Motor aufbohren
-
oblivion
- VX-Geselle
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Sinn oder Unsinn muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Der eine liebt ein Mopped weil es so ist wie es ist, der andere liebt es, weil man noch was daraus machen kann. Hätte ich das Geld, die Zeit und das Können, würde ich auch noch mehr aus meiner kleinen machen. Das nennt man Individualismus. Es spiegelt sich ein bisschen des Bastlers Seele in seinem Projekt wieder - wenn man es philosophisch betrachten will. Man kann damit ein bisschen Kreativität ausleben und seinen Geschmack beweisen (was dem Fahrer des Bikes aus [url=http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1153]Christian's Thema[/url] gänzlich misslungen ist)
So! Jetzt hab ich den Faden verloren...
So! Jetzt hab ich den Faden verloren...
Gruß
MArtin
MArtin
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Re: Motor aufbohren
[quote:1c08bae893="Touri"]hat jeman den Motor schon einmal aufbohren lassen, sprich übergroße Kolben einbauen usw.[/quote:1c08bae893]
Lass es sein. Wenn Du etwas Schnelleres/Stärkeres brauchst, dann hole Dir eine andere Maschine. In Konsequenz müssen nämlich sämtliche Komponenten neben dem Motor wie Getriebe, Kardan, Bremsen ebenfalls angepasst werden - von der notwendigen Neu-Abnahme nicht zu reden.
Tröste Dich, auch ich fahre meine VX meist nur solo, und wenn meine Frau mit will, dann nehme ich meine BMW (in dem Sinne Zweitmaschine).
Lass es sein. Wenn Du etwas Schnelleres/Stärkeres brauchst, dann hole Dir eine andere Maschine. In Konsequenz müssen nämlich sämtliche Komponenten neben dem Motor wie Getriebe, Kardan, Bremsen ebenfalls angepasst werden - von der notwendigen Neu-Abnahme nicht zu reden.
Tröste Dich, auch ich fahre meine VX meist nur solo, und wenn meine Frau mit will, dann nehme ich meine BMW (in dem Sinne Zweitmaschine).
Ein Motorrad
Hallo Leute.
ich besitze nur die VX u. fahre fast alles gemeinsam mit meiner Frau
Vorher hatten wir die GSX1100G (bis zum Unfall) gefahren (da war Leistung kein Thema) ich bin aber voll mit der VX zufrieden
Das angestossene Thema aufbohren kam mir nur so in den Sinn sollte der Motor vielleicht mal zu einer Überholung anstehen
Jetzt hat er gerade mal knapp 22000 km runter, da ich mich aber kenne geht das auch schon einmal an die 25000km im Jahr bei mir.
Unsere Traumvorstellung ist aber ein Gespann aber leider fehlt noch das Kleingeld
Jetzt wo ich auch etwas gemächlicher fahre kommen wir auch so entspannt ans Ziel (immer noch Unfall/Brüche Schmerzen)
Wir arbeiten schon daran um auch zum Treffen zu kommen damit wir uns dann alle einmal kennen lernen können
Der Motor bleibt so wie er ist G E I L
Rodi
ich besitze nur die VX u. fahre fast alles gemeinsam mit meiner Frau
Vorher hatten wir die GSX1100G (bis zum Unfall) gefahren (da war Leistung kein Thema) ich bin aber voll mit der VX zufrieden
Das angestossene Thema aufbohren kam mir nur so in den Sinn sollte der Motor vielleicht mal zu einer Überholung anstehen
Jetzt hat er gerade mal knapp 22000 km runter, da ich mich aber kenne geht das auch schon einmal an die 25000km im Jahr bei mir.
Unsere Traumvorstellung ist aber ein Gespann aber leider fehlt noch das Kleingeld
Jetzt wo ich auch etwas gemächlicher fahre kommen wir auch so entspannt ans Ziel (immer noch Unfall/Brüche Schmerzen)
Wir arbeiten schon daran um auch zum Treffen zu kommen damit wir uns dann alle einmal kennen lernen können
Der Motor bleibt so wie er ist G E I L
Rodi
Wählt mich, mich is jut..............
