Gabelschutz
Gabelschutz
Guten Morgen VXler
Wie an anderer Stelle erwähnt waren bei der alten Dame die Simmerringe fällig, jeder der das Vergnügen hatte weiß, dass es ehr weniger genau das ist.
Um nun die Dichtringe so lange wie möglich zu erhalten habe ich mich entschieden einen Schutz anzubringen (siehe Fotos nicht schön aber eine Empfehlung ).
[b:1ecaec5f99]Mein Problem[/b:1ecaec5f99] : ich bekomme die Teile nicht angebracht, der Abstand zwischen Tauchrohr und Gabelstabi.ist zu knapp bemessen.
Auf einigen Fotos in der Galerie sind diese Teile an einer VX ( wo auch sonst) zu sehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Teile ohne größeren Aufwand anzubringen , oder sind die Teile eh "Tinnef"?
L.G.Stefan
[img:1ecaec5f99]https://up.picr.de/43079105ad.jpg[/img:1ecaec5f99]
[img:1ecaec5f99]https://up.picr.de/43079106oi.jpg[/img:1ecaec5f99]
Fotos von der LOUISseite
Wie an anderer Stelle erwähnt waren bei der alten Dame die Simmerringe fällig, jeder der das Vergnügen hatte weiß, dass es ehr weniger genau das ist.
Um nun die Dichtringe so lange wie möglich zu erhalten habe ich mich entschieden einen Schutz anzubringen (siehe Fotos nicht schön aber eine Empfehlung ).
[b:1ecaec5f99]Mein Problem[/b:1ecaec5f99] : ich bekomme die Teile nicht angebracht, der Abstand zwischen Tauchrohr und Gabelstabi.ist zu knapp bemessen.
Auf einigen Fotos in der Galerie sind diese Teile an einer VX ( wo auch sonst) zu sehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Teile ohne größeren Aufwand anzubringen , oder sind die Teile eh "Tinnef"?
L.G.Stefan
[img:1ecaec5f99]https://up.picr.de/43079105ad.jpg[/img:1ecaec5f99]
[img:1ecaec5f99]https://up.picr.de/43079106oi.jpg[/img:1ecaec5f99]
Fotos von der LOUISseite
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Habe ich auch drauf. Teile seitlich ausschneiden - hält trotzdem seit vielen Jahren.
[img:8789cfcd62]https://up.picr.de/43079233qg.jpeg[/img:8789cfcd62]
[img:8789cfcd62]https://up.picr.de/43079233qg.jpeg[/img:8789cfcd62]
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
In dem Bereich schneidest du den Schutz weg - nur der Kabelbinder geht da rein. Die übrig gebliebene Fläche des Schutzes reicht aber, das es mit dem Kabelbinder trotzdem fest sitzt.
Schutz UND Kabelbinder geht sich da nicht aus.
Bitte komm nicht auf die Idee das Brückenblech zu entfernen (manche machen das). Es sieht zwar nur wie ein dünnes Blech aus, aber es versteift die Gabel gewaltig. Ohne eiert die um jede schnellere Kurve und ab 160km/h kanns auch geradeaus ungemütlich werden.
Schutz UND Kabelbinder geht sich da nicht aus.
Bitte komm nicht auf die Idee das Brückenblech zu entfernen (manche machen das). Es sieht zwar nur wie ein dünnes Blech aus, aber es versteift die Gabel gewaltig. Ohne eiert die um jede schnellere Kurve und ab 160km/h kanns auch geradeaus ungemütlich werden.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Danke jetzt ist der Groschen gefallen, recht einfach wenn, Mann es erstmal verstanden hat , Kunststoff lies sich sauber und leicht mit Seitenschneider entfernen, der Eingriff ist im montierten Zustand nicht zu sehen alles ist fest,
optisch ist es nicht meins und wird es auch nicht, bin ehr ein Freund von weniger ist mehr. Werde aber versuchen mich an die Teile zu gewöhnen.
L.G Stefan
PS: stelle später vorher nachher Foto ein.
optisch ist es nicht meins und wird es auch nicht, bin ehr ein Freund von weniger ist mehr. Werde aber versuchen mich an die Teile zu gewöhnen.
L.G Stefan
PS: stelle später vorher nachher Foto ein.
Vorher / nachher ...
gibt es eine andere Möglichkeit den Dichtringen etwas gutes zu tun, ich fürchte, es wird mir, nicht leicht fallen mich an die Teile zu gewöhnen, ist ein Schutz überhaupt von Nöten?
.....Faltenbälge kommen auch nicht in Frage!.
[img:0ff3ab7393]https://up.picr.de/43081027tk.jpg[/img:0ff3ab7393]
gibt es eine andere Möglichkeit den Dichtringen etwas gutes zu tun, ich fürchte, es wird mir, nicht leicht fallen mich an die Teile zu gewöhnen, ist ein Schutz überhaupt von Nöten?
.....Faltenbälge kommen auch nicht in Frage!.
