Längere Dämpfer hinten?

Benutzeravatar
Holzauto
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2008 19:21:48
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Längere Dämpfer hinten?

Beitrag von Holzauto »

Hallo Gemeinde,

steht ja schon in der Überschrift.

Zudem dürfen die neuen auch gerne mehr Gewicht aushalten, mit Sozia und Gepäck nudeln die soweit runter dass mein Katzenauge am Reifen streift (also direkt unterm Nummernschild, ohne Kotflügelverlängerung).

Jemand eine Idee?

Besten Dank
Rainer
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz..
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Längere Dämpfer verändern die Fahrwerksgeometrie (vermutlich nicht zum Besseren).
Zudem heist das nicht das sie bei mehr Gewicht weniger einfedern. Sinnvoller wären Dampfer gleicher Länge mit verstellbaren, stärkeren, progressiven Federn.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Holzauto
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 30, 2008 19:21:48
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Holzauto »

Die sollen ja nicht wegen dem einfedern länger sein, sondern wegen der Sitzhöhe ... und dann dürfen sie auch noch progressiver sein.
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz..
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Höherlegen

Beitrag von Frank_#62 »

Hallo Rainer,
es gibt von IKON Federbeine für schwere Zuladung 7610-1600,
die haben wie die normale Ausführung 7610-1520 eine ABE.
Längere Federbeine müssten extra eingetragen werden.
Das verkürzt den Nachlauf, gleicher Effekt wie bei einer weiter durchgesteckten Gabel.
Den umgekehrten Fall, Tieferlegung durch kürze Federbeine gibt es häufiger.
Wie viel höher soll es werden?
Du könntest (zusätzlich) die Sitzbank aufpolstern lassen, dann wird auch der Kniewinkel angenehmer.
Grüße Frank
https://www.ikonshocks.com/de/welches-ikon-federbein/suzuki.php
kombizombi
VX-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Fr Sep 02, 2016 07:29:51
Wohnort: Falkenberg - Zell

Beitrag von kombizombi »

Also zum verkürzten Nachlauf: Ich hab sowohl die Gabel durchgesteckt als auch längere Dämpfer verbaut und insbesondere das Kurvenverhalten und die Kurvenfreudigkeit hat sich extrem verbessert.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:43afc340a1="kombizombi"]Also zum verkürzten Nachlauf: Ich hab sowohl die Gabel durchgesteckt als auch längere Dämpfer verbaut und insbesondere das Kurvenverhalten und die Kurvenfreudigkeit hat sich extrem verbessert.[/quote:43afc340a1]

Hi,

wieviele mm od. cm hast du die Gabel durchgesteckt? Wieviel länger sind die hinteren Dämpfer gegenüber dem Original? Standard ist Gabel vorne 5mm durchgesteckt und die Dämpferlänge hinten ergibt sich durch den Abstand der Befestigungspunkte an Rahmen und Schwinge.
Die VX wurde aus der VS750 entwickelt. Daher der flache Lenkkopfwinkel und der lange Nachläuft. Ist halt ein Chopper im Tourerkleid. Wer damit grössere Probleme hat, sollte sich lieber eine Ducati kaufen.... od. eine dazukaufen..., was noch besser wäre.... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Bis 2,5 cm vorne geht ohne weiteres, ab mehr wird's sehr kippelig. Hab das alles getestet. gelandet bin ich bei 1,5cm. Nicht dabei vergessen, das sich das Federverhlten hinten dadurch auch ändert und angepasst werden muss.

Gruß Lui
VX........ weil's schön ist!
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:caf6641dd1="Lui"]Bis 2,5 cm vorne geht ohne weiteres, ab mehr wird's sehr kippelig. Hab das alles getestet. gelandet bin ich bei 1,5cm. Nicht dabei vergessen, das sich das Federverhlten hinten dadurch auch ändert und angepasst werden muss.

Gruß Lui[/quote:caf6641dd1]

Hi Lui,

wenn ich vorne 15mm durchstecke, was müsste ich dann hinten ändern? Habe die Konis (Ikons) auf Stufe 2 von 3 eingestellt. Stufe 1 ist mir zu weich und Stufe 3 zu hart. Fahre nur solo. Gewicht 75kg. Mit voller Montur vielleicht 80kg.

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Dadurch das sie vorne tiefer ist ergibt sich hinten eine (wenn auch nur geringe) Höherstellung. Also müssen die Federn bei Bedarf härter eingestellt werden. Bei 3,5 habe ich da einen "Hoppel"-effekt bei unebenen Straßen erfahren. Eine Stufe härter drückt das Hinterrad wieder gut runter und da gabs dann keine Probleme. Bei den IKONs die ich draufhabe gab es da keine Probleme, jedoch bei den Originalen(B).