Hallo ,
hier die original Antwort von Thiel-Motoren :
Hallo Herr Weiß,
würde ihnen eine Hubraumerweiterung auf 844ccm in Verbindung mit
Brennraum und Kanalbearbeitung Steuerzeiten etc, vorschlagen.
geschätzte Kosten bei ausgebautem Motor ca 1600€. Erfahrungsgemäß
erziehlt man hierbei eine Mehrleistung von ca 12-14 PS und ca 13Nm
mehr an Drehmoment. Änderungen am Luftfilterkasten würde ich im Zuge
der Einstellarbeiten noch vornehmen. Die Auspuff und Vergaseranlage
würde ich beibehalten (grössere Vergaser sind immer gut, aber recht
teuer genau das gilt auch für eine offene Auspuffanlage).
Wer mehr an Leistung will, dem kann ich gerne noch die Nockenwellen
umschleifen und härten. Geschätzter Preis ca 400€.
Alle Preise Netto.
M.f.G. Thiel
Gruß Thomas
hier die original Antwort von Thiel-Motoren :
Hallo Herr Weiß,
würde ihnen eine Hubraumerweiterung auf 844ccm in Verbindung mit
Brennraum und Kanalbearbeitung Steuerzeiten etc, vorschlagen.
geschätzte Kosten bei ausgebautem Motor ca 1600€. Erfahrungsgemäß
erziehlt man hierbei eine Mehrleistung von ca 12-14 PS und ca 13Nm
mehr an Drehmoment. Änderungen am Luftfilterkasten würde ich im Zuge
der Einstellarbeiten noch vornehmen. Die Auspuff und Vergaseranlage
würde ich beibehalten (grössere Vergaser sind immer gut, aber recht
teuer genau das gilt auch für eine offene Auspuffanlage).
Wer mehr an Leistung will, dem kann ich gerne noch die Nockenwellen
umschleifen und härten. Geschätzter Preis ca 400€.
Alle Preise Netto.
M.f.G. Thiel
Gruß Thomas
[quote:d355dbabee="tomm"]Hallo ,
geschätzte Kosten bei ausgebautem Motor ca 1600€. [/quote:d355dbabee]
für 12-14 PS schon 1600 Euro. Also wow, das wär mir too much. Das kann man eigentlich nur machen, wenn man seinen 100 TKM - Motor sowieso mal rundum überarbeiten lassen möchte. Ist halt dann immer noch die Frage nach der Legalität bzw. Eintragung...
geschätzte Kosten bei ausgebautem Motor ca 1600€. [/quote:d355dbabee]
Moin allerseits
also bei meiner Alpentour habe ich mit der VX so manch anderes Moped verblasen. Es kommt auch darauf an wie man aus der Kurve kommt.
Nur Leistung alleine reicht nicht.
Und so eine BMW K1200 R ist einfach nur langweilig, (selbst erfahren), die läuft in allen Bereichen perfekt ohne Ecken und Kanten, so wie das die BMW-Fahrer gerne haben möchten - da lob ich mit die VX.
OK so ein schöner großer moderner V2, so wie bei einer Duc-Monster macht schon höllisch Fahrspaß, aber längere Touren???
Ich habe auch schon mal überlegt, die VX macht Spaß und ist bezahlbar, alles andere macht zwar manchmal mehr Spaß ist dafür aber mit meinen anderen Hobbys zusammen nicht mehr bezahlbar!!!
... und was tuning kosten kann sehe ich an meinem zweiten Moped, da stecken nun schon ca. 3 gute VXsen drin - macht dafür aber auch mega-mäßigen, höllischen super Spaß!!!
also bei meiner Alpentour habe ich mit der VX so manch anderes Moped verblasen. Es kommt auch darauf an wie man aus der Kurve kommt.
Nur Leistung alleine reicht nicht.
