Tipp bei Gebraucht-Motor-Rad Kauf (Kühlmittel)
Tipp bei Gebraucht-Motor-Rad Kauf (Kühlmittel)
Moin zusammen,
unsere VX `en haben ja so mannigfaltige Probleme wir hier in jedem "fred" zu lesen ist.
Ich möchte mal auf ein wie ich finde selten behandeltes Problem hin weissen.
2019 hab ich mir eine kompl. gebrauchte Ersatzteilmaschine gekauft.
Sie fuhr, drehte sauber hoch, schaltete fast ohne Geräusche, Dämpfer, Gabel und Elektrik o.k. Mit TÜV, [b:86e3523ff4]kein Anzeichen von Überhitzung.[/b:86e3523ff4] Nachdem alle Teile die ich brauchte umgebaut waren habe ich den MOTOR ausgebaut.
Jetzt 2021 war ich dabei den Motor zu zerlegen.
Was dabei zu Tage kam, da lass lieber ich die Bilder sprechen:
Solltet ihr die Chance haben bei einer gebrauchten mal "fix" die WaPu" zu öffnen unten links---dann macht das. Lieber dem Verkäufer 1 Liter Kühlmittel spendieren !
LG
siegfried
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40565968qi.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40569863xx.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40565969xg.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40584939ma.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40584938sj.jpg[/img:86e3523ff4]
unsere VX `en haben ja so mannigfaltige Probleme wir hier in jedem "fred" zu lesen ist.
Ich möchte mal auf ein wie ich finde selten behandeltes Problem hin weissen.
2019 hab ich mir eine kompl. gebrauchte Ersatzteilmaschine gekauft.
Sie fuhr, drehte sauber hoch, schaltete fast ohne Geräusche, Dämpfer, Gabel und Elektrik o.k. Mit TÜV, [b:86e3523ff4]kein Anzeichen von Überhitzung.[/b:86e3523ff4] Nachdem alle Teile die ich brauchte umgebaut waren habe ich den MOTOR ausgebaut.
Jetzt 2021 war ich dabei den Motor zu zerlegen.
Was dabei zu Tage kam, da lass lieber ich die Bilder sprechen:
Solltet ihr die Chance haben bei einer gebrauchten mal "fix" die WaPu" zu öffnen unten links---dann macht das. Lieber dem Verkäufer 1 Liter Kühlmittel spendieren !
LG
siegfried
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40565968qi.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40569863xx.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40565969xg.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40584939ma.jpg[/img:86e3523ff4]
[img:86e3523ff4]https://up.picr.de/40584938sj.jpg[/img:86e3523ff4]
Zuletzt geändert von Siegfried am Di Jun 15, 2021 10:04:20, insgesamt 1-mal geändert.
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Siegfried
Ich vermute, daß jemand irgendein Kühlmittel nachgefüllt hat, welches sich mit dem, im Motor befindlichen, chemisch nicht verträgt! Weil es nicht ohne weiteres möglich ist, das vorher festzustellen ist es gescheit, immer dasselbe Mittel zu verwenden (z.B. Castrol Fertigkühlmittel) und nur solches nachzufüllen.
Überhitzung dürfte es nicht gewesen sein-das sieht anders aus.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Ich vermute, daß jemand irgendein Kühlmittel nachgefüllt hat, welches sich mit dem, im Motor befindlichen, chemisch nicht verträgt! Weil es nicht ohne weiteres möglich ist, das vorher festzustellen ist es gescheit, immer dasselbe Mittel zu verwenden (z.B. Castrol Fertigkühlmittel) und nur solches nachzufüllen.
Überhitzung dürfte es nicht gewesen sein-das sieht anders aus.
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Moin
sowas kommt auch gerne mal dabei raus wenn jemand mal
Kühlerdichtmittel rein kippt
wenn der Kühler oder die Schläuche etwas inkontinent sind.
Ist auch bei älteren Autos schon mal zu beobachten
und hatten wir in der Mini-Szene auch schon mehrfach gesehen.
zum Glück alles schon ettliche Jahre her
mittlerweile ist die Ersatzteillage sehr "entspannt"
und man bau sich gleich einen neuen Kühler ein
bevor man dieses unsägliche "Zeuch" reinkippt
sowas kommt auch gerne mal dabei raus wenn jemand mal
Kühlerdichtmittel rein kippt
wenn der Kühler oder die Schläuche etwas inkontinent sind.
Ist auch bei älteren Autos schon mal zu beobachten
und hatten wir in der Mini-Szene auch schon mehrfach gesehen.
zum Glück alles schon ettliche Jahre her
mittlerweile ist die Ersatzteillage sehr "entspannt"
und man bau sich gleich einen neuen Kühler ein
bevor man dieses unsägliche "Zeuch" reinkippt
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Wirklich krass..!! Genau so versteinern Ammoniten...
