Öltemperatur

Antworten
crixxs
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 23, 2006 20:58:53
Wohnort: Deggingen

Öltemperatur

Beitrag von crixxs »

Hallo VX-er zusammen,

hat jemand Ahnung wie hoch die normale Öltemperatur bei gemütlicher Fahrt, und Ausentemperaturen von +/- 20° (wie z.Zt. :-) ) sein sollte?

Habe mir nähmich einen Temperaturmesser gekauft, und habe das dumpfe Gefühl, dass der mich betrügt. Er zeigt mit bei oben beschriebenen Bedingungen ~ 70° was mir etwas wenig erscheint. Ich kann mich aber auch teuschen.

Wäre nett, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.

Vorab schon mal schönen Dank, und allzeit gute fahrt!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Crixx :D :D

keine Sorge - das paßt! Wenns wärmer wird, dann steigt auch die Öltemperatur - du wirst sehen! :)

Vx-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Das Öl ist auch jetzt schon heißer, aber nicht da, wo Du die Temperatur misst. Am Pleul gehts mit Sicherheit richtig heiss zu ;)
Wahrscheinlich hast Du den "Öleinfüllstutzenersatztemperaturmessstab", der misst in Kupplungsnähe, da sind die 70°C völlig OK.
Und ändern wird sich da nicht viel, dafür sorgt die Wasserkühlung.

Aber achte mal darauf, wie lange es dauert, bis die 70 Grad erreicht sind!
Bis dahin sind es manchmal 10 km. Und da heisst es, ruhig Blut! Ich empfehle, max. 4500 U/min.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Fanatic

Beitrag von Fanatic »

Servus,

hehe genau das gleiche hab ich mir auch gedacht Joerg. Hätte perönlich nie gedacht das es so lange dauert bis die Temp auf fahrtemp. ist.

Aber viel ändern tut sich da wirklich nicht mehr bei deinen 70°C mein Kühler hebt ab wenn der Einfüllstutzenmesser bei ca. 80°C ist.

Obwohl auf längeren autobahnfahrten mit vollgas geht die temp schonmal auch auf 90+ hoch.

So long

Fanatic
crixxs
VX-Rookie
Beiträge: 5
Registriert: So Apr 23, 2006 20:58:53
Wohnort: Deggingen

Beitrag von crixxs »

Hallo zusammen,

erst mal danke für Euer Interesse und die Antworten!

Tja, eigentlich wollte ich meiner "Dame" mit dem Einfüllstutzenmesser etwas gutes tun, da ich für die warmen Tage in diesem Jahr einen größeren Ritt gen Süden plane. Da das Mädel auch schon jenseits der 50000er ist, versucht man doch auf das eine oder andere etwas genauer zu achten. Zumindest geht es mir so.

Da sich nun der Stutzenmesser doch als etwa weit weg von der eigentlichen Betriebstemperatur entpuppt hat ist er scheinbar nicht die optimale Lösung, um zu wissen wie um die Temperatur meiner Lady steht.
Hätte jemand eine Idee wie man ein genaueres Ergebnis erzielen könnte? Bzw. wo die Möglichkeit für das anbringen eines Sensors bestehen würde?

Übrigens Jörg, danke für den Tipp! Bin von einer wesentlich kürzeren Warmfahrphase ausgegangen. Da werde ich mich nur etwas umorientieren!!

Gruß Crixxs
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo zusammen! :)

Im Gegensatz zu `nem luftgekühlten Bike, welches im sommerlichen Stau in Downtown Milano etc. schon mal richtig zu glühen beginnt, ist unsere Dame doch blendend ausgerüstet: Wasserspülung mit temperaturgeregeltem Lüfter. Was braucht´s da ein Ölthermometer (ganz gleich ob das Ding jetzt die Ölsumpftemperatur oder diejenige an der Kolbenwand zeigen würde). Die Kiste ist thermisch kerngesund und wird nie im Leben so heiss, dass ein modernes Öl zu dünn würde und abrisse; es sei denn, es läge ein mechanischer Defekt im Kühlsystem vor (Lüfter/Thermoschalter/Pumpe kaputt / kein Kühlwasser mehr drin etc.) oder jemand versucht, mit der VX zur besten Mittagszeit die Sahara umzugraben. :D :D :D
Ich verstehe also den Drang zum Einbau eines Ölthermometers nicht so recht...
Einfach regelmäßig Wartung durchführen-, nicht das allerbilligste Öl nehmen und -vor allem- nicht zu viele Kaltstartquälerei / Kurzstreckenfahrten machen reicht völlig aus, um langewährende Freude an unserem V zu haben!

Gruß Gernot
(der schon seit 61500 km lieber zu schnell fährt als zu viel schraubt) :wink:
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Gernot, hi all :D :D
schließe mich Deiner Meinung an! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

[quote:e6d7110ce0]Ich verstehe also den Drang zum Einbau eines Ölthermometers nicht so recht... [/quote:e6d7110ce0]Man sieht halt besser, wann die "Warmfahrschonphase" vorbei ist. Und das kann wirklich sehr unterschiedlich lang sein, je nach Witterung und ist daher an gefahrenen Kilometern schlecht messbar.
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Antworten