Und so eine BMW K1200 R ist einfach nur langweilig, (selbst erfahren), die läuft in allen Bereichen perfekt ohne Ecken und Kanten, so wie das die BMW-Fahrer gerne haben möchten - da lob ich mit die VX.
OK so ein schöner großer moderner V2, so wie bei einer Duc-Monster macht schon höllisch Fahrspaß, aber längere Touren???
Ich habe auch schon mal überlegt, die VX macht Spaß und ist bezahlbar, alles andere macht zwar manchmal mehr Spaß ist dafür aber mit meinen anderen Hobbys zusammen nicht mehr bezahlbar!!!
... und was tuning kosten kann sehe ich an meinem zweiten Moped, da stecken nun schon ca. 3 gute VXsen drin - macht dafür aber auch mega-mäßigen, höllischen super Spaß!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Die VX ist, so wie sie ist, der beste Twin den ich bisher gefahren habe! Und ich hatte so einige,....BMW von R60/6 über 75/5, 75/7, 90/6 und 100RS, Laverda 750 SF, Guzzi 850 / 1000 und dergleichen mehr.
Die VX ist kräftig, angenehm in der Geräuschentwicklung und hat ein sehr breit nutzbares Drehzahlband. Fummelt den Motor nicht mit irgendwelchen dubiosen Tuningmaßnahmen kaputt.....
Gruß Willy
Die VX ist kräftig, angenehm in der Geräuschentwicklung und hat ein sehr breit nutzbares Drehzahlband. Fummelt den Motor nicht mit irgendwelchen dubiosen Tuningmaßnahmen kaputt.....
Gruß Willy
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Willy
GENAU!
Hab ähnliche Erfahrungen - R51/3, R67/2, R50, R69S, R75/5,R90S aber keine Lav oder Guzzi gefahren!
Der Vau ist ja schon "aufgebohrt" und weiter tunen geht ans Leben, fürchte ich?
(Dann biste nicht mehr weit weg von Pleuelstange durchs Kurbelgehäuse, oder?)
Würd ich nicht tun - lassen wie er ist!
Geht ja eh so super!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

GENAU!
Hab ähnliche Erfahrungen - R51/3, R67/2, R50, R69S, R75/5,R90S aber keine Lav oder Guzzi gefahren!
Der Vau ist ja schon "aufgebohrt" und weiter tunen geht ans Leben, fürchte ich?
(Dann biste nicht mehr weit weg von Pleuelstange durchs Kurbelgehäuse, oder?)
Würd ich nicht tun - lassen wie er ist!
Geht ja eh so super!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hi Gilbert,
oft ist einfach nur die Fahrbarkeit verringert, der Motor bockt unten herum oder hat ein Loch in den mittleren Drehzahlten, kein vernünftiges Standgas und solche Sachen halt.
Ich finde den VX Motor sehr schön ausgewogen, er zieht von unten und dreht anständig hoch. Er scheint nur einen guten Durst zu haben,....meine alte Four ist sparsamer, dafür aber auch langsamer.
Das Fahrwerk ist schon recht Träge, fast wie ein nasser Schwamm....aber stabil und gutmütig, find ich aber ganz gut, diese nervösen Kurvensucher mag ich nicht.
Gruß Willy
oft ist einfach nur die Fahrbarkeit verringert, der Motor bockt unten herum oder hat ein Loch in den mittleren Drehzahlten, kein vernünftiges Standgas und solche Sachen halt.
Ich finde den VX Motor sehr schön ausgewogen, er zieht von unten und dreht anständig hoch. Er scheint nur einen guten Durst zu haben,....meine alte Four ist sparsamer, dafür aber auch langsamer.
Das Fahrwerk ist schon recht Träge, fast wie ein nasser Schwamm....aber stabil und gutmütig, find ich aber ganz gut, diese nervösen Kurvensucher mag ich nicht.
Gruß Willy
Zuletzt geändert von Neptun am So Mai 07, 2006 12:18:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Willy
Du sagst es! Hast saubere Luffis drin? Musst vielleicht ein wenig Feinarbeit noch machen - wieviel braucht Deine?
