Neuaufbau, nach Totalzerlegung

Antworten
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hey Joachim, das Thema ist leider ernst, deshalb verbitte ich mir solche Scherze :lol: , Hauptsache du hast meinen Gag mit dem Herstellernamen vom Filter verstanden! Das mit den Gummis war tatsächlich unbeabsichtigt :lol:

Jetzt kommt die peinlichste Frage, die ich mich im Forum noch nicht getraut habe zu stellen :oops: : Welche Maschine habe ich jetzt eigentlich genau? Lt. Plakette habe ich eine VS51B 108566

Wenn ich jetzt mal im Forum schaue, müsste es eine 96er VX800 T/UT (E22) sein. Ich habe aber keinen Killschalter am vorderen Vergaser? Ist da evtl. mal ein neuer rein gekommen, der aber aus einem älteren Bj ohne Schalter stammt? Ist daher die Bedüsung usw. evtl. falsch? Ich habe auch versucht, den genauen Typen der Vergaser direkt zu bestimmen, aber da steht nur "Mikumi Corp." und auf der anderen Seite "made in Japan" drauf...

Mir ist bei der Überholung des vorderen Schiebers aufgefallen, dass die Nadel eine andere Nummer hatte, leider habe ich das nicht dokumentiert und die alte Nadel dient jetzt als Achse für den hinteren Schwimmer, liegt hier evtl. schon der Fehler?

Sobald ich den Vergaser wieder mit neuer Dichtung eingebaut habe prüfe ich erst mal den Unterdruck, wenn der Fehler weiter besteht, schließe ich die kraftspendende Flasche mal direkt und ohne Filter an den Eingang vom hinteren Vergaser an. Ist das Problem dann immer noch vorhanden, besorge ich mir Startpilot und nebel den Bereich um den Stutzen ein. Zieht sie da Falschluft müsste sich die Drehzahl im Leerlauf ja ändern...
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Moin,
Was im Leben deiner VX mit der VX passiert ist kann man logo nicht sagen.

Der Killschalter ist relativ Egal ob er dran ist oder nicht.
Die Nadeln sind im Original auch unterschiedlich von Vorn zu Hinten.
Die Kennung der Gaser sind häufig schlecht zu sehen.

Unteres Bild dein Post 18.10.2020 ganz links da wo die Schieber Membran drin ist. Da kannst schon auf dem Bild die 4….?? Sehen das ist die Kennung da mal genau schauen.

Und Ja es gibt einige Unterschiede in den Vergasern, aber immer nur die Bedüsung selbst + Nadeln etc. (+ Sinnlos Killschalter bei Bj96 der auch mal für Probleme sorgen kann)

Du machst nix Kaputt wenn du die Bedüsung für 61PS komplett verbaut hast. Aber wäre schon wichtig die Nadeln nicht zu verwechseln dabei (also vorn nach Hinten und Umgedreht.) Selbst wenn die vertauscht sind müsste sich die VX aber eigentlich im Leerlauf Synchronisieren lassen. (Hat dann aber sicher nicht die Volle Leistung am ende :-) )

Die Unterschiede sind wirklich gut in der VX Datensammlung (VX CD) beschrieben.. da ist ja ein "Heftchen" dabei. Auch mit den Kennungen der Original VX Teile (was auf der Nadel steht und Hauptdüse etc.)
Lese dich da doch Schlau.
Die Kennung deiner Gaser wirst du nun ja denke ich sehen können ?

Meine Standpunkt/Meinung dazu =
Es ist nicht schlimm wenn du Komplett + ordentlich alles umgerüstet hast auf z.B. 61PS zu einer anderen "Kennung" (und die Nadeln richtig sind Hinten/Vorne)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:1100ba3c3b="SKY"]Hey Joachim, das Thema ist leider ernst, deshalb verbitte ich mir solche Scherze :lol: , Hauptsache du hast meinen Gag mit dem Herstellernamen vom Filter verstanden! Das mit den Gummis war tatsächlich unbeabsichtigt :lol:

Jetzt kommt die peinlichste Frage, die ich mich im Forum noch nicht getraut habe zu stellen :oops: : Welche Maschine habe ich jetzt eigentlich genau? Lt. Plakette habe ich eine VS51B 108566

Wenn ich jetzt mal im Forum schaue, müsste es eine 96er VX800 T/UT (E22) sein. Ich habe aber keinen Killschalter am vorderen Vergaser? Ist da evtl. mal ein neuer rein gekommen, der aber aus einem älteren Bj ohne Schalter stammt? Ist daher die Bedüsung usw. evtl. falsch? Ich habe auch versucht, den genauen Typen der Vergaser direkt zu bestimmen, aber da steht nur "Mikumi Corp." und auf der anderen Seite "made in Japan" drauf...

