Newcomer-Erfahrungen bei der Reaktivierung einer alten VX

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

[quote:a7eb8afee4="firstman"]
Die leichte "Brünierung" haltet ihr für unbedenklich? [/quote:a7eb8afee4]

Ich, ja. Sowas bröckelt nicht und kann nichts verstopfen. Die Natron Methode halte ich sowieso für sehr gut. Kunststoff und Gummi sollten vorher aber raus, dann kann man auch recht hohe Temperaturen nehmen. Und da Natron basisch ist, kann man ein Säurebad hinterher oder vorher machen. Ein U-Bad ist natürlich die beste Lösung, aber wenn man keines hat dann macht man es halt anders.
Gruß
Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Die Abdichtung ist wie ein Simmerring ohne Feder son Doppel Gummi Dings eben (Pfeil auf Bild oben ). Die beiden Schrauben raus (ist nicht so einfach sind mit Körnerschlag gesichert von der anderen Seite, geht aber mit ordentlichem Werkzeug (Kreuzdreher der da wirklich hinein passt) im zweifel ausbohren. Dabei ist natürlich die Gefahr das eigentliche Gewinde zu beschädigen (das aber eh ein Witz da in der Welle.)
Wenn die Schrauben raus sind, Welle drehen und Klappe rausziehen. Wenn die Klappe raus ist. Sicherungsfuzie an der einen Seite der Welle Lösen und Welle rausziehen (zur Seite der Feder) nix verlieren (Kunststoffscheibe hinter Sicherungsring z.B.) und merken oder Fotografieren wie es war.

Meine Dichtungen waren noch i.O. und Weich, hab die in Gummipflege gelegt und später wieder montiert.
Ich hab die Drosselklappe auch deshalb ausgebaut weil sie beim Betätigen komische Geräusche gemacht hat (son Quitschen) Hab ich nicht weg bekommen. Nach dem Reinigen + polieren der Welle und der Bohrung hab ich da etwas Molykote G-n Plus Paste verwendet. (richtiges Fett oder Schmierzeugs soll ja nicht an/in den Vergaser.

Montage entweder mit den alten Schrauben + ganz bischen Loctide 243 + den Körerschlag erneuen oder eben Neue Schrauben (Beim Körnerschlag von der anderen Seite den Schraubenzieher dagegen und auf Feste Unterlage mit dem Schraubenzieher die Welle Verträgt das ggf nicht mit dem Körnerschlag ohne gegen zu halten.. Bin mir nicht 100% Sicher aber so zu 90% das es normales M3 war. Ist schon etwas her. Hat aber Problemlos funktioniert.

Es ist ja kein muss die zu zerlegen wenn du nicht "musst" Ich hab den Bereich aber gleich mit hübsch gemacht. 1 Gewinde hats dabei etwas zerlegt. ist aber kein Problem die Schrauben werden eh durch den Körnerschlag fixiert, in der Welle sind nur.. 2 max 3 Gewindegänge, das eh ein Witz.

Ich hab da seit gut 2 Jahren kein Problem.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Hallo firstman,

es tut mir leid, was da dem Gehäuse passiert ist. Ich bin von einer kalten Behandlung ausgegangen, habe es aber leider versäumt zu erwähnen.
Daher fühle ich mich für den Schaden mitverantwortlich.
Ich möchte dir gerne das Gehäuse ersetzen.

Wäre das hier ok für dich?
[url]https://www.motorparts-online.com/de/suzuki/vx-800/1990-1997/vergaser-set/201413060[/url]

