TÜV und ASU

Antworten
Finthen
VX-Geselle
Beiträge: 274
Registriert: Di Jun 28, 2005 10:19:12

TÜV und ASU

Beitrag von Finthen »

Hallo Gemeinde,
hatte die Tage die Kiste in der Werkstatt zwecks Standrohre und Simmerringe. 1800 Km und sie waren wieder kaputt!
Meine FACHWERKSTATT ( Suzuki ) hat es doch tatsächlich geschafft die alten Simmeringe und Staubkappen wieder zu montieren.
Ein Freund gab mir eine Adresse in Mainz wo der Meister noch selber schraubt für einen ehrlichen Preis.
Da sowieso TÜV und ASU fällig waren konnte er mir dieses gleich mit schrauben.
Erstes erwachen: Wie oben schon erwähnt hatte die FACHWERKSTATT die alten Simmerringe wieder eingebaut.
Zweites erwachen durch meine dann doch so lange Fahrabstinenz,
DER TÜV abgelaufen Mai 2005.
Nach dem Bussgeldkatalog 2006 wären es in meinem Fall 40 € plus zwei Punkte in Flensburg fällig.
Der Prüfer war aber so nett hat da mal ein Auge zu gemacht. PUUUHH !!
Grund: die Regelung trat erst im April diesen Jahres in Kraft.
Also Augen auf bitte!!!!!!!!!!!
ABGASWERTE: zu meinem Erstaunen hat man bei mir einen Wert ermittelt von 1,4 ( Istwert ) statt 4,5 ( Sollwert ) Motortemperatur um die 70 Grad.
Mein Auspuff ist noch Original ( Baujahr 1991 ) und das will was heisen.
Also in diesem Sinne. Viel spass noch beim Touren und bleibt mir bitte alle heil, damit man sich in Stiege wieder sehen kann.
Gruß
Eric
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Finthen,

hmmm, kurze Anmerkung zum Überschreiten des HU/AU-Termins:

Wenn Du gesagt hättest, daß Dein Mottorrad das vergangene Jahr über in Deiner Garage stand, wäre alles o.k. gewesen.

Eine "Straftat" begehst Du nur, wenn Dein Motorrad mit abgelaufener Plakette auf ÖFFENTLICHEM Grund (z.B. Bürgersteig/Parkplatz) steht.

Und da kostet das (glaube ich) sogar neuerdings bereits ab dem 1. Tag Verzug 20,00 Euro, wobei das von Kommune zu Kommune anders gehandhabt wird. Stand letztens mal in der ADAC Zeitung.

Auf privatem Grund kannst Du die Kiste so lange stehen lassen, wie Du willst - wenn Du aber da nicht aufpaßt und die Zeit zu lange ist, mußt Du dann eine Vollabnahme machen.

Ach ja, und mit abgelaufener HU darfst Du natürlich auch nur bei Reaktivierung direkt zu einer Prüfstelle fahren ... sonst wieder Straftat :-)

Das Thema Versicherungsschutz lasse ich hier mal außer acht ...

Grüße,

Mirco
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Mirco,

da muss ich aber auch eine kleine Anmerkung machen :roll:

[quote:ba9dc52e9a="Mirco"]
Auf privatem Grund kannst Du die Kiste so lange stehen lassen, wie Du willst - wenn Du aber da nicht aufpaßt und die Zeit zu lange ist, mußt Du dann eine Vollabnahme machen.
[/quote:ba9dc52e9a]

Vollabnahme muss man nur machen, wenn das Fahrzeug länger als 1 Jahr stillgelegt war. Eric hatte seins ja angemeldet und von daher reicht eine normale HU, egal wie lange die schon abgelaufen ist. Wie Du richtig sagst, macht man sich nur dann strafbar, wenn man das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt oder abstellt. Alles andere ist nicht strafbar. Ob man zur HU fahren darf, weiß ich nicht. Ich hab mein Töff vorsichtshalber mit dem Transporter hin gebracht.

Lustig ist, dass der TÜV die Plakette nur bis zum nächsten regulären Termin ausstellt. Wenn Du also 1 Jahr überzogen hast, kriegste nur ein Jahr Plakette. Wenn Du 3 Jahre überzogen hast, dann musst Du zweimal hintereinander durch die Prüfhallen fahren. *lol* Nee Quatsch, dann gibts auch nur ein Jahr!
Außerdem kann der Mann in blau in solchen Fällen eine "eingehende" HU durchführen, was sich in höheren Kosten niederschlägt.


