Newcomer-Erfahrungen bei der Reaktivierung einer alten VX

Moderatoren: Joerg#1, Andy

Antworten
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Tankinnenseite sieht doch gut aus, soweit man das erkennen kann... 8)

Und die sich ablösende Lackierung unterm Benzinhahn ist normal, hat meine auch. Ich hab an dieser Stelle Nix Spezielles getan, weil sich Farbe dort erneut ablösen würde.
Wie sehen das die geneigten Edelschrauber im Forum? :D

VG Gernot
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

Wenn du den Benzinhahn schon raus hast würde ich in jedem Fall die Dichtungen tauschen (Reparatursatz). Dann kannst du die „Baustelle“ definitiv ausschließen und hast an der Stelle für lange Zeit Ruhe.
Konntest du den Tank auch im unteren Bereich genau inspizieren und auf Rostbefall untersuchen (Spiegel/Inspektionskamera)?
VG Andreas
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

@Peter: Fetten Dank für Tips & Unterlagen! Benzinpumpe knöpf ich mir nachher mal vor.
@Gernot: Versuch heute auch noch mal, irgendwie in den Tank reinzuspähen (bin leider kein Zahnarzt:)
@Andreas: An der VX sieht alles verblüffend fit aus.. kein Gummi bis dato spröde / rissig, Benzin- Unterdruckleitungen etc scheinen top. Was kann der Benzinhahn denn für Galama verursachen? Wen ich es richtig kapiere, läuft doch nur bei Unterdruck was raus - und sonst nichts. Bei der Demontage lief gar nix. Trotzdem 35€ investieren?

Gestern Kindergeburtstag, leider keine Zeit für die Suzi gehabt..
Immerhin nächtens Vergaserworkshop und Reparaturhandbuch angelesen. Aube! Keller ist voll mit (Holz-)Werkzeug, aber es fehlt allein für den "kleinen" Vergaserworkshop etliches (Kompressor uvm). Und was da alles hübsch schieflaufen kann! In punkto tragische, aber bei genauer Überlegung vorhersehbare Malheure sitzt hier nämlich ein Ausnahmetalent :D
Vorgestern bei der Benzinhahn-Demontage ist mir einer dieser superwichtigen, beidseitig gummierten Unterlegscheiben wenige Milisekunden vor dem Zugriff weggehüpft (neeiin..), zweimal aufgeditscht (wowardas..?) und dann mit einem leisen plop! irgendwo in den zahllosen Untiefen unserer Holzterrasse verschwunden...(neeiiin..). Terrasse siehe Foto oben.
Ja, ich hab sie wieder, aber das Holzdielen abschrauben hatte nichts...wie soll ich sagen...erhabenes, nichts von "Zen..oder die Kunst ein Motorrad zu warten".
Vor allem vor den feixenden Kindern. :oops:
Aber okay, ich mach das jetzt. 8)

Deshalb 3 Fragen:
1. Ich brauch ja total viel Zeugs:
diverse Dichtungs-Sets, Zündkerzen, Flüssigkeiten etc.pp. Gibts da schon eine best-of Liste und eine unterstützenswerte Bezugsquelle? Oder doch ebay?
2. Soll ich den ganzen Wiederflottmachungs- Prozess in einem neuen Werkstatt-Thread beginnen - oder besser hier weiter?
3. BEVOR ich mich am Vergaser &Co. vergehe: Hat irgendjemand noch eine Idee, was für eine totaal einfache Ursache es sein könnte? Könnte nicht zB Wasser im Vergaser sein, was man nur nur rauslaufen lassen müsste..?
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