Mir ist bei der Überholung des vorderen Schiebers aufgefallen, dass die Nadel eine andere Nummer hatte, leider habe ich das nicht dokumentiert und die alte Nadel dient jetzt als Achse für den hinteren Schwimmer, liegt hier evtl. schon der Fehler?

Sobald ich den Vergaser wieder mit neuer Dichtung eingebaut habe prüfe ich erst mal den Unterdruck, wenn der Fehler weiter besteht, schließe ich die kraftspendende Flasche mal direkt und ohne Filter an den Eingang vom hinteren Vergaser an. Ist das Problem dann immer noch vorhanden, besorge ich mir Startpilot und nebel den Bereich um den Stutzen ein. Zieht sie da Falschluft müsste sich die Drehzahl im Leerlauf ja ändern...[/quote:1100ba3c3b]

Hi,

die Vergaserkennung beim 96er Vergaser siehe hier:

https://www.vx800.de/content2.php?mid=2&umid=4

Filternamen Gag verstanden ... :D Gummi Gag verstanden ... :D
Nun müssen nur noch die Benzinzerstäuber in die richtigen Puschen kommen, dann geht die Luzi ab ... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

So, Beschriftung gefunden...

Vorne ist es nur noch mit viel Fantasie lesbar, hinten aber eindeutig: 45C60

Somit habe ich die 50PS Variante, die allerdings im Schein mit 44 KW eingetragen ist, also nicht mehr gedrosselt.

Demnach müsste:

Vorne alles gleich sein, bis auf die Grundeinstellung der Schwimmerhöhe, die ist jetzt 27,7 statt 27,2

aber hinten hat sich schon was geändert:
Hauptdüse jetzt 120 vorher 122,5
Nadeldüse P-4 statt P-6

Oder ich bin wieder auf dem Holzweg und die Kombination aus Haupt- und Nadeldüse ist entscheidend, also entweder 120 mit P-4 oder 122,5 mit P-6. Nur mischen wäre doof, liege ich da richtig?

Gleich gehe ich in die Scheune und schaue nach der Düsennadel, nicht dass ich die tatsächlich vertauscht habe? Sollte aber eigentlich nicht...

Zu dem Spritmangel habe ich mir auch noch mal Gedanken gemacht, wenn vorne zu wenig Sprit ankommt, sollte sich das doch eigentlich nicht auf den Unterdruck auswirken? Sie läuft dann halt einfach vorne viel zu mager. Lt. der Tabelle habe ich mit 2 vorne und 2 1/4 Umdrehungen hinten eigentlich auch viel zu fett stehen, denn es sollten eigentlich knapp über 1 Umdrehungen raus in der Voreinstellung reichen...

Wie gesagt, ich warte jetzt auf die "O-Ringe" und dann kann der Spaß losgehen!

Ich hoffe nur, ihr verzweifelt nicht schon an mir und habt noch ein wenig Geduld? Sollte man sich dann mal auf einem Treffen der VX-ler sehen, bin ich euch auf jeden Fall ein Bierchen schuldig!!!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Sorry, ich habe vorhin vorne mit hinten vertauscht :oops:

Ich habe nachgeschaut, vorne habe ich die Düsennadel Y435 und hinten Y434, das ist lt. Keysternr. korrekt.

Vorne habe ich eine 120er hinten eine 132,5er Düse drin, das kann ich auf den Fotos erkennen...

Lt. Keyster habe ich auch beides P-4 Nadeldüsen verbaut, was für den 45C50 Vergaser auch korrekt wäre...

Somit sollte von der Bestückung her alles korrekt sein, die Membranen der Schieber saßen auch richtig!
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:309510c76b="SKY"]Sorry, ich habe vorhin vorne mit hinten vertauscht :oops:

Ich habe nachgeschaut, vorne habe ich die Düsennadel Y435 und hinten Y434, das ist lt. Keysternr. korrekt.

Vorne habe ich eine 120er hinten eine 132,5er Düse drin...