Wenn alles passt, sollte es sich bei zügiger Fahrweise mit 6 - 6,5 Liter Normalbenzimn ausgehen?
Das Kerzengesicht anschauen vielleicht? Die Kerzen sollten schön helles Nußbraun zeigen - wenn eher dunkel, dann läuft zuviel Benz rein!
Dann müsste man die nadeldüsenstellung überprüfen und/oder Gemsichregulierschraube einregeln
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
.
Du sagst es! Hast saubere Luffis drin? Musst vielleicht ein wenig Feinarbeit noch machen - wieviel braucht Deine?
Wenn alles passt, sollte es sich bei zügiger Fahrweise mit 6 - 6,5 Liter Normalbenzimn ausgehen?
Das Kerzengesicht anschauen vielleicht? Die Kerzen sollten schön helles Nußbraun zeigen - wenn eher dunkel, dann läuft zuviel Benz rein!
Dann müsste man die nadeldüsenstellung überprüfen und/oder Gemsichregulierschraube einregeln
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hi Senior,
so um die 6,5 Liter werden es gewesen sein, ganz genau halte ich es nie nach. Allerdings habe ich sie auch zuweilen tüchtig laufen lassen.
Mein Fahrradtacho weist 193,.. als höchste gefahrene Geschwindigkeit aus.
Ist mir im Grunde viel zu schnell aber da war ein Stück BAB und ein Kumpel mit seiner 850er alten Le Mans hinter mir....
....er kam weder in den Kurven noch auf der BAB vorbei....
....
Allerdings war es nur ein kurzes Stück BAB und die alberne Hinlegerei haben wir uns gekniffen. (Aber Knie dicht an den Tank und den Kopf eingezogen hab ich doch....)
Gruß Willy
(mit 51 auch nicht mehr der Jüngste)
so um die 6,5 Liter werden es gewesen sein, ganz genau halte ich es nie nach. Allerdings habe ich sie auch zuweilen tüchtig laufen lassen.
Mein Fahrradtacho weist 193,.. als höchste gefahrene Geschwindigkeit aus.
Ist mir im Grunde viel zu schnell aber da war ein Stück BAB und ein Kumpel mit seiner 850er alten Le Mans hinter mir....
Allerdings war es nur ein kurzes Stück BAB und die alberne Hinlegerei haben wir uns gekniffen. (Aber Knie dicht an den Tank und den Kopf eingezogen hab ich doch....)
Gruß Willy
(mit 51 auch nicht mehr der Jüngste)
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Willy
eh sauber, sag ich! Naja, ab und zu müssen wir "Oldtimer" schon auch einmal angasen, was?
Immer schön oben bleiben halt - eh klar!
Wennst zwischendurch voll aufmachst, dann sind 6,5 l in Ordnung, denke ich? Weil sonst wird das Gemisch zu mager, dann hustet und spuckt sie manchmal und für den Motor ist das auf Dauer garnicht gut! :
Ich könnte übrigens (fast) dein Vater sein
Naa - bin 56 aber wenn ich auf der VX hocke, dann sieht man ja nix? Helm auf und black - merkt keiner (keine) was!
Alter Trick....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

eh sauber, sag ich! Naja, ab und zu müssen wir "Oldtimer" schon auch einmal angasen, was?
Immer schön oben bleiben halt - eh klar!
Wennst zwischendurch voll aufmachst, dann sind 6,5 l in Ordnung, denke ich? Weil sonst wird das Gemisch zu mager, dann hustet und spuckt sie manchmal und für den Motor ist das auf Dauer garnicht gut! :
Ich könnte übrigens (fast) dein Vater sein
Naa - bin 56 aber wenn ich auf der VX hocke, dann sieht man ja nix? Helm auf und black - merkt keiner (keine) was!
Alter Trick....
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
Christian2159
Hi Christian,
ich wollte meine angerostete VX-Anlage ersetzen.
