Avon Spirit St - wer hat Erfahrung?

Olli
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 15, 2016 18:21:59
Wohnort: Viersen

Avon Spirit St - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Olli »

Hallo Leute

Hat jemand aktuell den Avon Spirit St und kann mir sagen was der so taugt?

Fahre momentan den Bridgestone Battlax bt45 und kenne nur diesen Reifen.

Gruß
Olli aus Viersen
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1800
Schraube
VX-Lehrling
Beiträge: 127
Registriert: So Dez 30, 2018 21:36:29
Wohnort: Burgdorf

Beitrag von Schraube »

Hallo Olli zu deiner anfrage kann ich dir leider nix sagen .
Aber ich habe eine Frage an dich.
Wie bist du mit den BT45 von Bridgestone zufrieden habe sie mir gerade aufziehen lassen aber mangels Tüv noch keine Probefahrt machen können.
Gruß Michael
Erst schrauben dann lesen
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Fahre nun den Dunlop Smartroad 3... sehr guter Reifen!

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Olli
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 15, 2016 18:21:59
Wohnort: Viersen

Beitrag von Olli »

Der bridgestone ist gut, mir fehlt leider der Vergleich mit anderen Reifen.
Ich habe die VX mit diesen Reifen 2016 gekauft und bin seitdem ca. 22000 km gefahren,
wenn mein Tacho richtig geht?!
Ich halte das für eine sehr große Laufleistung.
Jetzt sind sie natürlich fällig und ich wollte einfach mal etwas neues erfahren...
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1800
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Fahre nun den Dunlop Smartroad 3... sehr guter Reifen!

Gruß

Lui
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

[quote:0fe5258e9f]Fahre nun den Dunlop Smartroad 3... sehr guter Reifen!
[/quote:0fe5258e9f]

Kann ich bestätigen - bin auch sehr zufrieden damit! 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

[quote:8ea8b35cc4]Fahre nun den Dunlop Smartroad 3... sehr guter Reifen!
[/quote:8ea8b35cc4]

Kann ich bestätigen - bin auch sehr zufrieden damit! 8)

VX-Grüße

Gilbert, the senior :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

22.000 ist schon ordentlich für einen Reifen. Ich hatte immer gedacht, ich würde reifenschonend fahren, aber das hab ich auch noch nicht geschafft.
Der BT ist ein grundsolider Reifen, Macken hat er nur vorn, bei längeren Laufleistungen, da wird er kippelig. Lange Zeit war er die erste Wahl für die VX. Ein Fehlkauf ist es nach wie vor nicht. Ich lasse den immer noch bei all meinen Maschinen aufziehen. Da weiss ich, was mich erwartet. Für mein Können mehr als ausreichend.
Aber höre einfach mal in die Runde: Es gibt inzwischen Reifen, die noch besser an die VX passen.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Olli
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 15, 2016 18:21:59
Wohnort: Viersen

Beitrag von Olli »

Hallo Joerg
Ich habe von einem Bekannten den Tipp mit dem Avon Spirit ST.
Er meint er ist um Klassen besser als die langjährigen Modelle, da er neu entwickelt ist.
Denke aber es macht für normal Fahrer keine Unterschied.

Liebe Grüße
Olli
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1800
Olli
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 15, 2016 18:21:59
Wohnort: Viersen

Beitrag von Olli »

Dann mache ich mal den Anfang... Habe mir den Avon Spirit ST gekauft und aufziehen lassen. Mein erster Eindruck war mega. Habe nach Abholung in der Werkstatt erst mal lernen müssen die Kurven nur mit Kraft meiner Gedanken zu steuern.

Zweiter Eindruck: Starkregen und Gewitter auf der Fahrt zur Arbeit.
Ich bin noch nie bei Starkregen gefahren, habe mich aber direkt sicher gefühlt.
Kein Unterschied zur trockenen Straße und ich habe mich auch nicht zurück gehalten.
Ich bin bisher sehr sehr begeistert.

Gruß aus Viersen
Olli
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1800
Onkel-Tom
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 13, 2020 12:05:12
Wohnort: Eichenried

Beitrag von Onkel-Tom »

Servus! Auch bei meiner VX war der Avon Reifen drauf. Ich kenne sie also nur mit diesem Reifen.
Fühlte mich von Anfang an sehr sicher, sowohl auf trockener, wie nasser Strasse.
Habe aber natürlich keinen Vergleich!