Gruß Jörg
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Keine Sorgen Jörg, die Verfärbungen haben keine Nachteile. Ist nur Optik. Außen kann man es wegschleifen, innen so lassen. Ein kaltes Natron-Bad hat auch kaum Wirkung.
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Ach herrjeh Jörg, das ist ja mal ein liebes Angebot, aber nee:
[b:f0537e5923]Ich war und bin keine Milisekunde sauer wegen der Dr. Oetger Aktion!![/b:f0537e5923]
War durch die Kinder kurz absorbiert und schwupp! kochte der Topf. Also komplett selber Schuld!
Ausserdem, wie Eugen schon festgestellt hat: Ich hab jetzt cool brünierte Munition unterm Hintern und ihr nur son kreuzbraven Mikuni :lol:
Bin sicher: Wenn die Kiste läuft (und überlebt), wird sich der Look auf breiter Front durchsetzen..
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Na, da bin ich ja beruhigt.
Schön, dass Du das so locker nimmst.
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Übrigens, DANKE für die detaillierten Tips zum Thema Ultraschallbad oben! Wird ja langsam eine feine Vergaser-Workshop-Ergänzung hier..
Morgen schau ich mir die Drosselklappe an und mach mal Polierversuche auf der "Brünierung". Muss ja jetzt Zeit totschlagen, bis das Ultraschallbad kommt.
Deswegen hab ich gestern noch den vorderen Vergaser rausgebaut und gleich einen bangen Blick in den Schwimmer geworfen.
[b:19d622ae23]Und Überraschung[/b:19d622ae23] - zumindest für mich:
1. Der sieht in meinen Augen super aus, keinerlei Krusten, kein Gammel - kein Vergleich!
2. Der Schwimmer ist nicht aus Messing, sondern aus Kunststoff..

[url=https://show.picr.de/40870084yf.jpg.html][img:19d622ae23]https://thumbs.picr.de/40870084yf.jpg[/img:19d622ae23][/url]
Jetzt verstehe ich [i:19d622ae23]wirklich [/i:19d622ae23]nicht (und ich muss verstehen):
[b:19d622ae23]Wieso ist der hintere Vergaser so komplett verdreckt - aber der vordere scheinbar gar nicht?[/b:19d622ae23]
Ist das IMMER so?
Wenn die Verkrustungen wirklich aus altem Benzin / E10 entstehen, dann müssten sie sich doch im vorderen Vergaser genau so gebildet haben?
Könnte der Plastikschwimmer ein Hinweis sein, dass der Vergaser ausgewechselt wurde?
Oder dürften meine Düsenverstopfungen dann eher auf viiel Kondenswasser zurückzuführen sein, welches sich ja unten sammelt?
Letzteres würde mich eher beunruhigen, allerdings: Der Tank sah ja innen tadellos aus..
Ich finds spannend..
Zuletzt geändert von firstman am Do Apr 01, 2021 20:23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Also ich kann dich beruhigen, der Vergaser vorne hat einen Kunststoffschwimmer.
Warum?
Keine Ahnung.

Aber warum der hintere Vergaser immer jener welcher ist der so aussehen kann, ist zwar schon öfter vorgekommen, aber ansonsten.....
gar keine Ahnung. :oops:

Interessanter Weise hab ich so ein Biotop auch noch nie in der Benzinpumpe gesehen, aber das kann ja daran liegen das hier Grundsätzlich der Bereich des Benzins keinen Kontakt zur Außenluft hat.

Jaja, hier wird dir immer geholfen. :roll: :lol:

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:8197c43f5a]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:8197c43f5a][/url]
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Vermutlich weil der vordere Vergaser höher liegt und leichter leerläuft.......
Ist ja beim Starten nach langer Stehzeit auch so, das der hintere Zylinder zuerst zündet, weil der vordere Vergaser noch nicht geflutet ist.....
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Interessant! Die Theorie ist also, dass der Druck zumindest den unteren Vergaser immer gefüllt hält und das Benzin hier - im Gegensatz zum Benzin in der Benzinpumpe - mehr Luftkontakt hat und somit grössere Benzinmengen verdunsten & vergammeln können?
Dann ist der untere Vergaser also fast [i:42ea28edbd]immer[/i:42ea28edbd] der verschmodderte?
Das war mir so nicht klar, hab zumindest ich so auch noch nicht gelesen..
Kann man das so festhalten, oder gibt es auch ganz andere Erfahrungen...?
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Nein, ich denke das kann man so stehen lassen. Bisher hat man eigentlich selten gelesen das der Vordere so Schwierigkeiten macht.
Was ja auch noch ein merkwürdiger Unterschied ist, vorne geht der Plastikschwimmer ganz locker raus, hinten sitzt der Stift meist Bombenfest.
Dient vielleicht auch nur der Abwechslung zwischen Panik und Gelassenheit.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:578ce705c9]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:578ce705c9][/url]
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
hier nur meine "Logik" dazu.