Hinten müsste eigentlich eine 135er Düse rein, keine Ahnung ob das dramatisch ist?[/quote:309510c76b]

Bis Modell 95:

61 PS Version
Vergaserkennung 45C50
Hauptdüse vorne 120,0
Hauptdüse hinten 132,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F108-3
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4

Ab Modell 96

60 PS Version
Vergaserkennung 45CC
Hauptdüse vorne 100,0
Hauptdüse hinten 107,5
Düsennadel vorne 5D49-3
Düsennadel hinten 5F109-2
Nadeldüse vorne P-4
Nadeldüse hinten P-4

Bei Keyster ebenfalls 120 vorne und 132,5 hinten.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

FYI

Das mit den Unterschiedlichen Schwimmerhöhen haben die sich bei Suzuki wohl beim Sonntagsfrühstück mit einer Ordentlichen Portion Sake ausgedacht. Den Grund würde ich gern verstehen, kann ich aber nicht. ich finds schon Grenzwertig das auf 27,XYmm anzugeben.

Die Bedüsung + Nadeln eben nicht mixen (Vorn Hinten verwechseln) geht doch auch nur bei der Hauptsüde + Nadeln Rest passt doch eh nicht wenn ich das richtig im Kopf hab ist schon ne Zeit her.... :-)

Das Keyister Kit ist doch in 2 Verschiedenen (für Vorn und Hinten) Min Kartons.

Die Nadeln in dem Set sind ggf. nicht optimal wie schon geschrieben. Aber das hat nichts mit dem Synchronisieren zu tun. Die VX läuft sehr Ordentlich damit, auch mit den Nadeln. (eben mit dem Kit für 61PS)

Auch die ggf. Unterschied der Nadeldüse können nicht das Synchronisieren verhindern. Bedeutet nur das sie (wenn Falsch / vertauscht) nicht optimale Leistung entfaltet die gute VX.
Behaupte ich jetzt mal so :-)

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

ich war schneller! Hatte vor Deinen Post schon editiert, sorry...

Ja, lt. Tabelle sollte alles passen, danke für deine Aufstellung...
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:95ff5177f9="SKY"]ich war schneller! Hatte vor Deinen Post schon editiert, sorry...

Ja, lt. Tabelle sollte alles passen, danke für deine Aufstellung...[/quote:95ff5177f9]

Hi,

ja gerne. Wir hoffen ja alle, dass deine VX nun bald mal ordentlich läuft. Wobei man nie vergessen sollte, dass die Mopeds alle mindestens 24 Jahre alt sind. Im Alter kommen halt die Zipperlein. Solange Mann und Maschine noch auf die Strasse kommt, ist alles gut... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hallo liebe Leutz

hier ein Update:

[img:2c61f0ad3c]https://up.picr.de/39718510gi.jpg[/img:2c61f0ad3c]

Den neuen O-Ring habe ich verbaut, er hatte aber keinerlei Auswirkungen, das Ergebnis blieb gleich. Ich denke, mein Fehler bisher war, dass ich der Meinung war, dass der vordere Zylinder zu wenig Leistung hatte, da er immer deutlich weniger Unterdruck hatte. Deshalb habe ich den Synchronzug weiter rausgeschraubt, also gespannt und damit mehr Gas gegeben. Das war aber genau der falsche Weg, als ich die Schraube dann wirklich 5-6 Umdrehungen von der Grundeinstellung reingedreht habe, ging der Unterdruck in hinteren Zylinder runter und im vorderen stieg er leicht. Jetzt habe ich beide im Standgas auf 20 mmHg und bei ca. 2500-3000 U/min auf etwa 26 mmHg angeglichen...

Ob die Werte jetzt korrekt und erstrebenswert sind, kann ich natürlich nicht sagen, aber es ist schon deutlich gleichmäßiger das Ganze. Mich würde interessieren, welche Werte ihr so auf den Uhren habt?

Der nächste Weg für mich ist jetzt die Gemischeinstellung, dann möchte ich noch mal versuchen noch mal etwas genauer zu synchronisieren...

Danke erst mal für eure Geduld. Es war, so wie viele immer wieder schrieben, eine Einstellungssache und kein Fehler der Hardware! Aber mir fehlt es halt an Erfahrung und habe dadurch die Werte völlig falsch gedeutet...

Gruß
Sven
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

jeeeeaaaaa :-)
Freut mich für dich !! Und du musstes rein Schrauben :-) :-)

Der Wert des Unterdrucks ist eigentlich Egal. Ich könnte dir da keinen Wert nennen, steht im Workshop auch nix drüber. Ich hab den TWIN MAX der zeigt auch keine Werte an.
Rein Füsikalisch :-) = müsste er ca. gleich sein bei allen VX`n das klar.