Dazu hab ich folgendes gemacht: mir 2 gebrauchte Krümmer und eine fast neue BSM Classic 2-2 Anlage gekauft.
Ich habe dann erstmal die Krümmer sauber überarbeitet und die Innenrohre am Krümmerausgang ordentlich verschweisst damit sich dort nix mehr lockert (die Klapperei der Innenrohre kennt ja jeder). Dann die Schweißpunkte sauber verschliffen und den Übergang zum ESD etwas geweitet und geglättet, damit sich keine Wirbel bilden.
Dann hab ich mir den Krümmereingang vorgenommen. Dort sind 2 fette Schweißnähte dran. So richtige Wülste, wohl fertigungsbedingt, die aber zur Stabilität nicht benötigt werden. einmal ist der Flansch dort am Aussenrohr mit einer riesen Schweissnaht versehen und dann kommt noch ein Absatz an dem das Innenrohr mit dem Aussenrohr verschweisst ist. So kurz hinter dem Zylinder behindert das natürlich ziemlich stark den freien Abgasfluß. Also hab ich das alles ausgeschliffen, nochmal die Innenrohre sauber verschweisst und dann wieder ausgeschliffen.
Ergebnis vorher - nachher habe ich mal fotografiert. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man in dem schwarzen Krümmer die Schweißnähte.
[img:15c7200a00]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/2658142/400_6233366263633562.jpg[/img:15c7200a00]
[img:15c7200a00]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/2658142/400_6165393537613966.jpg[/img:15c7200a00]
So, dann die Anlage dranmontiert. Die Krümmer und die Anlage müssen nicht verschweisst werden sondern können einfach angeflanscht und verschraubt werden.
Was ich mich jetzt eigentlich hier kaum zu schreiben traue: das Handling des Bikes ist leichter geworden. Wirklich. Das hört sich jetzt vielleicht unglaublich an aber die Anlage ist insgesamt ca. 6 bis 7 kg (!) leichter als die originale. Ich hab allerdings auch noch den Hauptständer (auch ca. 2 kg) noch abmontiert um die Anlage montieren zu können. Scheinbar ist die Masse da unten neben den Reifen für die Beweglichkeit des Moppeds besonders störend. Wenn mir das vorher jemand gesagt hätte - ich hätt's wohl nicht geglaubt... Aber ich habe den Vergleich 2x gemacht Orig-BSM-Orig. Eindeutig spürbar. Ist wohl wie fahren mit seitlichen Packtaschen mit jeweils 4 kg Masse.
Aber die Verbesserung bei der Leistung und dem Sound ist dann wirklich enorm! Mehr als ich erwartet hätte. Man spürt in jedem Drehzahlbereich einen [u:15c7200a00]sehr[/u:15c7200a00] deutlichen Leistungszuwachs. Besonders das Ruckeln unter 3000 Umin ist weg.
Der Sound ist ein Knaller. Trotz E4 Zulassung (ABE). Ich hätte nicht gedacht, daß aus einer eintragungsfreien Anlage so ein dumpfes Bollern rauskommen kann. Das klingt einfach nur geil - man muß sich neben keiner Harley verstecken. Und genau da liegt aber mein Problem - ich fahre in letzter Zeit öfter früh morgens mit dem Bike in die Arbeit. Besonders im Sommer und zur WM Zeit so oft wie möglich. Ausserorts fällt einem der Unterschied zur originalen Anlage kaum auf, aber das Bollern ist zwischen den Häusern bei uns hier dermassen laut, daß die Nachbarn aus dem Bett fallen. Um zu verhindern, daß die mich hassen habe ich jetzt meine Originalanlage entrostet (NevrDull und Chrompolitur) und erst mal wieder anmontiert. Ich hab halt hier ein super Verhältnis mit allen und will eben da keinen Ärger provozieren. Ist aber schon richtig schade. Ich weiss jetzt noch nicht, was ich mit der BSM mache. Zum rumliegen lassen ist sie eigentlich schon zu schade...
Grüße
Robert
ich wollte meine angerostete VX-Anlage ersetzen.
