Böse Überraschung beim Reifenwechsel!

Seymore
VX-Geselle
Beiträge: 412
Registriert: Mo Aug 25, 2014 20:52:18

Beitrag von Seymore »

hallo sky,
auweia, soweit ich das am Foto sehen kann, muß der Mitnehmer wohl neu,
weißt Du wieviele KM das Hinterrad gelaufen ist ?
die Verzahnung ist trapezförmig, nicht irgendwie eingekerbt oder so ...
alles andere ist Verschleiß und unbrauchbar, siehe VX Datensammlung,
und weil es eine Verzahnung ist gehört das andere Teil der Verzahnung ebenfalls erneuert, macht keinen Sinn nur eine Seite ...
dann läuft sie wieder rund

gutes Gelingen Seymore
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi Sven,
:shock: ,die beiden Teile sind -SCHROTT-, beides BITTE tauschen!!!
Wenn Du mal richtig Dampf auf diese Verzahnung bringst scheren die -Restzähne- direkt ab und Du hast keinen Vortrieb mehr.
Gruß,
Walter.
PS: Du hast PN
Benutzeravatar
Dieter SH
VX-Geselle
Beiträge: 224
Registriert: Fr Apr 24, 2009 10:11:42
Wohnort: Schw?bisch Gm?nd

Beitrag von Dieter SH »

Mach doch mal das olle Fett weg und dann neue Bilder, man sollte auch sehen wie das Ganze sauber aussieht um urteilen zu können .

Ciao
Dieter
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Seymore und Walter haben leider recht: definitiv Schrott! :roll:
Auch die Schleifspuren deuten auf stark verschlissene Mitnehmer-Halteplatten hin, auch tauschen!
Grüße, Gernot
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Das ist der so genannte wartungsfreie Kardan! :cry: Aber es gibt genug gute gebrauchte Teile da geht das schon.Sonst Totalschaden .
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Als ich den Beitrag hier gestern Abend gelesen habe, habe ich nur die Hälfte verstanden: "ein Loch weiter setzten, Halteplatten drehen?"

Jetzt, wo ich alles etwas weiter zerlegt habe, stellt sich mir nicht mehr die Frage ob sondern woher :roll:

Und siehe da, schon kommen die ersten Angebote aus eurer Runde. Prima Forum!!!

Der guten Ordnung halber habe ich selbstverständlich noch mal neue Fotos gemacht. Mein Kaltreiniger ist bei der Rahmensäuberung leider komplett drauf gegangen, deshalb nur halbwegs saubere Werkstücke:

[img:ac8a64b38d]https://up.picr.de/38553495cl.jpg[/img:ac8a64b38d]

[img:ac8a64b38d]https://up.picr.de/38553494wu.jpg[/img:ac8a64b38d]

[img:ac8a64b38d]https://up.picr.de/38553497zv.jpg[/img:ac8a64b38d]

[img:ac8a64b38d]https://up.picr.de/38553498zi.jpg[/img:ac8a64b38d]

Wahnsinn, der Reifen ist vor kurzem noch neu drauf gekommen, das ist bis dato noch keinem aufgefallen :shock:

Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass es diese Halteplatten aus VA gibt. Habt ihr dazu inzwischen Langzeiterfahrungen? Und wenn diese positiv ausfallen, wer könnte die evtl. fertigen lassen und zu welchem Preis?

Fragen über Fragen, ich weiß.

Viele Grüße
Sven
walter318
VX-Obermeister
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Zeil/Main

Beitrag von walter318 »

Hi Sven,
Ich habe diese Halteplättchen hier, Winkeltrieb funktionsfähig,Mitnehmer funktionsfähig habe Ich auch hier.
Melde Dich,
Gruß, Walter.
Benutzeravatar
etpfreak
VX-Geselle
Beiträge: 241
Registriert: Di Jun 13, 2017 09:44:42
Wohnort: 32791 Lipperland

Beitrag von etpfreak »

Sind die originalen nicht aus VA? Egal. Nimm was du kriegst. Bei einem Kardanantrieb vergisst man viel zu oft, dass dieser nicht wartungsfrei ist. Die Wartungsintervalle sind nur deutlich größer.
Die Halteplatten bzw. die Nut gehört jedesmal geschmiert wenn das Rad mal ab kommt (Reifenwechsel o.ä.), dann fressen die sich auch viel langsamer ein. Ich nehme Kupferpaste, aber es geht auch mit vielen anderen Schmiermitteln.