Schwingende Grüße

Lui
VX........ weil's schön ist!
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:b73cdd38cd="Lui"]Dadurch das sie vorne tiefer ist ergibt sich hinten eine (wenn auch nur geringe) Höherstellung. Also müssen die Federn bei Bedarf härter eingestellt werden. Bei 3,5 habe ich da einen "Hoppel"-effekt bei unebenen Straßen erfahren. Eine Stufe härter drückt das Hinterrad wieder gut runter und da gabs dann keine Probleme. Bei den IKONs die ich draufhabe gab es da keine Probleme, jedoch bei den Originalen(B).

Schwingende Grüße

Lui[/quote:b73cdd38cd]

Schwingenden Dank... :D

Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Ich würde mir mal das hier ansehen:

https://hyperpro.com/

Man kann hintern auch längere Federn in den Originaldämpfer einetzen - hält die Kiste ca. 2 cm höher. Oder stärkere gleich lange. Geht nat. auch 2cm kürzer (für Kurzbeinige) - funktioniert erstklassig - haben es erst vor Kurzem in eine 750erGuzzi eingebaut. Die progressiven Federn verändern das Varverhalten enorm. Dazu noch die vorderen progressiven Gabelfedern und man kennt die VX nicht mehr.
Wie man dann die Vorspannungen und Gabelhöhen richtig einstellt, ist da auch gut beschrieben.

Das Beste zum Schluss: Tauschfedern hinten kosten ca. 160.- - kein Vergleich zu kompletten Dämpfern z.B. von Wilbers (700-800.-).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Beitrag von Jose28 »

[quote:7338092936="Amigaharry"]Ich würde mir mal das hier ansehen:

https://hyperpro.com/

Man kann hintern auch längere Federn in den Originaldämpfer einetzen - hält die Kiste ca. 2 cm höher. Oder stärkere gleich lange. Geht nat. auch 2cm kürzer (für Kurzbeinige) - funktioniert erstklassig - haben es erst vor Kurzem in eine 750erGuzzi eingebaut. Die progressiven Federn verändern das Varverhalten enorm. Dazu noch die vorderen progressiven Gabelfedern und man kennt die VX nicht mehr.
Wie man dann die Vorspannungen und Gabelhöhen richtig einstellt, ist da auch gut beschrieben.

Das Beste zum Schluss: Tauschfedern hinten kosten ca. 160.- - kein Vergleich zu kompletten Dämpfern z.B. von Wilbers (700-800.-).[/quote:7338092936]

,,World of springs´´ das trifft es exakt... interessanter Link... werde ich mich mal reinvertiefen, in das Thema. Bin zwar, seit ich die progressiven Wilbers und die Ikons hinten verbaut habe mit dem Fahrverhalten zufrieden. Gutes Fahrverhalten ist ja immer die Summe vieler Parameter. Zu den Federelementen gehört auch der Gabelservice mit neuem Öl in der passenden Viskosität, der passenden Ölmenge je Holm, der richtigen Bereifung, der richtige ergonomische Lenker + passende unverkrampfte Fahrerhaltung. Selbst die richtige Blickführung ist für gutes Fahrverhalten von Bedeutung. Wenn dies alles passt, dann flutscht es um die Kurven... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

[quote:4397b406a3="Amigaharry"] verändern das Varverhalten enorm. [/quote:4397b406a3]

Ich hätte es anders geschrieben:
"verändern das Varverhalten eXorbitant"

Passt dann besser ins Forum :D

Nicht böse gemeint, fand ich nur grad lustig.

VG
Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Naja, wenn man schnell antwortet gibts halt manchmal "textblüten" - was solls, hat wohl jeder trotzdem verstanden.

Hyperpro: Kann ich nur jedem empfehlen. Selbst Austausch einer gleich langen Feder auf progressive zahlt sich aus (so das Bike nicht von Haus aus eine hat)...
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
VX-Hornet
VX-Geselle
Beiträge: 438
Registriert: So Mai 27, 2018 20:06:37
Wohnort: Wiednitz

Beitrag von VX-Hornet »

Hallo,

ja mit vorne runter und hinten hoch kann man ein Motorrad (auch die VX) viel Kurvenfreudiger machen. Wobei ich es eigentlich sehr angenehm empfinde das die VX nicht so kippelig ist.
Ich habe nur vorne die Federbeine ein klein bisschen weiter durchgesteckt. Der Rest ist arbeiten beim Kurven fahren.

Gruß Marcus
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Test

Beitrag von Jose28 »

Hi zusammen,

stecke heute die Gabel mal von jetzt 5mm auf die Empfehlung von Harry auf 15mm durch. Hinten stelle ich die Ikons auf Stufe 3 und dann ab zur Probefahrt. Wie schon öfters erwähnt, bin ich dank der progressiven Wilbers vorne und den Ikons hinten + den MPR3+2 Reifen bzgl. Fahrverhalten sehr zufrieden. Aber schaun mer mal ... ob man die 10mm überhaupt beim Fahren bemerkt.