Dazu hab ich folgendes gemacht: mir 2 gebrauchte Krümmer und eine fast neue BSM Classic 2-2 Anlage gekauft.
Ich habe dann erstmal die Krümmer sauber überarbeitet und die Innenrohre am Krümmerausgang ordentlich verschweisst damit sich dort nix mehr lockert (die Klapperei der Innenrohre kennt ja jeder). Dann die Schweißpunkte sauber verschliffen und den Übergang zum ESD etwas geweitet und geglättet, damit sich keine Wirbel bilden.
Dann hab ich mir den Krümmereingang vorgenommen. Dort sind 2 fette Schweißnähte dran. So richtige Wülste, wohl fertigungsbedingt, die aber zur Stabilität nicht benötigt werden. einmal ist der Flansch dort am Aussenrohr mit einer riesen Schweissnaht versehen und dann kommt noch ein Absatz an dem das Innenrohr mit dem Aussenrohr verschweisst ist. So kurz hinter dem Zylinder behindert das natürlich ziemlich stark den freien Abgasfluß. Also hab ich das alles ausgeschliffen, nochmal die Innenrohre sauber verschweisst und dann wieder ausgeschliffen.
Ergebnis vorher - nachher habe ich mal fotografiert. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man in dem schwarzen Krümmer die Schweißnähte.
[img:15c7200a00]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/2658142/400_6233366263633562.jpg[/img:15c7200a00]
[img:15c7200a00]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/2658142/400_6165393537613966.jpg[/img:15c7200a00]
So, dann die Anlage dranmontiert. Die Krümmer und die Anlage müssen nicht verschweisst werden sondern können einfach angeflanscht und verschraubt werden.
Was ich mich jetzt eigentlich hier kaum zu schreiben traue: das Handling des Bikes ist leichter geworden. Wirklich. Das hört sich jetzt vielleicht unglaublich an aber die Anlage ist insgesamt ca. 6 bis 7 kg (!) leichter als die originale. Ich hab allerdings auch noch den Hauptständer (auch ca. 2 kg) noch abmontiert um die Anlage montieren zu können. Scheinbar ist die Masse da unten neben den Reifen für die Beweglichkeit des Moppeds besonders störend. Wenn mir das vorher jemand gesagt hätte - ich hätt's wohl nicht geglaubt... Aber ich habe den Vergleich 2x gemacht Orig-BSM-Orig. Eindeutig spürbar. Ist wohl wie fahren mit seitlichen Packtaschen mit jeweils 4 kg Masse.
Aber die Verbesserung bei der Leistung und dem Sound ist dann wirklich enorm! Mehr als ich erwartet hätte. Man spürt in jedem Drehzahlbereich einen [u:15c7200a00]sehr[/u:15c7200a00] deutlichen Leistungszuwachs. Besonders das Ruckeln unter 3000 Umin ist weg.
Der Sound ist ein Knaller. Trotz E4 Zulassung (ABE). Ich hätte nicht gedacht, daß aus einer eintragungsfreien Anlage so ein dumpfes Bollern rauskommen kann. Das klingt einfach nur geil - man muß sich neben keiner Harley verstecken. Und genau da liegt aber mein Problem - ich fahre in letzter Zeit öfter früh morgens mit dem Bike in die Arbeit. Besonders im Sommer und zur WM Zeit so oft wie möglich. Ausserorts fällt einem der Unterschied zur originalen Anlage kaum auf, aber das Bollern ist zwischen den Häusern bei uns hier dermassen laut, daß die Nachbarn aus dem Bett fallen. Um zu verhindern, daß die mich hassen habe ich jetzt meine Originalanlage entrostet (NevrDull und Chrompolitur) und erst mal wieder anmontiert. Ich hab halt hier ein super Verhältnis mit allen und will eben da keinen Ärger provozieren. Ist aber schon richtig schade. Ich weiss jetzt noch nicht, was ich mit der BSM mache. Zum rumliegen lassen ist sie eigentlich schon zu schade...
Grüße
Robert