Gruß Eugen
ZXR750 dann 10 Jahre nix, dann kam die VX. Und jetzt ne Varadero in der Farbe nero

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1855
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hallo Walter, du hast Post... :D

Hallo Eugen, das mit der Kupferpaste werde ich auf jeden Fall machen! Ist ja echt kein Aufwand, man muss es halt nur wissen. Wie so oft...
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Sven,

der Zahnkranz war ja tatsächlich kurz vorm Durchbrechen! :shock:
Und die Halteplättchen sind - wie erwartet - auch total eingelaufen...

Ja, Willi hat Recht: "wartungsfrei" ist vielleicht ne Batterie, ein Kardan aber definitiv nicht!

Trost sei uns, dass Pflege tatsächlich hilft.
Der Kardan hält dann auch genauso lange, wie der Rest der Maschine...
Mindestens! :P

VG Gernot
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

[quote:7436fb5adb]Sind die originalen nicht aus VA?[/quote:7436fb5adb]

Nein, sind sie nicht! :roll: Aus relativ weichem Stahl-nicht optimal.
Habe mal welche aus VA2 angefertigt und gute Erfahrungen damit gemacht. Müssen aber bezgl. Dicke des Materials genau passen, sonst bringt das nix.
Schmierung mit Kupferpaste ist ganz wichtig.

Die Gummi-Dämpfer muß man auch erneuern, weil die sind "schief" gequetscht was zu erhöhtem Druck auf dei Plättchen führt.

VX-Grüße

Gilbert, the senior

:D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
die VA Plättchen von Walter passen perfekt (weiß ich selbst :-) Habe ich von ihm.

was bei dir komisch ist (finde ich) nach dem Bildern ist auf Mitnehmerseite (Abtriebsflansch) "weniger" verschleiß.
Aber auf der Kardan Seite (Winkeltrieb Seite) richtig heftig. hab ich so noch nicht gesehen. War bei mir genau andersrum aber längst nicht so schlimm (nach gut 60.000km).
Wenn der Mitnehmer (Abtriebsflansch) noch nicht viel oder kaum Verschleiß hat kannst den drehen dann haben die neuen Plättchen wieder ein sauberes Stück Nut. Auf Kardan Seite würde ich aber auf alle fälle was machen. Das wechseln gegen einen Neuen anderen ist auch nicht mal so eben so 1 zu 1 getauscht .. Das Spiel zwischen Kegelrad und dem Flansch (im Winkeltrieb) muss passen.
ggf einen gebrauchten gut erhaltenen komplett besorgen ?? Walter hat ja was.. :-)

Ist eben wie es ist = Wartungsarm aber nicht Wartungsfrei.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hallo Peter,

also ich finde, der Verschleiß ist auf beiden Seiten ziemlich gleich fortgeschritten.

Ich habe inzwischen beide Seiten neu/gebraucht mit deutlich weniger Abnutzung besorgt. Ich denke auch, man sollte immer beide Seiten vom selben Spender übernehmen, denn woher sollte ich diese Unterlegscheiben für die genaue Ausrichtung der Zahnräder besorgen? So, habe ich zumindest die Hoffnung, dass beides zusammen passt.

Die VA Platten von Walter habe ich schon bestellt, danke für den Tipp.

Und ich werde die Sache natürlich schön fetten und regelmäßig warten...

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
UweS
VX-Meister
Beiträge: 990
Registriert: Sa Mai 10, 2008 00:39:00
Wohnort: Bad Homburg

Beitrag von UweS »

[quote:a9b95ae00c="SKY"]…. denn woher sollte ich diese Unterlegscheiben für die genaue Ausrichtung der Zahnräder besorgen? [/quote:a9b95ae00c]

Moin Sky,
diese Distanzscheiben gibt es bei Suzuki. Entweder beim Händler Vorort (wo immer es die auch noch gibt?) oder via Internet bei Motorrad Mayer/Passau, Suzuki Laux, e.t.c.
Die VX ist zwar nicht mehr jung, aber es gibt noch jede Menge Ersatzteile/Verschleißteile auch direkt bei Suzuki.

Fröhliches Schrauben.

Gruß aus Mittelerde
Uwe

[url=http://show.picr.de/32813040hk.jpg.html][img:a9b95ae00c]https://thumbs.picr.de/32813040hk.jpg[/img:a9b95ae00c][/url]
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

[quote:eedb81b0a2="SKY"]... also ich finde, der Verschleiß ist auf beiden Seiten ziemlich gleich fortgeschritten. ...[/quote:eedb81b0a2] Ich sehe an der Verzahnung vom Mitnehmer kein Verschleiß?
Wurde der vielleicht schon mal ausgetauscht? Wieviel km ist die VX gelaufen?

