9 Liter Verbrauch und ruckelt stottert
Hi,
Wenn du selbst nicht Synchronisieren möchtest oder kannst = verschließe die Bohrung einfach wieder (ist glaub ich M5) mit einer Mini Dichtung dazu. nicht zu fest ziehen die Kleine Schraube !! nix Gewalt am Gaser ausüben..
Aber =
Der Anschluss (Schlauch mit weißem Pilz) geht an die Luftseite des Gaseres. Da darf kein Sprit rauskommen. Läuft da im Stand ohne das der Motor läuft auch Sprit raus ? Dann hast du ggf 2 Probleme = 1 X Sprithahn Schließt nicht mehr richtig. + 1 x Schwimmernadelventil hält nicht dicht. Wenn dort nur wenn sie Läuft Sprit Zuviel kommt Tippe ich auf ein defektes Schwimmer Nadelventil.
Das Nasse auf dem Bild ist alles Sprit ?
WICHTIG
Beobachte deinen Ölstand darf nicht mehr werden (von allein)!
Und Vorsicht = Wenn sich Sprit im Brennraum Sammelt und du die VX startest = Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren = Kapitaler Motorschaden ist dann die Folge.
Gruß
Peter
Wenn du selbst nicht Synchronisieren möchtest oder kannst = verschließe die Bohrung einfach wieder (ist glaub ich M5) mit einer Mini Dichtung dazu. nicht zu fest ziehen die Kleine Schraube !! nix Gewalt am Gaser ausüben..
Aber =
Der Anschluss (Schlauch mit weißem Pilz) geht an die Luftseite des Gaseres. Da darf kein Sprit rauskommen. Läuft da im Stand ohne das der Motor läuft auch Sprit raus ? Dann hast du ggf 2 Probleme = 1 X Sprithahn Schließt nicht mehr richtig. + 1 x Schwimmernadelventil hält nicht dicht. Wenn dort nur wenn sie Läuft Sprit Zuviel kommt Tippe ich auf ein defektes Schwimmer Nadelventil.
Das Nasse auf dem Bild ist alles Sprit ?
WICHTIG
Beobachte deinen Ölstand darf nicht mehr werden (von allein)!
Und Vorsicht = Wenn sich Sprit im Brennraum Sammelt und du die VX startest = Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren = Kapitaler Motorschaden ist dann die Folge.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Fähst du den E10 bei euch? Das weisse Zeugs schaut danach aus. Tank den lieber nicht.
Vibrationen: Warscheinlich ist durch die falsche Verschlauchung nun auch die Synchronisataion völlig daneben. Allerdings sollte das nur bei tiefen Drehzahlen spürbar sein.
Sieh zur Sicherheit auch noch nach, ob alle Rahmenschrauben am Motor fest sind.
Vibrationen: Warscheinlich ist durch die falsche Verschlauchung nun auch die Synchronisataion völlig daneben. Allerdings sollte das nur bei tiefen Drehzahlen spürbar sein.
Sieh zur Sicherheit auch noch nach, ob alle Rahmenschrauben am Motor fest sind.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Marcus St.
- VX-Rookie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Feb 09, 2022 16:47:30
[quote:a5cf130584="PAMVMeyer"]
Moinsen, hier mal ein paar antworten zwischen den zeilen..
[b:a5cf130584]Der Anschluss (Schlauch mit weißem Pilz) geht an die Luftseite des Gaseres. Da darf kein Sprit rauskommen. Läuft da im Stand ohne das der Motor läuft auch Sprit raus ? [/b:a5cf130584]
Hab ich geprüft kommt im Stand nix Raus
[b:a5cf130584]
1 X Sprithahn Schließt nicht mehr richtig. [/b:a5cf130584]
Beim Tankausbau liese er sich nicht abstellen und Benzin lief die ganze zeit nach. Denke denn sollte ich machen.
[b:a5cf130584]Das Nasse auf dem Bild ist alles Sprit ?[/b:a5cf130584]
Ja ist es da gabs noch viel mehr schläuche sassen nicht Richtig.