Schönen 1. Mai noch

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Hallo Markus,

klar, da hast Du recht: Vollabnahme steht in Verbindung mit Stilllegung, richtig.

Was die Fahrt mit abgelaufener HU zur nächsten HU angeht, so habe ich im Gedächtnis, daß es hier die gleichen Bedingungen gibt wie bei der Fahrt mit abgemeldetem KFZ zur Wiederanmeldung ... lasse mich hier aber auch gerne belehren.

Grüße,

Mirco
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Der TÜV kann einem ja alles mögliche vermiesen.
Aber niemand dort kann ein Bußgeld verhängen - das darf nur die Polizei!
Wäre ja auch absoluter Schwachsinn. Denn schließlich fahre ich ja zum TÜV weil die HU erneuert werden muß, egal wie lange der Termin überschritten ist.
Meine Guzzi z.B. steht auch seit ca. 1 Jahr angemeldet mit (mittlerweile) abgelaufener HU wegen einem Motorschaden.
Zur Reparatur fehlten schlicht Zeit und Geld und Abmelden lohnt sich finanziell nicht. Die Anmeldegebühren fressen die Ersparnis bei Steuer u. Versicherung auf.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Bernhard hat hier natürlich auch recht ... der TÜV ist eine PRIVATE Firma, das vergessen bzw. wissen auch viele immer noch nicht ....

Im Zweifel ist doch ohnehin folgendes klar: ich lasse die HU ohnehin immer vom Schrauber meines Vertrauens durchführen. Gerade jetzt auch wegen der neuen AU.
Seit 13 Jahren Motorradfahren hatte ich deswegen noch nie Probleme ... nur 1x, als ich ganz neu in HH war und hier noch keine Werkstatt kannte und aus Zeitgründen direkt zum Tüv in HH/Altona fuhr ...

Grüße,

Mirco
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:0a85767192="motosite"]Meine Guzzi z.B. steht auch seit ca. 1 Jahr angemeldet mit (mittlerweile) abgelaufener HU wegen einem Motorschaden.
Zur Reparatur fehlten schlicht Zeit und Geld und Abmelden lohnt sich finanziell nicht. Die Anmeldegebühren fressen die Ersparnis bei Steuer u. Versicherung auf.[/quote:0a85767192]
Äh - was? Nach mehr als einem Jahr abgemeldet hättest Du die Kosten aber rausgehabt. :roll:
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Äh - was? Nach mehr als einem Jahr abgemeldet hättest Du die Kosten aber rausgehabt. :roll:[/quote]

Na klar - die Guzzi kostet ca. 120 Euro/Jahr, Ab- und Anmelden ca. 50.- Euro plus neuer Brief, weil der alte voll ist.
Aber das nervige Warten beim Strassenverkehrsamt kann einem keiner bezahlen!!
Das Ganze ist einfach so viel stressfreier und ich brauche keine teurere Vollabnahme, weil die erst nach Abmeldung >1 Jahr fällig ist.

Und wenn der Motor wieder fit ist, kann ich nötigenfalls auch erstmal Probe fahren.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
MMStromer
VX-Geselle
Beiträge: 170
Registriert: So Sep 04, 2005 21:24:49
Wohnort: Kaarst

Beitrag von MMStromer »

Hi Zusammen !

Meine Dame war im April fällig , aber mangels Zeit bin ich nicht dazu gekommen sie weg zu bringen, muß erst mal 2 Tage damit verbringen sie anschaulich zu machen, die Winterfahrt hat so manche Spuren hinterlassen .Bin echt mal gespannt was die Abgaswerte sagen. Bis auf den Tank (nach lackiert ) und dem Lenker (etwas verbogen beim Kauf ) ist sie noch die Orginale BJ 91.

MfG Micha
Manfred_L

Beitrag von Manfred_L »

Moin!

