Hallo Siegfried,
Probleme an der Spritzufuhr/Vergaseranlage liebe ich ...

Weil da noch systematisches Vorgehen und kriminalistisches Denken erforderlich ist, um den od. die Täter zur Strecke zu bringen...

Eine gebrochene Kurbelwelle ist ja fad dagegen.
Also ein Versuch: Die Symptone traten erst nach dem Werkstattbesuch auf, richtg? Was hat die Werkstatt genau gemacht od. nicht gemacht? Für den berechneten Zeitwert von ca. 30 Minuten können sie nicht viel gemacht haben. Hast du noch den alten Benzinhahn od. den Unterdruckhahn? Zuerst mal prüfen, ob Sprit läuft. Beim alten Hahn einfach Schlauch am Hahn abziehen, kurzes Schlauchstück aufschieben, in Becher halten, kommt was?
Beim Unterdruckhahn dto., jedoch zusätzlich den Unterdruckschlauch am Vergaser bzw. Y-Stück abziehen, saugen, kommt was? Also Sprit läuft. Dann liegt es nicht am Benzinhahn. Also Tank runter, alle Benzinleitungen und Unterdruckleitungen prüfen. Alles sauber aufgesteckt, nichts geknickt?
Wie schon oben im Kommentar beschrieben, Leerlaufgemischschraube vorne 2 Umdrehungen und hinten 2 1/8 Umdrehungen ausdrehen. Benzinschlauch der von der Benzinpumpe zum hinteren Vergaser geht am Vergaser abziehen, Schlauchende in Glas halten. Anlasser betätigen. Kommt Sprit? Benzinschlauch der vom hinteren zum vorderen Vergaser geht am vorderen Vergaser abziehen, in Glas halten, Anlasser, kommt Sprit? Alle Fragen bisher mit JA beantwortet? Kerzenstecker abziehen. Sind die Stecker auf die Zündkabel fest aufgedreht? Wie sieht das Kerzenbild bei beiden Kerzen aus? Trocken und grau bis braun? Sind alle Kabel auf den Zündspulen aufgesteckt? Alles fest und nichts locker? Wie sehen die Membranen der Vergaser aus? Beide schön geschmeidig und keine Löcher? Mit dahintergehaltener Taschenlampe prüfen. Eigentlich haben wir nun den Tatort bereits verlassen, denn für eine Vergasersynchronisation muss keine Werkstatt die Membranen ausbauen. Aber hey, möglich ist alles. Ich habe bei meinen Autos schon Sonnenblumenkerne nach dem Werkstattbesuch bei neu eingesetzem Luftfilter im Luftfiltergehäuse gefunden, div. Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Schrauben im Motorraum wo sie nicht hingehören. Alles nach Inspektionen. Habe schon unterwegs Anruf erhalten, ich solle sofort halten und Radmuttern nachziehen und und und.
Das zur Werkstatt des Vertrauens, auch Fachwerkstatt genannt.
Ich hatte neulich ähnliche Probleme. Beim Start lief die VX super ruhig und gleichmäßig mit 1100U-min, dann nach ca. 8-10km Fahrt stottern und Geräusche wie in einer Blechdose mit Schrauben drin. Zurück in meiner Garage Problemsuche. Ähnlich wie oben. Nach Stunden der Suche und Testen hat sich die Zündspule des vorderen Zylinders als der Übeltäter herausgestellt. Nach Tausch gegen eine Ersatzspule, die ich zum Glück in der Kiste hatte, lief das Ding und läuft bis heute wieder astrein. Daher spannende Sache. Meld dich, wenn du weiter bist.
Gruß
Joachim
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.