Dieses kristalline? rote Zeug hab ich schon mal irgendwo im Forum gesehen...
Ursache scheint irgendwie noch nicht ganz geklärt..
- Leitungswasser statt Destilliertes?(=Kalk)
- Mischung silikathaltiges / silikatfreies Kühlmittel?
- Additive wie "Kühlerdicht"?
- ???
Kann mir gar nicht vorstellen, dass in 0,85l Kühlmittel soooviel Salz drin steckt - oder ob die Krusten das Resultat [i:fd36fa9187]diverser[/i:fd36fa9187] Nachfüllungen ist. Müsste man echt mal analysieren..!
Werde ich bei meinen alten Kisten undbedingt mal checken - Merci!
Dieses kristalline? rote Zeug hab ich schon mal irgendwo im Forum gesehen...
Ursache scheint irgendwie noch nicht ganz geklärt..
- Leitungswasser statt Destilliertes?(=Kalk)
- Mischung silikathaltiges / silikatfreies Kühlmittel?
- Additive wie "Kühlerdicht"?
- ???
Kann mir gar nicht vorstellen, dass in 0,85l Kühlmittel soooviel Salz drin steckt - oder ob die Krusten das Resultat [i:fd36fa9187]diverser[/i:fd36fa9187] Nachfüllungen ist. Müsste man echt mal analysieren..!
Werde ich bei meinen alten Kisten undbedingt mal checken - Merci!
Moin,
wie ich gestern vom Händler meines Vertrauens gehört habe sollte bei Suzuki
NUR [b:094350c3e1]motorrad kühlflüssigkeit grün[/b:094350c3e1] verwendet werden.
Ob das zutrifft kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall wurde hier falsches eingefüllt oder gemischt, das Schaufelrad drehte sich noch da es ja mechanisch angetrieben wird.
Alle Kleinteile sind bereits gesäubert, wie ich die Kanäle im Motor sauber bekomme ?
So eine große Wanne besitze ich gar nicht.
Grüße
siegfried
[img:094350c3e1]https://up.picr.de/40568568qj.jpg[/img:094350c3e1]
wie ich gestern vom Händler meines Vertrauens gehört habe sollte bei Suzuki
NUR [b:094350c3e1]motorrad kühlflüssigkeit grün[/b:094350c3e1] verwendet werden.
Ob das zutrifft kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall wurde hier falsches eingefüllt oder gemischt, das Schaufelrad drehte sich noch da es ja mechanisch angetrieben wird.
Alle Kleinteile sind bereits gesäubert, wie ich die Kanäle im Motor sauber bekomme ?
So eine große Wanne besitze ich gar nicht.
Grüße
siegfried
[img:094350c3e1]https://up.picr.de/40568568qj.jpg[/img:094350c3e1]
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Würde einmal sagen mit einem Motorkühlkreislaufreinigungsmittel.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Hallo zusammen,
die grüne bzw. blaugrüne Kühlflüssigkeit müsste die BASF Kennung G48 haben.
Ich nutze eine solche von Motorex (Coolant M5.0) und habe keine Probleme damit. Habe auch schon Bel Ray Motochill genutzt und ebenfalls keine Probleme feststellen können. Der Unterschied zwischen den beiden ist lediglich die Basis (Motorex = Ethylenglycol, Bel Ray = Propylenglycol). Es gibt natürlich auch günstigere Methoden, dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden
.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das zuvor beschriebene Problem bei einer Mischung von silikathaltiger (BASF G48) und silikatfreier (BASF G30) Flüssigkeit auftreten kann. Ob es tatsächlich stimmt kann ich jedoch nicht sagen…
Beste Grüße
Kai
die grüne bzw. blaugrüne Kühlflüssigkeit müsste die BASF Kennung G48 haben.
Ich nutze eine solche von Motorex (Coolant M5.0) und habe keine Probleme damit. Habe auch schon Bel Ray Motochill genutzt und ebenfalls keine Probleme feststellen können. Der Unterschied zwischen den beiden ist lediglich die Basis (Motorex = Ethylenglycol, Bel Ray = Propylenglycol). Es gibt natürlich auch günstigere Methoden, dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das zuvor beschriebene Problem bei einer Mischung von silikathaltiger (BASF G48) und silikatfreier (BASF G30) Flüssigkeit auftreten kann. Ob es tatsächlich stimmt kann ich jedoch nicht sagen…
Beste Grüße
Kai
Nach Siegfrieds Horror-Bildern hab ich auch bei meiner Schrott-VX (=Bolle) heute die WaPu geöffnet.
Aber toitoitoi: Bei mir sieht zumindest die WaPu prima aus. Allerdings hatte ich auch die Waldmeister-Sosse drin..