WICHTIG
Beobachte deinen Ölstand
mach ich Danke
Gruß
Peter[/quote:a5cf130584]
Moinsen, hier mal ein paar antworten zwischen den zeilen..
[b:a5cf130584]Der Anschluss (Schlauch mit weißem Pilz) geht an die Luftseite des Gaseres. Da darf kein Sprit rauskommen. Läuft da im Stand ohne das der Motor läuft auch Sprit raus ? [/b:a5cf130584]
Hab ich geprüft kommt im Stand nix Raus
[b:a5cf130584]
1 X Sprithahn Schließt nicht mehr richtig. [/b:a5cf130584]
Beim Tankausbau liese er sich nicht abstellen und Benzin lief die ganze zeit nach. Denke denn sollte ich machen.
[b:a5cf130584]Das Nasse auf dem Bild ist alles Sprit ?[/b:a5cf130584]
Ja ist es da gabs noch viel mehr schläuche sassen nicht Richtig.
WICHTIG
Beobachte deinen Ölstand
mach ich Danke
Gruß
Peter[/quote:a5cf130584]
-
Marcus St.
- VX-Rookie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Feb 09, 2022 16:47:30
[quote:5c2ccff865="Amigaharry"]Fähst du den E10 bei euch? Das weisse Zeugs schaut danach aus. Tank den lieber nicht.
Nein Fahre ich nicht nehme 98er Bleifrei gibts ja leider nicht anders
Vibrationen: Warscheinlich ist durch die falsche Verschlauchung nun auch die Synchronisataion völlig daneben. Allerdings sollte das nur bei tiefen Drehzahlen spürbar sein.
Der Mechanilker hat die Maschine noch mal einbestellt das will er nicht so stehen lassen.
Sieh zur Sicherheit auch noch nach, ob alle Rahmenschrauben am Motor fest sind.[/quote:5c2ccff865]
Guter Tip Danke.
Nein Fahre ich nicht nehme 98er Bleifrei gibts ja leider nicht anders
Vibrationen: Warscheinlich ist durch die falsche Verschlauchung nun auch die Synchronisataion völlig daneben. Allerdings sollte das nur bei tiefen Drehzahlen spürbar sein.
Der Mechanilker hat die Maschine noch mal einbestellt das will er nicht so stehen lassen.
Sieh zur Sicherheit auch noch nach, ob alle Rahmenschrauben am Motor fest sind.[/quote:5c2ccff865]
Guter Tip Danke.
-
Marcus St.
- VX-Rookie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Feb 09, 2022 16:47:30
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:f936976221="Frank_#62"]In der Wartungsanleitung gibt bei den Infos zum 92er Modell (11-17) für Österreich und Schweiz zusätzliche Unterdruckschläuche und Ventile.[/quote:f936976221]
Das ist das PAIR-System für die Abgasnachverbrennung. Ich weis gar nicht ob in Ö jemals solche Maschinen überhaupt ausgeliefert wurden - gesehen habe ich so eine jedenfalls bei uns noch nie. Wenn, dann müssen es nur sehr wenige gewesen sein. Vielleicht ist das auch ein Fehler im Ländercode.
CH weis ich nicht, aber das California-Modell dürfte es ziemlich sicher gehabt haben.
Das ist das PAIR-System für die Abgasnachverbrennung. Ich weis gar nicht ob in Ö jemals solche Maschinen überhaupt ausgeliefert wurden - gesehen habe ich so eine jedenfalls bei uns noch nie. Wenn, dann müssen es nur sehr wenige gewesen sein. Vielleicht ist das auch ein Fehler im Ländercode.
CH weis ich nicht, aber das California-Modell dürfte es ziemlich sicher gehabt haben.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
@ Marcus St.
50PS (37kW) ist nicht ungewöhnlich.
In der Schweiz gab es noch spezielle Leistungsvarianten wie 45PS (33,1kW).
Wo gehen die zusätzlichen Unterdruckschläuche hin?
Wäre interessant wenn die wirklich das Sekundärluftsystem (Pair) hat.