sieh es mal so, deine VX hat fast drei Jahrzehnte auf dem Buckel. Trotz guter Pflege neigen Dichtungen und Gummiteile zur Alterung. Klar kannst du dir den Aufwand jetzt sparen. Insbesondere wenn du tatsächlich keinen ernsthaften Anlass für einen Defekt hast (spart Zeit und Geld).
Auf der andere Seite hast du die Teile da jetzt liegen. Ein großer Teil des Aufwands ist gemacht. Wenn du jetzt in den Reparatursatz investiert, kannst du dieses Thema auf Jahre abhaken und musst da wohl nicht wieder ran.
Ist halt immer ne Abwägungsfrage. Ich habe meine aktuelle VX in 2019/2020 wieder aufgeweckt. Neben den Vergasern habe ich da auch vorsorglich den Benzinhahn mitgemacht und würde es immer wieder so machen. Ist aber sicher Ansichtssache.
Zu den möglichen Problemen: Der Benzinhahn könnte hier z.B. "verranzt" sein und eine ordentliche Benzinversorgung verhindern. Über die Suchfunktion kannst du du hier im Forum noch weitere Störungen finden.
VG Andreas
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Statusmeldungen
1. Tank mit Taschenlampe gecheckt: PERFEKT bis in die Ecken (wow!)
2. beide Zündkerzen zünden
3. Benzinpumpe pumpt ordentlich. (Video gemacht, lässt sich bei imageshack aber nicht hochladen)
[b:1c7dd4a96e]Interessant:[/b:1c7dd4a96e] Motor sprang trotz abgezogenem [i:1c7dd4a96e]vorderen[/i:1c7dd4a96e] Benzinschlauch sofort an und lief mehrfach mehrere Sekunden genau wie mit aufgestecktem Benzinschlauch (dann zack! aus..)
Scheinbar läuft der vordere Zylinder also gar nicht..!
Habe inzwischen noch mehr Forumsbeiträge gelesen und begriffen, dass die Vergaserkur nicht Kür, sondern wohl eher Pflicht ist...zumindest nach laanger Standzeit. Habe schlicht Schiss, dass ich bei der Vergaser-Sektion noch mehr töte als heile..
Werde jetzt mal den vorderen Vergaser erleichtern, komm jetzt ja an die Ablassschraube..
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

[quote:e26aefdab8]Habe schlicht Schiss, dass ich bei der Vergaser-Sektion noch mehr töte als heile.[/quote:e26aefdab8]

Dann kannst Du ja spaßeshalber beim Freundlichen fragen, was der für den Job haben möchte.
Oder es gibt hier jemanden, der Dir das (gegen Schmerzensgeld) erledigt. Das weiß ich aber nicht.
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Muss Status von vorhin korrigieren, PARDON.
Umgekehrt wird nämlich ein Schuh draus: Der VORDERE Zylinder läuft (rechter Krümmer heiss) der hintere nicht (linker Krümmer kalt)
Der Vordere lief vorhin wohl deswegen, weil trotz abgezogenem Spritschlauch noch genügend Sprit im Schwimmer blieb.
[b:65370c1afb]Fakt ist nun:[/b:65370c1afb]
[color=darkred:65370c1afb]Vorne kommt artig Sprit aus der Ablassschraube wenn ich orgel, aus der hinteren absolut NICHTS (!) - selbst bei laufendem Motor.[/color:65370c1afb]
Scheinbar kommt also KEIN Sprit in den Schwimmer des hinteren Vergasers - trotz offenkundig gut funktionierender Benzinpumpe...
Ist da was total verstopft oder ..Denkfehler?
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

[quote="zohr"][quote:edb2e67311]Habe schlicht Schiss, dass ich bei der Vergaser-Sektion noch mehr töte als heile.[/quote:edb2e67311]

Hy.

Wenn du das benötigte Werkzeug zuhause hast und dich schritt für schritt an den Vergaserworkshop hältst und vorsichtig arbeitest schaffst du das schon.
Vor allem hat es auch den Vorteil das du die Funktionsweise und die Mechanik an deinem Bike kennen lernst und eventuell verstehst wie das funktioniert und du in Zukunft bei Problemen selber ran kannst.

Gruß Tom
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Tip
Mit Glück ist es nur das Schwimmer Nadelventil, das dieses sich eben nicht mehr öffnet weil zugebakt.. verranzt.. bla blub.

Auch möglich = Da ist alles i.O. nur das T Stück ist verstopft (lässt Sprit noch zum Vorderen aber nix mehr Richtung Hinteren dann kann das Nadelventil da auch nix für :-)

Nur das Nadelventil zu wechseln hat ja auch schon "Risiken" Die Achse vom Schwimmer muss raus und die kann "ärger" machen.
Wann man da mit Bedacht + Ruhe und mit Vergaserworkshop ran geht sollte es aber machbar sein.
Dann noch mal (nur zum Schauen) die Hauptdüse + Düsenstock raus ob die Schlecht aussieht. ist auch kein Hexenwerk.. muss ja nicht gleich neu werden.
Schau dir (wenn du dabei bist) den Schieber (die Membran) genau an. Wenn die Schick ist logo auch nicht neu machen.