Bei mir war TÜV (natürlich) im April fällig, mit Inkrafttreten der ASU-Neuregelung. Murphys law. Ich hatte ein wenig Bammel, wußte ja nicht, wie die Grenzwerte gesetzt sind.
Nachdem mir beim ersten Start Ende April der hintere Vergaser übergelaufen ist, hab ich bei beiden die Verschleißteile erneuern lassen (da trau ich mich doch eher nicht ran) und bei der Gelegenheit auch die Ventile neu eingestellt (das schaff ich grad noch ;). Das zog sich hin, der VX'ler ist ja eher gemütlich . Als die Kleine dann endlich wieder ohne zu mucken lief, bin ich Mitte Juli dann hin zum TÜV. Lief alles ohne Probleme, auch die ASU. Also, bei vernünftig eingestelltem Motor muss sich wohl keiner Sorgen machen :D

Gruß,
Manfred
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

So, ich war vorhin auch beim TÜV. :lol: :lol: :lol:

Weil ich aber nicht genau wußte, was für einen Abgaswert die VX hat, hab ich vorsichtshalber die Gemischschrauben nur eineinviertel Umdrehung rausgedreht, Erbebnis siehe hier.

[URL=http://imageshack.us][img:e7afc7c96c]http://img238.imageshack.us/img238/9773/aukkfq3.jpg[/img:e7afc7c96c][/URL]

der höhere Wert ist der hintere, der niedrige Wert der vordere Zylinder


Die Auspufftöpfe hab ich vorher natürlich wieder leiser gemacht :wink: :wink: :wink:

...und hinterher die Gemischschrauben wieder eineinhalb Umdrehungen rausgedreht :D :D :D und die Schrauben aus den Töpfen wieder rausgenommen :lol: :lol: :lol:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
hotrod
VX-Geselle
Beiträge: 431
Registriert: Sa Apr 30, 2005 23:00:00
Wohnort: Bavaria

Beitrag von hotrod »

:shock: nicht mal 0,1% CO? 4,5% dürfen doch max. erreicht werden, oder nicht?

Wenn mich nicht alles täuscht erreichen Deine Werte bei Standgasdrehzahl nicht mal moderne Einspritzerbikes mit KAT. Kommt mir etwas seltsam vor - könnte sich da der TÜVler vermessen haben ??

Find ich aber toll, daß es keinen Streß gab ...


Grüße
Robert
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...sein Kommentar war: wenn das bei dem Motor 4,5% wären, würde er bestimmt nicht vernünftig laufen. Erst konnte er die Werte auch nicht glauben, hat jeden Auspufftopf zweimal getestet, es blieb aber dabei.

Ein Fachmann eben...
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

[quote:f0336f5da7="hotrod"]:shock: nicht mal 0,1% CO? 4,5% dürfen doch max. erreicht werden, oder nicht?
Grüße
Robert[/quote:f0336f5da7]

Hi,

merkt jemand was :?: :P Die Liste alter&guter Viertakter ist endlos. Auch, wenn vor ´89 erstzugelassen :roll:

Mehr als 100 PS brauchen nur Rennfahrer :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:578fa1510f="Wolfgang"]Mehr als 100 PS brauchen nur Rennfahrer :lol: :lol: :lol:[/quote:578fa1510f]
Das mag bei Motorrädern stimmen. :? Beim Blechofen wäre es mir zu wenig - es sei denn, es ist ein alter Ford Taunus 2.0 oder Mercedes 200D. :mrgreen:
Fanatic

Beitrag von Fanatic »

Servus,

hehe ich hab ungefähr die selben werte wie du christian.


Aber vonwegen KAT. Eine BMW LT mit KAT hatte SCHLECHTERE werte als die Gleiche LT ohne KAT *löl*

wir haben alle gelacht als wir die messwerte sahen.

So long

Fanatic
Benutzeravatar
zekon
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jul 16, 2005 19:37:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: TÜV und ASU

Beitrag von zekon »

[quote:1436efe963="Finthen"]

ABGASWERTE: zu meinem Erstaunen hat man bei mir einen Wert ermittelt von 1,4 ( Istwert ) statt 4,5 ( Sollwert ) Motortemperatur um die 70 Grad.

[/quote:1436efe963]

Hallo zusammen, kann mir jemand die richtige Werte sagen? Ich war auch beim TÜV und bei mir waren andere Werte ermitelt und laut TÜV-Prüfer sind OK. Vorne 3,0 hinten 3,7 muß bißchen fett sein sagte er.

[img:1436efe963]http://home.arcor.de/zekonss/suzuki/tuv.jpg[/img:1436efe963]
Antworten