[img:0ff3ab7393]https://up.picr.de/43081027tk.jpg[/img:0ff3ab7393]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, der bringt schon was. Seitdem ist mir kein Simmering mehr verreckt!
Er schützt ca.80% des Eintauchweges (die letzten 20% nutzt man eher selten). Nach ein paar Ausfahrten merkst du den gar nicht mehr.
Es gibt sowas auch aus Metall/Verchromt - ich glaube auch bei Louis.
Faltenbalge gefallen mit an der VX auch nicht - das schaut seltsam aus.......
Er schützt ca.80% des Eintauchweges (die letzten 20% nutzt man eher selten). Nach ein paar Ausfahrten merkst du den gar nicht mehr.
Es gibt sowas auch aus Metall/Verchromt - ich glaube auch bei Louis.
Faltenbalge gefallen mit an der VX auch nicht - das schaut seltsam aus.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Ich halte davon nicht viel. Halt öfter mal die vorderen Tauchrohre mit einem öligen Lappen reinigen. Solange die Gummiteile noch weich sind passiert daran nichts. Wenn sie ausgehärtet sind sollten sie sowieso getauscht werden. Das einzige was aus meiner Sicht wirklich hilft sind Faltenbälge. Haben hier auch einige montiert. Ist aber auch kein Allheilmittel.
Gruß
Dieter
Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Darum gehts nicht: Es waren immer wieder die feinen Cuts von Steinen (Split), welche die Dichtungen gekillt hat. Fliegen und ähnlicher Dreck ist kein Problem.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Guten Morgen
eigentlich sehen meinen Standrohre noch sehr gut aus ,keine Macken und/oder Kratzer, einzig das Problem, dass sich unter dem Chrom kleine Pickelchen gebildet haben, diese bekomme ich leider nicht weg poliert, ohne den Chrom zu entfernen.
Glück im Unglück ,dass sich die Pickel Zahlenmäßig im Rahmen halten (zwei) und nur im oberen Teil über der unteren Gabelbrücke zu finden sind.
Ähnliche Pickel traten in großer Zahl an anderen Chromteilen , besonders hinten am Bremsanker ihren Siegeszug an.(musste komplet überarbeitet werden, Lackerin meines Vertrauens)
Viele andere Chromteile sind dagegen in tadellosem Zustand.
[b:062256b41b]Gibt es ähnliche Erfahrungen im Forum?[/b:062256b41b]
L.G. Stefan[b:062256b41b][/b:062256b41b]
eigentlich sehen meinen Standrohre noch sehr gut aus ,keine Macken und/oder Kratzer, einzig das Problem, dass sich unter dem Chrom kleine Pickelchen gebildet haben, diese bekomme ich leider nicht weg poliert, ohne den Chrom zu entfernen.
Glück im Unglück ,dass sich die Pickel Zahlenmäßig im Rahmen halten (zwei) und nur im oberen Teil über der unteren Gabelbrücke zu finden sind.
Ähnliche Pickel traten in großer Zahl an anderen Chromteilen , besonders hinten am Bremsanker ihren Siegeszug an.(musste komplet überarbeitet werden, Lackerin meines Vertrauens)
Viele andere Chromteile sind dagegen in tadellosem Zustand.
[b:062256b41b]Gibt es ähnliche Erfahrungen im Forum?[/b:062256b41b]
L.G. Stefan[b:062256b41b][/b:062256b41b]
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Diese Pickel lassen sich mit Autosol normalerweise wegputzen. Im Bereich der Gabeldichtungen sollten die unbedingt weg - das mag der Dichtgummi nicht gerne.
Meist entstehen diese Pickel genau durch so feine Einschläge oder durch nicht völlig geschlossenen Verchromung (passiert gerne bei geringfügiger Verunreinigung des Chrombades - leider merkt man das erst Jahre später).
Meist entstehen diese Pickel genau durch so feine Einschläge oder durch nicht völlig geschlossenen Verchromung (passiert gerne bei geringfügiger Verunreinigung des Chrombades - leider merkt man das erst Jahre später).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ich habe so etwas verbaut - Achtung das ist nur ein Muster und nicht zur VX passend , da ich das Original eben nicht zur Hand habe
[color=blue:142603fabc]Link zu lang
(Such bei ebay nach "Fork Dust Seal with fork protecter 38mm x 50mm Pair")
[/color:142603fabc]
Wird eingesetzt wie die normale Staubschutzkappe - keine Schellen, Kabelbinder etc. notwendig
Grüsse
[color=blue:142603fabc]Link zu lang
(Such bei ebay nach "Fork Dust Seal with fork protecter 38mm x 50mm Pair")
[/color:142603fabc]
Wird eingesetzt wie die normale Staubschutzkappe - keine Schellen, Kabelbinder etc. notwendig
Grüsse
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ja, die kenne ich. Ich habe aber keine gefunden, die in den Spalt zwischen Gabel und Gabelbrücke gepasst hätten (alle zu dick). Was hast du denn da für welche?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....