[url=https://show.picr.de/41448339fo.jpg.html][img:6f823419e9]https://thumbs.picr.de/41448339fo.jpg[/img:6f823419e9][/url]
Frage: Hatt denn schon mal irgendjemand WaPu-Verkrustungen, die NICHT [color=red:6f823419e9][b:6f823419e9]ROT[/b:6f823419e9] [/color:6f823419e9]waren...?
Hatte heute im Freiburger POLO-Shop den Chef & erfahrenen Motorrad-Crack zum Thema befragt.
Er liess folgendes verlauten:
1. Die Kühlmittel-Farben (zB rot-grün gelb) seien Herstellercharakteristisch und gäben keinerlei Hinweis zur Zusammensetzung (zB Silikathaltig- Silikatfrei). Er meint, es gibt überhaupt nur noch drei Hersteller, die halt gelabelt werden.
2. Die Verkrustungen würden vor allem bei langhubigen Motorrädern auftreten (=Chopper) bei denen der Kühlkreislauf an der Kurbelwelle vorbeigeführt wird und somit unmittelbar neben den Öl-Kanälen liegt. Deswegen könne hier recht schnell Öl in den Kühlkreislauf geraten.
Die Verkrustungen würden dann als Reaktion zwischen Öl + Kühlmittel entstehen, würden aber nur bei bestimmten Zylinderkopf-Legierungen (zB. Moto Guzzi) auftreten...
Kann ich selbst absolut [b:6f823419e9]nichts [/b:6f823419e9] dazu sagen, wollte ich hier nur mitgeteilt haben..
Aber toitoitoi: Bei mir sieht zumindest die WaPu prima aus. Allerdings hatte ich auch die Waldmeister-Sosse drin..
[url=https://show.picr.de/41448339fo.jpg.html][img:6f823419e9]https://thumbs.picr.de/41448339fo.jpg[/img:6f823419e9][/url]
Frage: Hatt denn schon mal irgendjemand WaPu-Verkrustungen, die NICHT [color=red:6f823419e9][b:6f823419e9]ROT[/b:6f823419e9] [/color:6f823419e9]waren...?
Hatte heute im Freiburger POLO-Shop den Chef & erfahrenen Motorrad-Crack zum Thema befragt.
Er liess folgendes verlauten:
1. Die Kühlmittel-Farben (zB rot-grün gelb) seien Herstellercharakteristisch und gäben keinerlei Hinweis zur Zusammensetzung (zB Silikathaltig- Silikatfrei). Er meint, es gibt überhaupt nur noch drei Hersteller, die halt gelabelt werden.
2. Die Verkrustungen würden vor allem bei langhubigen Motorrädern auftreten (=Chopper) bei denen der Kühlkreislauf an der Kurbelwelle vorbeigeführt wird und somit unmittelbar neben den Öl-Kanälen liegt. Deswegen könne hier recht schnell Öl in den Kühlkreislauf geraten.
Die Verkrustungen würden dann als Reaktion zwischen Öl + Kühlmittel entstehen, würden aber nur bei bestimmten Zylinderkopf-Legierungen (zB. Moto Guzzi) auftreten...
Kann ich selbst absolut [b:6f823419e9]nichts [/b:6f823419e9] dazu sagen, wollte ich hier nur mitgeteilt haben..
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Diese Erklärung ist Blödsinn! Wer je Öl im Kühlwasserkreislauf gesehen hat, weis wie das aussieht: es schäumt fürchterlich.
Abgesehen davon führt der KW-Kreislauf der VX nicht an der KW "vorbei" (was immer damit gemeint ist - in bel. Entfernung führt alles irgendwo vorbei).
Das ist sehr wohl eine Unverträglichkeitsreaktion mit einem unpassenden Kühlmittel oder jemand hat Kühlerfixdicht (oder schlimmeres) reingekippt.
Und dann noch die Kirsche der Kompetenz oben auf die Sahne drauf: Es gab und gibt bis heute keine serienmäsig wassergekühlte Moto Guzzi! (Gab Prototypmotoren und erst jetzt wird an einer solchen für die Serie gerarbeitet - kommt frühesten 2022)
Abgesehen davon führt der KW-Kreislauf der VX nicht an der KW "vorbei" (was immer damit gemeint ist - in bel. Entfernung führt alles irgendwo vorbei).
Das ist sehr wohl eine Unverträglichkeitsreaktion mit einem unpassenden Kühlmittel oder jemand hat Kühlerfixdicht (oder schlimmeres) reingekippt.
Und dann noch die Kirsche der Kompetenz oben auf die Sahne drauf: Es gab und gibt bis heute keine serienmäsig wassergekühlte Moto Guzzi! (Gab Prototypmotoren und erst jetzt wird an einer solchen für die Serie gerarbeitet - kommt frühesten 2022)
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....