenn du nix hast schau in der Bucht suche nach
O-RING SORTIMENT
Kosten so 10 Euro sind dann viele O-ringe dabei..

Und nicht so Fest anziehen das Aluminium (also die Gaser sind aus Alu)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Antworten