@Amigaharry
Die Kalifornien Variante E33 hat den "Canister", vermutlich Aktivkohlefilter.
Von dem gehen auch Unterdruckschläuche zu den Vergasern.
Ich glaube nicht das beides gleichzeitig verbaut wird.
50PS (37kW) ist nicht ungewöhnlich.
In der Schweiz gab es noch spezielle Leistungsvarianten wie 45PS (33,1kW).
Wo gehen die zusätzlichen Unterdruckschläuche hin?
Wäre interessant wenn die wirklich das Sekundärluftsystem (Pair) hat.
@Amigaharry
Die Kalifornien Variante E33 hat den "Canister", vermutlich Aktivkohlefilter.
Von dem gehen auch Unterdruckschläuche zu den Vergasern.
Ich glaube nicht das beides gleichzeitig verbaut wird.
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Das sind 2 völlig verschiedene System:
Der "Canister" soll das abdampfende Benzin des Tanks wieder der Verbrennung zuführen.
Das PAIR ist ein Abgasnachverbrennungssystem. Es führt dem heissen Auspuffgas kurz vor dem Übergang vom Zylinderkopfauslass in den Auspuffkrümmer, Frischluft zu, wodurch unverbrannte Spritreste nochmals zünden und das Abgas sauberer wird.
Sowas ist in vielen Suzuki's verbaut - ich habs auch in der GS500F. Die gibts in anderen Ländern genau so: PAIR + "Canister". Auch bei der GS ist das PAIR mit Bj.1992 erstmals eingebaut worden. Das EVECS (Evaporative Emission Controll System) = "Canister" ist schon seit 1989 in der kalif. GS.
Nur eine VX mit PAIR habe ich bei uns noch nicht gesehen (mit dem EVECS schon).
Der "Canister" soll das abdampfende Benzin des Tanks wieder der Verbrennung zuführen.
Das PAIR ist ein Abgasnachverbrennungssystem. Es führt dem heissen Auspuffgas kurz vor dem Übergang vom Zylinderkopfauslass in den Auspuffkrümmer, Frischluft zu, wodurch unverbrannte Spritreste nochmals zünden und das Abgas sauberer wird.
Sowas ist in vielen Suzuki's verbaut - ich habs auch in der GS500F. Die gibts in anderen Ländern genau so: PAIR + "Canister". Auch bei der GS ist das PAIR mit Bj.1992 erstmals eingebaut worden. Das EVECS (Evaporative Emission Controll System) = "Canister" ist schon seit 1989 in der kalif. GS.
Nur eine VX mit PAIR habe ich bei uns noch nicht gesehen (mit dem EVECS schon).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Soweit mir bekannt ist die Sachs Roadster 800 (das Ding mit Motor aus der VX von Suzuki) doch mit soner "Nachverbrennungsausrüstung" unterwegs. Bei der VX hab ich davon noch nie was gelesen oder gehört. Aber man lernt nie aus 
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
Ja, das sind 2 verschiedene Systeme.
Aber sie werden vermutlich den gleichen zusätzlichen Unterdruckanschluß an den Vergaser nutzen.
Von der Abkürzung EVECS habe ich noch nichts gehört und konnte dazu auch nichts finden.
EVAP scheint die übliche Bezeichnung zu sein.
Bei der Sachs Roadster 800, Intruder und Marauder mit der gleichen Motorbasis gibt es das PAIR (SLS).
Aber sie werden vermutlich den gleichen zusätzlichen Unterdruckanschluß an den Vergaser nutzen.
Von der Abkürzung EVECS habe ich noch nichts gehört und konnte dazu auch nichts finden.
EVAP scheint die übliche Bezeichnung zu sein.
Bei der Sachs Roadster 800, Intruder und Marauder mit der gleichen Motorbasis gibt es das PAIR (SLS).
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Nein, nur das PAIR braucht ein Vakuum. EVAP oder EVECS (scheinen beide Bezeichnungen verwendet worden zu sein) braucht keinen Vakuumanschluss.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....