Ah, hab grad gesehen, dass ich den Avon Roadrider drauf hab, nicht den Spirit.
Zuletzt geändert von Onkel-Tom am So Jun 21, 2020 16:43:46, insgesamt 1-mal geändert.
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Re: Avon Spirit St - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Jose28 »

[quote:c526b5b06d="Olli"]Hallo Leute

Hat jemand aktuell den Avon Spirit St und kann mir sagen was der so taugt?

Fahre momentan den Bridgestone Battlax bt45 und kenne nur diesen Reifen.

Gruß
Olli aus Viersen[/quote:c526b5b06d]

Die meisten fahren wohl Dunlop od. Michelin. Nähere Infos zu den Avons + Freigabe findest du für die VX hier:

www.avontyres.com/de-de/reifen/?searchtype=car&cartype=motorcycle&car=Suzuki+VX+800+-+VX+800+U+1991+-+1997

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Klasse bringe mich auch gleich mit ein.

Habe auch den Bridgestone Battlemax Sport Touring T30r oben und bin sehr zufrieden.

Wurde noch vom Vorbesitzer 2019 montieren lassen.
Zur Laufleistung kann ich noch nicht allzuviel sagen da ich erst 3000 Km gefahren bin.
Beim Pickerl machen meinte er Gutachter das der Vordere nächstes Jahr möglicherweise zum tauschen wird. Mal abwarten aber ich denke es wird sicher eine Seson mehr.
Angesichts des Verschleißes gehe ich mal von einer Lauflistung zwischen 6000 und 9000 Km aus. Ob meine Schätzung realistisch ist wird sich zeigen.
Bin auch oft im Regen zur Arbeit unterwegs und kann mich nicht beklagen.
Zur Schräglage fährt er sich bis weit zum Rand hinaus auch gut. ( ca. 5 mm zur Kante ) mehr traute ich mich nicht.

Weiters möchte ich auch einbringen das für einen guten Reifen nicht eine hohe Laufleistung ein gerant für Qualität ist. Zumindest meiner ansicht nach.
Da wir als Motorradfahrern auf die Bodenhaftung von nur wenigen Zentimetern angewiesen sind bin ich auch der Ansicht das ein weicherer Reifen mehr Sicherheit bietet als einer der sich kaum abnützt.

LG Tom
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Haftung und Verschleiß

Beitrag von Jose28 »

[quote:e43e17a243="Tom20283"]Klasse bringe mich auch gleich mit ein.

Habe auch den Bridgestone Battlemax Sport Touring T30r oben und bin sehr zufrieden.

Wurde noch vom Vorbesitzer 2019 montieren lassen.
Zur Laufleistung kann ich noch nicht allzuviel sagen da ich erst 3000 Km gefahren bin.
Beim Pickerl machen meinte er Gutachter das der Vordere nächstes Jahr möglicherweise zum tauschen wird. Mal abwarten aber ich denke es wird sicher eine Seson mehr.
Angesichts des Verschleißes gehe ich mal von einer Lauflistung zwischen 6000 und 9000 Km aus. Ob meine Schätzung realistisch ist wird sich zeigen.
Bin auch oft im Regen zur Arbeit unterwegs und kann mich nicht beklagen.
Zur Schräglage fährt er sich bis weit zum Rand hinaus auch gut. ( ca. 5 mm zur Kante ) mehr traute ich mich nicht.

Weiters möchte ich auch einbringen das für einen guten Reifen nicht eine hohe Laufleistung ein gerant für Qualität ist. Zumindest meiner ansicht nach.
Da wir als Motorradfahrern auf die Bodenhaftung von nur wenigen Zentimetern angewiesen sind bin ich auch der Ansicht das ein weicherer Reifen mehr Sicherheit bietet als einer der sich kaum abnützt.

LG Tom[/quote:e43e17a243]

Haftung und Verschleiß ist bei den Reifen immer ein schmaler Grat und Kompromiss. Ich gewichte ebenfalls die Haftung höher, als den Verschleiß. Was nützt mir 1500km mehr Laufleistung, wenn ich dafür auf der Schnauze liege... :shock:

Gruß von Joachim, der mit seinen Michelin Road 2+3 sehr zufrieden ist.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Fahre auch den mix P3+2 (Weils 3 nicht mehr gibt für Hinten ist hinten der P2)
Ich fahre auch nicht am Limit bin auch ehr der Schisser in kurven (denke mal ca. 10mm zur Kante :-).

Hab auf der anderen VX Heidenau drauf.

