[quote:1a7734d6ca="VX-Hornet"]Hallo,
@NavWil: du hast schon recht, das die Beleuchtung und restliche "normale" Elektrik 12V haben. Aber während der Fahrt ist es wie beim Verbrenner, da wird über den Generator die Batterie geladen und alle Verbraucher versorgt. Ähnlich funktioniert das beim E-Auto. Da wird während der Fahrt 12v-Batterie, Beleuchtung usw vom Fahrakku versorgt. Sonst würdest du wahrscheinlich keine 100km im dunklen schaffen. Also ist es schon richtig, das wenn die Beleuchtung viel Strom verbraucht, auch die Reichweite geringer wird. Wäre nur noch die Frage wie viel das ausmacht.
Mal als ganz grobe Rechung: wenn das normale Licht 150W benötigt (Abblendlicht, Begrenzungsleuchten, Tachobeleuchtung), dann wären das in einer Stunde 0,15kwh und in 10 Stunden 1,5kwh.
Ich denke mal das man mit einem Zoe mit einer Akkuladung nicht viel länger als 4-5 Stunden fahren kann(unter optimalen Bedingungen). Demnach kann man den Stromverbrauch vom Licht (fast) vernachlässigen. Da wird Heizung oder Klimaanlage mehr verbrauchen.
@Joachim: das hab ich auch gesehen, das es zu der ABE eine Liste gibt für freigegebene Fahrzeuge. Ich gehe aber davon aus, das diese mit der Zeit länger wird. Deswegen bin ich nicht näher darauf eingegangen.
Zur Reichweite von dem Auto aus München. Schon klar das das nicht für alle reichen wird. Vor allem nicht im Winter.
Ich fahre durchschnittlich 2 Tage pro Woche mit dem eigenen Auto zur Arbeit. Hin und zurück zusammen 10km (mit Fahrrad 15km). Ich versuche so oft wie möglich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Dementsprechend hätte ich 3 Tage wo das Auto nur von der Sonne geladen werden würde ohne das es bewegt wird. Da könnte es sogar im Winter ausreichen. Einziger Nachteil, man müsste morgens trotzdem das Auto von Schnee und Eis befreien, obwohl man mit Rad fährt, nur damit es viel Sonnenenergie einfangen kann
Mal abgesehen von den Solarzellen um das Auto herum, haben die Entwickler sich sehr viel sinnvolle Dinge einfallen lassen, wie zum Beispiel, das man mit einem E-Auto ein anderes E-Auto aufladen kann. Soweit ich weiß wäre das bis jetzt das erste Auto, das das kann. Was aber meiner Meinung nach wichtig wäre, damit liegen gebliebenen (wegen leerem Akku) schnell und unkompliziert geholfen werden kann. Ähnlich wie mit einem Reservekanister.
Irgendwie hab ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollten...
Schönen Abend noch
Gruß Marcus[/quote:1a7734d6ca]
Manche Dinge sind halt nicht mit 3 Worten gesagt ...

Da ich meine 45 Jahre Arbeit bereits hinter mir habe, ist der tägliche Arbeitsweg Geschichte. Wir wohnen in einer kleinen Landkreisgemeinde und fahren 2-3x die Woche zum Einkauf. Dazu haben wir einen kleinen 3-Zylinder mit 4,5L Verbrauch. Dazu 2 E-Bikes und die VX...

Der kleine VW up e wäre eine Alternative gewesen, da vom Preis her interessant. Offenbar war jedoch der Preis für VW eher das Gegenteil, als interessant, sodass dieses kleine und feine E-Auto aktuell nicht mehr bestellbar ist. Der Zoe wäre auch nicht schlecht. Aber leider zu teuer bzw. anders ausgedrückt, lohnt sich diese Investition nicht mehr für unser Fahrprofil.
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.