Hauptsache Synchron :-)

Der Rest wird jetzt easy für dich.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Jaaaaa, ihr hattet alle recht, ich habe mich schlichtweg doof angestellt. Es wollte mir einfach nicht in den Kopf, dass ich vorne Gas wegnehmen muss, wenn ich vorne zu wenig Unterdruck habe.

Das ist das Problem der mangelnden Erfahrung :oops: :oops: :oops:

Ich bin gerade mal Probe gefahren, nur bis 50 km/h und nicht über 4000 U/min, also ganz vorsichtig. Kein patschen, keine Fehlzündungen, fährt sich wirklich klasse...

Danke noch mal für eure Geduld!!!

Ich werde irgendwann mal einen kleinen Kassensturz machen und zusammenfassend berichten. Ist bestimmt interessant für denjenigen, der ähnliches vorhat...

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

Sehr schön, wenn die fertig ist und du sie abgeliefert hast kannst du ja meine zum Aufarbeiten mitnehmen :oops:

Is ja nur umme Ecke.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Gratulation

Beitrag von Jose28 »

Hi Sven,

wir (ich) haben nie an dir und deiner VX gezweifelt. Super, nun lass es krachen... :D

Und gelangweilt hast du uns nie. Im Gegenteil. Knifflige Aufgaben sind hier sehr beliebt... :D

Simples Lenkkopflager kann ja jeder ... aber Synchronisieren, das ist schon ne andere Nummer... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Servus,

Lenkkopflager ist noch ein gutes Stichwort, die Bremse hinten hat auch noch bisher kaum Wirkung, aber das bekommen wir schon hin...

Hier mal einige Fotos mit meinem Vater...

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727595kq.jpg[/img:31ab35b4b2]
vorher

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727598la.jpg[/img:31ab35b4b2]

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727608cm.jpg[/img:31ab35b4b2]

Und einige Fotos mit meiner Person. Ich bitte die steife Haltung auf dem Moped zu entschuldigen, der Helm war mir auch gefühlt drei nummern zu groß...

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727602pd.jpg[/img:31ab35b4b2]

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727606zn.jpg[/img:31ab35b4b2]

[img:31ab35b4b2]https://up.picr.de/39727607mi.jpg[/img:31ab35b4b2]

Sobald ich die Bremse hinten vernünftig ihren Dienst verrichtet geht es ab zum Tüv...

Gruß
Sven
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Bilder

Beitrag von Jose28 »

Hi Sven,

super, ich freu mich für Euch, dass die VX nun wieder auf der Straße laufen kann. Lenkkopflager ist bei den meisten so nach spätestens 40.000-50.000km fällig, bedingt durch die Belastung des flachen Lenkkopfwinkels und langen Nachlaufs. Aber das kriegt ihr, wie die Bremse auch noch hin. Wenn nicht, gibt es hier gratis Tipps... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

:-) sag mal.. du gibst dir so viel mühe. Steckst so viel Arbeit in die VX.. nu läuft sie wieder rund...…. Sehr gut.

Aber warum sieht der Gabelholm vorn links Fahrtrichtung.. so aus .. als wenn du damit durch einen Urwald gefahren bist.. ??! :-)
Das doch nicht Öl oder doch ?

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:9d8e0c8dc1="PAMVMeyer"]:-) sag mal.. du gibst dir so viel mühe. Steckst so viel Arbeit in die VX.. nu läuft sie wieder rund...…. Sehr gut.

Aber warum sieht der Gabelholm vorn links Fahrtrichtung.. so aus .. als wenn du damit durch einen Urwald gefahren bist.. ??! :-)
Das doch nicht Öl oder doch ?

Gruß
Peter[/quote:9d8e0c8dc1]

So sind sie halt, die Strassen in Huisberden. Da fahren viele Trecker und dann noch Shitwetter dazu... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Ja genau :oops:

Das war vor der Fahrt alles schön sauber, aber in einem Dorf mit 200 Einwohnern und gefühlten 150 Treckern, sehen die Landsträßchen hier halt so aus.

Unsere Autos sind da nicht besser dran...

Aber es war auch ein guter Test für den imaginären Schmutzfänger. Hinten aufs Heckbürzel hat sich der ein oder andere Schlammklumpen wiedergefunden, aber bis zur Jacke kommt es definitiv nicht. Da hatte ich ja noch so meine leichten Bedenken.

Gruß
Sven
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi Sven,
sieht GUT aus Dein Teil, wenn Ihr bei Euch soviel -Dreck- auf der Strasse habt würden sich -Gabelschützer aus Neopren-für Die Gabel gut machen, zwecks Schutz der Tauchrohre :shock: .
Gruß,
Walter.
Antworten