Hört sich jetzt wohl blöde an = mit den Heidenau fühle ich mich noch "wohler" als mit den P3+2 mix (hatte auch schon P3+3)

letztes Wochenende ca.200km mit P3+2 durch Starkregen Blitz und Donner nach Fehmarn hoch gefahren. War nix zu meckern an den Reifen fühlte mich gut + sicher bei um die 100km/h im Regen / Starkregen (aber logo Nass :-)) (Hinterreifen hat ca. 7000km drauf Vorderreifen um die 14000km)

Ich würde beide Marken weiter empfehlen

Ich fahr wenn es sich vermeiden lässt nicht bei Regen, der Heidenau soll bei Regen nicht so dolle sein angeblich?

Als ich die erste VX bekommen hab war der BT drauf den mochte ich gar nicht. Ich vermute mal das hatte nix mit dem Reifen an sich zu tun.. der Grund war wohl ehr das die am Ende waren ? (Profil noch i.O. aber zu alt) war Alptraum wie der Vorderreifen Rillen oder Weißen Streifen Folgen wollte. Nur deshalb mag ich den BT nicht. Und nur deshalb ist was anderes drauf gekommen.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Siegfried
VX-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Do Jun 06, 2019 12:09:20
Wohnort: Schwabstedt

Beitrag von Siegfried »

[b:e30af36153]DUNLOP[/b:e30af36153]

hat den MUTANT im Angebot.
Scheint aber NICHT für unsere alten VX` n zu passen.

https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/why-dunlop/mutant.html

[b:e30af36153]Statt dessen wird von Dunlop folgender empfohlen:[/b:e30af36153]

https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/products/homologation-results.html?type=make&vt=MotorCycle&vma=suzuki&vmo=VX%20800

Mein "ANGSTSTREIFEN" ist weit größer als 10 mm :oops:
[b:e30af36153]BT 45R & BT45F[/b:e30af36153] Pofiltiefe schon fast am Ende.
Da ich dieses Jahr selten aus der Garage komme zum fahren, muss ich mich für die nächste Saison entscheiden.
LG
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Benutzeravatar
struppi
VX-Geselle
Beiträge: 279
Registriert: Sa Nov 09, 2019 21:53:40
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von struppi »

Ich hab die Avon Spirit ST seit Februar drauf, bin zufrieden. Merke auch kein unterschied bei trockener oder nasser Straße. Mir fehlt aber auch der vergleich zu anderen Marken. Bin seit dem 4000km gefahren.
Gruß
Steffen

Fahrer 1978
Meine History: MZ ES 150, MZ TS 250, MZ ETZ 250
Jawa 360 und nun Suzi VX 800

[img:f2abaedb90]https://img2.dreamies.de/img/590/b/15bjxn8hbat.jpg[/img:f2abaedb90] [img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/564/b/j0pzm2ifbtk.jpg[/img:f2abaedb90][img:f2abaedb90]https://img1.dreamies.de/img/435/b/jjgbp4oqg85.jpg[/img:f2abaedb90]
Tom20283
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mi Jul 03, 2019 20:45:33
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Tom20283 »

Kommendes WE wird entlich mal gefahren. Habe seit letzten Sonntag die Wilbers Federn drinnen. Mal sehen wie es sich kommendes WE verhält mit Reifen, Kurven und Federn. Wie schon jemand aus dem Forum zusagen Pflegte wie Tag und nacht.
Es hat mir bei den ersten Kurven schon ein Lächeln ins gesicht gezaubert :lol:
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Fahrwerk

Beitrag von Jose28 »

[quote:0efc2917db="Tom20283"]Kommendes WE wird entlich mal gefahren. Habe seit letzten Sonntag die Wilbers Federn drinnen. Mal sehen wie es sich kommendes WE verhält mit Reifen, Kurven und Federn. Wie schon jemand aus dem Forum zusagen Pflegte wie Tag und nacht.
Es hat mir bei den ersten Kurven schon ein Lächeln ins gesicht gezaubert :lol:[/quote:0efc2917db]

Die progressiven Wilbers vorne, kombiniert mit den IKON hinten (Koni) + Michelin Road 3 vorne und Road 2 hinten (schade, dass es den 3er für hinten nicht mehr gibt) + Sinterbelägen mit Spiegler Stahlflex und meine VX geht um die Kurven wie eine Moderne. Na gut, zumindest subjektiv...

Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hi Joachim,
hatte auch jahrelang den Michelin PR III drauf, jetzt den Dunlop Roadsmart III.
Denn wie jeder weiß: "Aller Guten Dinge sind drei." :D

Sehr empfehlenswert, weil von der Karkasse stabiler als der Michelin, trotzdem sehr kurvenfreudig und mit unglaublichen Haftreserven.
Verschleiß ist etwas höher, aber ohne Kippeln auch nach 7.000 km.
Nehm ich wieder. 8)
Antworten