Die VX hätte 96 viel Potential zur Weiterentwicklung gehabt. Aber damals waren V2 Tourer noch nicht sonderlich gefragt.

Meine Wunschliste wäre gewesen:

- steilerer Lenkkopfwinkel, so um die 62-63 Grad
- entsprechend kürzerer Nachlauf.
- UpSidedown Gabel mit 43 Standrohren
- Schwimmende Doppelscheiben Bremsanlage
- Einspritzanlage
- modernere Armaturen mit mehr Infos (Wassertemp. + Öltemp.)
- 900 ccm mit ca. 90-100PS
- grössere Bohrung, weniger Hub um Kolbengeschwindigkeit zu reduzieren.
- Felgen 3,5 Zoll vorne mit 120/70 ZR17 und 5,0 Zoll hinten mit 160/60ZR17

Da dies aber alles nie stattfand, nehme ich die VX wie sie ist und fahre, bis einer von uns beiden den Geist aufgibt... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Test

Beitrag von WupperJoe »

[quote:b07568ef28="Jose28"]Hi zusammen,

stecke heute die Gabel mal von jetzt 5mm auf die Empfehlung von Harry auf 15mm durch. Hinten stelle ich die Ikons auf Stufe 3 und dann ab zur Probefahrt.[/quote:b07568ef28]

Hi Joachim,

und wie war das Fahrerlebnis :?:
Hast du die Zugstufe oder die Federvorspannung auf Stufe 3 gestellt :?:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Gabel durchstecken

Beitrag von Jose28 »

Hallo Jürgen,
Hi all,

also ihr kennt doch alle den Placebo-Effekt. Wenn man an etwas glaubt, was eigentlich nichts od. wenig bringt, kann es doch funktionieren... muss aber nicht...

Die Gabel ist nun von bisher 5mm auf nun 15mm durchgesteckt. Theoretisch kommt dadurch das Bike vorne um 10mm niedirger, was den Lenkkopfwinkel etwas steiler macht und dadurch den Nachlauf verkürzt. Die Bodenfreiheit nimmt etwas ab, was evtl. Valentino Rossi am Stilfser Joch bemerken könnte. Und derSchwerpunkt des Bikes kommt etwas tiefer, was die Handlichkeit fördert, aber gegen das ,,Länge läuft´´ Konzept arbeitet.

Soviel zur Theorie.

Nun zu Praxis - ich merk nix ... das Ding läuft wie immer. Ordentlich um die Kurven und gut geradeaus. Konis stehen auf Stufe 3 hinten.
Ich lass das jetzt mal bis zum nächsten Gabelservice so. Aber, realistisch betrachtet, ist immer noch VX drin, wo VX draufsteht... :D

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WupperJoe
Beiträge: 1620
Registriert: Mo Apr 12, 2010 15:53:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Gabel durchstecken

Beitrag von WupperJoe »

[quote:cd9b200243="Jose28"]Hallo Jürgen,
Hi all,

also ihr kennt doch alle den Placebo-Effekt. Wenn man an etwas glaubt, was eigentlich nichts od. wenig bringt, kann es doch funktionieren... muss aber nicht...

Die Gabel ist nun von bisher 5mm auf nun 15mm durchgesteckt. Theoretisch kommt dadurch das Bike vorne um 10mm niedirger, was den Lenkkopfwinkel etwas steiler macht und dadurch den Nachlauf verkürzt. Die Bodenfreiheit nimmt etwas ab, was evtl. Valentino Rossi am Stilfser Joch bemerken könnte. Und derSchwerpunkt des Bikes kommt etwas tiefer, was die Handlichkeit fördert, aber gegen das ,,Länge läuft´´ Konzept arbeitet.

Soviel zur Theorie.

Nun zu Praxis - ich merk nix ... das Ding läuft wie immer. Ordentlich um die Kurven und gut geradeaus. Konis stehen auf Stufe 3 hinten.
Ich lass das jetzt mal bis zum nächsten Gabelservice so. Aber, realistisch betrachtet, ist immer noch VX drin, wo VX draufsteht... :D

Gruß
Joachim[/quote:cd9b200243]
Hallo Joachim,

und streng genommen fährst du ohne Versicherungsschutz durch die Gegend. :shock:
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
GioHO
VX-Geselle
Beiträge: 204
Registriert: Do Okt 13, 2016 20:22:42
Wohnort: H?pfingen

Beitrag von GioHO »

Ich glaube mal, dass man durch ein paar "kleine Veränderungen" nicht die grundlegende Charakteristik des Fahrzeuges selbst markant beeinflussen kann. ist meines Erachtens eigentlich auch gut so, denn wir wollen uns ja alle sicher auf den Straßen bewegen.
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Antworten