Aber ganz klar kann man auch 1 x alles neu machen nach 20/30 Jahren und für sehr lange Zeit echt ruhe haben. (da bin ich voll bei Andreas)

Kommt eben drauf an wie man zu der Sache steht.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

[quote:c82eeb888b="Gernot"]Tankinnenseite sieht doch gut aus, soweit man das erkennen kann... 8)

Und die sich ablösende Lackierung unterm Benzinhahn ist normal, hat meine auch. Ich hab an dieser Stelle Nix Spezielles getan, weil sich Farbe dort erneut ablösen würde.
Wie sehen das die geneigten Edelschrauber im Forum? :D

VG Gernot[/quote:c82eeb888b]

Ich denke ich bin kein "Edelschrauber", bin da aber genau Gernot`s Meinung Wenn es sich da Großflächig ablösen sollte würde ich es etwas anschleifen uns mit Rostschutz Behandeln sonst nix. Aber das ja direkt der Dichtbereich.. würde ich auch nix machen (den Losen kram sauber machen/entfernen ....das würde ich machen... sonst nix... :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Schon kapiert. Der Vergaserworkshop ist der Schmiss des Forums...ich mach ihn ja.
Und dank steigernder Lernkurve freu ich mich sogar drauf..:lol:
Das mit dem verklebten Nadelventil klingt ja wirklich absolut plausibel & naheliegend.
Wird alles einfacher, wenn man sich das Vergaser-Diagramm anschaut.
[img:c58138638f]https://up.picr.de/40870072td.jpg[/img:c58138638f]
Wenn bei laufender Pumpe kein Sprit in den Schwimmer kommt, kanns ja wirklich nur eine verstopfte Zuleitung (T-Stück), eben das Nadelventil, oder ein klemmender Schwimmer sein...
Freu ich mich jedenfalls, den vermutlichen Fehler mit Hilfe des Forums so schnell eingekreist zu haben..:lol:
Zuletzt geändert von firstman am Do Apr 01, 2021 20:14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Okay, hier mal ein kurzes update.
Hab den hinteren Vergaser draussen.
Also der, bei dem beim orgeln vorgestern keinerlei Sprit aus der Ablassschraube kam..
Demontage dank Vergaser-Workshop echt kein Hexenwerk, fettes MERCI! dafür!
Das dickste Problem war eigentlich der Benzinschlauch zum vorderen Vergaser, der am hinteren Vergaser-Ausgang komplett festgefault war.
Schlauch musste ich am Ende mit dem Cutter wegschneiden.
Bis dato war an der VX ja alles pikobello. Aber jetzt schaut Euch den hinteren Vergaser an: Autsch. Da muss laaange Wasser drin gestanden haben.. :o

[url=https://show.picr.de/40870075kt.jpg.html][img:8dc6c0c6fa]https://thumbs.picr.de/40870075kt.jpg[/img:8dc6c0c6fa][/url]

Die Sicherungsschraube vom Nadelventil ist fast komplett weggefault.. und die ganzen Messingteile sehen auch nicht sooo glücklich aus.
Die weggerostete Schraube klebt übrigens als gelber Belag unten am Schwimmerboden, ach ja und der Schwimmer sitzt bom-ben-fest.
Jetzt versteh ich auch, warum da kein Sprit mehr rauslief...;-)
Was sagen die Vergaserprofs dazu?
Ist da noch was zu retten?
Könnte im Inneren noch mehr gerostet sein..?
Was müsste sinnigerweise ausgewechselt werden?
Blöderweise habe ich mir gerade erst vorgestern bei Louis das Vergaser Reparatur-Kit bestellt, was es da gerade für schlappe 4,99€ gibt..
Ich vermute mal, das wird angesichts des Befundes kaum reichen..
Zuletzt geändert von firstman am Do Apr 01, 2021 20:15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Du kannst vorab nur einmal alles, was du erreichen kannst, reinigen und hoffen, das der Dreck nicht auch in den Luftbohrungen sitzt (durchblasen probieren). In dem Fall wirst du ohne Ultraschallreinigung nicht auskommen......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Putzen, pusten mach ich gern und am Ultraschall solls auch nicht scheitern..
Aber die Schwimmerachse da aus den Gussärmchen rauszuklopfen, das überlebe ich nervlich nicht. Habs gerade mit Nagel und Hammer (zaghaft) versucht, aber ich leide wie ein Hund..:-) Könnte mir genausogut auf den Zahn klopfen.
Überleg dauernd, wie ich die Ärmchen einfach stabilisieren könnte.. aber einfach ist da nicht.