Bei Standzeit der VX
Vorn = Sprit in Schwimmerkammer verdunstet langsam über die Vergaserentlüftung. Schwimmer öffnet, Es kommt nix nach evtl. läuft sogar der rest raus aus der Kammer da die Leitung nicht mehr voll ist. (Wenn alles andere Heil ist und Funktioniert an der VX.)

Hinten = Sprit in Schwimmerkammer verdunstet auch langsam, Schwimmer öffnet das Ventil. Neuer (aber auch schon alter) Sprit aus der Leitung hin bis zum Vorderen Vergaser läuft rein (ggf. auch Reste aus der Kammer des Vorderen Gasers) . Schwimmer Schließt. das ganze geht so lange Weiter bis der kram in den Leitungen (auch die zur Pumpe) Den Stand erreicht haben bis unter den hinteren Gaser.. denke mal 100ml sind das sicher ???
Das ganze natürlich viel langsamer als wenn der Motor läuft. dauert sicher ne ganze Zeit.

Es bilden sich somit viel mehr Ablagerungen als im Vorderen weil in der Hinteren Kammer mehr "altes Zeugs über die Zeit" verdunstet.

ich find das logisch so :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Dann wird das wohl so sein! :-)
Fetten Dank für die Erklärungen - Verständnis bringt mir VIEL für die Beziehung zu meiner VX..

Gestern Abend begonnen, den Vergaser wieder zuzuschrauben. Kurz vorher war [i:7cc755db32]eendlich[/i:7cc755db32] das Louis-Paket mit Vergaser-Reparatursatz gekommen.
Warum schraub ich den Vergaser OHNE Ultraschallbad wieder zusammen [i:7cc755db32](="man man man")[/i:7cc755db32]?
:arrow: Weil das Teil 1. noch immer nicht verschickt wurde, ich 2. voll ungeduldig bin und zudem 3. glaube, daß ich die wichtigen Partien mit Backpulver-Bad, Luft & Liebe ordentlich gereinigt habe. Falls das die typische Selbstüberschätzung des Anfängers ist, bingo. Die Zeit wird über mich richten..

[b:7cc755db32]Beim Zusammenbau 3 Fragezeichen:[/b:7cc755db32] :?::?::?:

:?::
In meinem Tourmax Reparatur-Kit 10042428 sind [b:7cc755db32]DREI[/b:7cc755db32] Gummi-O-Ringe. Mangels jedweder Info hier mal meine Vermutungen für alle, die das in Zukunft auch mal machen müssen und sich wie ich den Arsch absuchen:

- der superwichtige MITTLERE kommt aufs Nadelventil, (23) auf gelber Grafik unten. Übrigens: Mein alter Ring war schön spröde, ist beim runterfriemeln gerissen..tarää!!
- der KLEINE kann nur zur Leerlaufgemischschraube passen..? (31)
- der GRÖSSERE muss wohl auf den Choke-Schieber (38 ) draussen am Motorrad. Bei mir ist er da so unscheinbar, dass ich ihn ohne Grafik NIE entdeckt hätte..
[b:7cc755db32][i:7cc755db32]Bitte korrigiert mich, falls ich Mist erzähle!![/i:7cc755db32][/b:7cc755db32]

[img:7cc755db32]https://up.picr.de/40870087ie.jpg[/img:7cc755db32]
[img:7cc755db32]https://up.picr.de/40870088ar.jpg[/img:7cc755db32]

:?::?::
In meiner Feder vom Vergaserschieber ist ein merkwürdiges Plastikrohr, was meines Wissens nach noch nirgendwo besprochen wurde:

[img:7cc755db32]https://up.picr.de/40870086gy.jpg[/img:7cc755db32]
[img:7cc755db32]https://up.picr.de/40870085hu.jpg[/img:7cc755db32]

Sowohl im Reparatur- & Werkstatt Handbuch, als auch im Vergaser-Workshop scheint es nirgendwo erwähnt zu werden, ich habs auf keinem Foto, keiner Grafik entdeckt..(siehe linke, weisse Grafik oben)
Erst nach längerer Suche hab ich es hier im Forum auf einem anderen Vergaser-Diagramm gefunden, nämlich dem gelben oben.
Diese Röhre (50 - roter Kreis) trägt den Namen 13485-45C00-000.
Hat jemand eine Idee, wozu das Ding gut ist und wieso es in den meisten Vergasern schlicht fehlt..?

:?::?::?::
Spätestens im Dr. Oetger Bad scheint mir diese fiese, kleine Unterleg-Scheibe (32) von der Leerlaufgemischschraube abhanden gekommen zu sein, die zwischen der kleinen Feder und dem O-Ring sitzt.
Aus dem Vergaser-Loch habe ich vorhin zwar den winzigen O-Ring (31) gepult, aber keine U-Scheibe..
Meine Hoffnung: Auf der weissen Grafik fehlt diese U-Scheibe ja scheinbar auch. Brauchts die vielleicht gar nicht, oder war die evtl. gar nicht da..?
Zuletzt geändert von firstman am Do Apr 01, 2021 20:26:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Letzte Frage hab ich mir grad selbst beantwortet. In den Tiefen meiner Schraubendose ne kleine Messing U-Scheibe gefunden, zurechtgefeilt. Passt.
Vorne der kleine O-Ring aus dem Tourmax-Set. Passt.
[url=https://show.picr.de/40870089nc.jpg.html][img:daac4356fd]https://thumbs.picr.de/40870089nc.jpg[/img:daac4356fd][/url]
Zuletzt geändert von firstman am Do Apr 01, 2021 20:28:06, insgesamt 1-mal geändert.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nr. 32 braucht man schon - sonst drückt die Feder direkt auf den Oring.

Zur Hülse: Dürfte zu den deutschen "Spezialitäten" gehören. Ist das eine gedrosselte VX? Normalerweise sind das Schieberanschläge, die ein volles öffnen der Schieber verhindern sollen........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Interessant das mit dem Kunststoffteil.
Wie viel PS sind bei deiner im Typenschein eingetragen?
Ich vermute mal das das eine Gasschieber drossel sein könnte ; ). Ich habe die Version A mit 61 PS und keinen solchen Plastikteil verbaut.
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Wie beschrieben sind die Röhren die "deutsche" 50PS Drosselung. Siehe dazu auch https://www.vx800.de/content2.php?mid=2&umid=4 . Weiter unten bei der 34 PS-Version gibts dazu auch Bilder.



... und jetzt mach ich bei diesem Offtopic auch noch mit. Vorschlag: Wir benennen den Beitrag um in "Newcomer-Erfahrungen bei der Reaktivierung einer alten VX" oder sowas.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Treffer! Bei mir im Schein Teil 1 steht..

0.2: VS 51 B
0.3: VX 800 U
P2/4: 37 / 6000
und auf dem Vergaser: 45C60

Kapier ich das richtig: Wenn ich die Kunststoffdinger weglass, hab ich 61PS (lechz..:P ) und dann quasi einen 45C50 Vergaser - ohne Killschalter..?
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

hi,
Jup, so ist das / Hülse raus = Mehr Leistung weil Schieber ganz öffnen kann.

Du solltest dann besser auch noch die Hauptdüse ggf. auch die Düsennadel gegen die richtige Version Tauschen. Ist kein Muss ist aber wegen Spritverbrauch zu empfehlen.

Korrektur = Nur die Hauptdüsen noch wechseln / Nicht die Düsennadeln / Die Düsennadeln sind identisch bei 45C50 und 60

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

@Scheffe
gute Idee... die Umbenennung ist erledigt :D
VG Andreas
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Antworten