update: Das Geklopfe hat immerhin den Schwimmer in Schwung gebracht - er bewegt sich wieder. Und die Nadel darunter auch!!:idea:
Schwimmer war scheinbar auf der Achse festgegammelt.
zohr
VX-Lehrling
Beiträge: 129
Registriert: Mi Apr 25, 2018 17:54:39
Wohnort: Wedemark

Beitrag von zohr »

Ich würde es auch erst mal mit einer Reinigung versuchen. Ich habe da gute Erfahrungen mit einem Wasserbad mit Essigessenz und Natron gemacht. Muss man zwar immer wieder etwas aktivieren (Nachfüllen von Natron und Essig), wirkt aber ganz gut.
Ich denke, es ist einen Versuch wert.

BTW.
Als ich eine Honda DAX nach 16 Jahren Stillstand wiederbeleben wollte, hatten die Schwimmerkörper schon Löcher :shock:
Rattergreis
VX-Lehrling
Beiträge: 61
Registriert: Mi Mai 20, 2020 12:49:07

Beitrag von Rattergreis »

...
Zuletzt geändert von Rattergreis am Mi Mai 03, 2023 19:25:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OsnaAndy
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Di Mär 24, 2015 22:47:28
Wohnort: Ostercappeln

Beitrag von OsnaAndy »

Ein probates Mittel für eine [b:107c78dc72]Vorbehandlung[/b:107c78dc72] des Vergasers findest du z.B. hier:

https://www.ravenol-shop.de/ravenol-carb-reiniger-spray?number=1360305-400&sPartner=goSho&gclid=Cj0KCQiAyoeCBhCTARIsAOfpKxhyftA9UENA-eskEAdrh_3_9upMUrCLGqGicXMVzftgMtIiBUb6NQ4aAoZaEALw_wcB

Danach aber in jedem Fall ins Ultraschallbad.

VG Andreas
Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000
Benutzeravatar
firstman
VX-Lehrling
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 27, 2021 05:32:38
Wohnort: Freiburg

Beitrag von firstman »

Das mit der Essig-Natron Brühe klingt interessant, weil so schön guerillamässig.. Muss ich mal nach ner Anleitung suchen..
hab in der Bucht grad nach Ultraschall-Reinigungsgeräten gesucht..kauf ja SEHR gern irgendeinen Quatsch mit Stecker dran..8)
Interessant, dass "sogar" der Keyster Satz Galama macht. Den hielt ich Novize schon für Mercedes Klasse... aber hmm.. welchen denn dann...?
Nach Ersatz Vergaser schrei ich bestimmt, sobald ich auf die blöde Achse gehauen hab...also heute Abend irgendwann..brauch aber vorher was alkoholisches zum Mut machen :D
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

Also ich kann das folgendes Vorgehen empfehlen.

Vergaser im Schraubstock so einklemmen das der kurze Steg den Vergaser klemmt und der lange Steg an der Seite anliegt.

[url=https://show.picr.de/40687760pc.jpg.html][img:eeef7373ce]https://thumbs.picr.de/40687760pc.jpg[/img:eeef7373ce][/url]

[url=https://show.picr.de/40687758vj.jpg.html][img:eeef7373ce]https://thumbs.picr.de/40687758vj.jpg[/img:eeef7373ce][/url]

[url=https://show.picr.de/40687759nx.jpg.html][img:eeef7373ce]https://thumbs.picr.de/40687759nx.jpg[/img:eeef7373ce][/url]

Dann mit einem passenden Körner und leichtem Hammer geduldig austreiben.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=https://show.picr.de/39629756kf.jpg.html][img:eeef7373ce]https://thumbs.picr.de/39629756kf.jpg[/img:eeef7373ce][/url]
Zuletzt geändert von UweS am Fr Mär 05, 2021 18:59:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Die Achse rauszutreiben ist schon etwas mühselig. Arbeite mit Wärme und Kälte (weiß leider nicht mehr was bei mir geholfen hat). Aber ganz wichtig, lass dir Zeit viel Zeit. Ich hatte damals einen Feinmechanik-Schraubendreher vorn abgeflacht und mit dem kleinsten Hammer (alternativ tut es auch eine Feile oder großer Schraubendreher und dann mit dem Griff draufklopfen) der da war ausgetrieben. Mit WD40 kannst du den Schmodder vorher ablösen.
Gruß
Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Antworten