[quote:eedb81b0a2="SKY"]... Ich denke auch, man sollte immer beide Seiten vom selben Spender übernehmen, denn woher sollte ich diese Unterlegscheiben für die genaue Ausrichtung der Zahnräder besorgen? ...[/quote:eedb81b0a2] Wo kann/muß dort etwas ausgerichtet werden?
Oder zerlegst du den Endantrieb und tauscht nur den Zahnkranz?
Ich würde das Endantrieb komplett ersetzen.

Grüße, Frank
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

Hey, mir ist ja völlig schleierhaft, wie du da keinen Verschleiß am oberen, also reifenseitigen, Kranz erkennen kannst :shock:

Also laut Werkstatthandbuch muss man Unterlegscheiben unter den äußeren Zahnkranz, also kardanseitig, unterlegen. Durch die Dicke der Scheiben stellt man wohl ein, dass die Zähne beider Kränze schon übereinander liegen...

Ich habe mir einen kompletten Satz gebraucht besorgt, also Kardan und Felge...

Gruß
Sven
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Ich hatte am Mitnehmer (Rad Seite) ja Bildmäßig auch nicht so viel gesehen. Bilder eben ….kann ja täuschen.

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Unfallmotorrad?

Beitrag von Jose28 »

Hab jetzt nicht alle Beiträge kpl. durchgelesen. Aber ich stelle mir bei so einem Schadensbild auch immer die Frage, ob die Maschine eine Vorgeschichte mit brutaler Fremdeinwirkung - sprich Unfall hatte. Vor langer Zeit hatte ich mal eine Kawa 750 GT. Da lief das Hinterrad leicht vertikal schief. Nach intensiver Begutachtung kam heraus, dass es eine Unfallmaschine war, die einer der Vorbesitzer als solche nicht deklarierte. Hat wohl im Bereich der Schwinge einen massiven seitlichen Schlag bekommen. Da es zu dieser Zeit noch kein EBAY gab und auch kein Internet... ja solche Zeiten gab es mal ... hätte ein Neuaufbau von Schwinge, Kardan und dem ganzen Hinterrad Geraffel den Zeitwert bei weitem überstiegen. Ich habe die Maschine dann als Unfallmaschine an einen Verwerter verkauft, der sie mit dem Transporter abholte. Kaufpreis damals DM 2500,00. Vom Verwerter bekam ich noch DM 500. Also DM 2.000 Wertverlust in kürzester Zeit. Der betreffende Vorbesitzer war zu diesem Zeitpunkt leider schon verstorben, sodass hier nichts mehr zu holen war.
Fazit: Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser.
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
SKY
VX-Geselle
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 25, 2020 22:50:10
Wohnort: Huisberden

Beitrag von SKY »

10/96 Erstzulassung von einem Herrn in Dortmund,
06/01 hat die Frau meines Cousins die Maschine erstanden,
05/07 ging sie dann in den Besitz meines Vaters über...

Inzwischen stehen 44755,15 km [u:3b0efef470]fix [/u:3b0efef470]auf dem Tacho.

Einen Unfall will ich mal ausschließen, da sie seit 19 Jahren im Familienbesitz ist und nichts dergleichen darauf schließen ließ.

Man erkennt ganz klar, dass sie mal auf die linke Seite stumpf, ohne Schleifspuren, gefallen ist. Ob der Verschleiß evtl. vom Schalten ohne Kupplung kommt? Beim Zerlegen ist mir aufgefallen, dass wirklich alle Schrauben noch völlig original waren, bis auf eine vom Angstgriff. Das lässt hoffen, dass die Maschine in der Vergangenheit nie wirklich weit zerlegt wurde.

Gleich werde ich, nach gründlicher Reinigung, den neuen alten Kardanantrieb, mit den VA-Halteplatten von Walter, danke an dieser Stelle, zusammenbauen und für's lacken vorbereiten...

Viele Grüße
Sven (der offensichtlich ganz viele Nebensätze mag :oops: )
Jose28
Beiträge: 1289
Registriert: Sa Nov 11, 2017 23:08:49

Unfallmaschine?

Beitrag von Jose28 »

Hallo Sven,

es passieren manchmal komische Dinge, auch im Familienbesitz... aber gehen wir mal von einer unfallfreien, aber nicht umfallfreien Karriere aus..
Aber eines ist mir noch unklar, trotz 46 Jahren auf vielen Motorrädern.
Was ist ein Angstgriff??? Gibt es das Ding im Zubehör oder sollte meine Maschine das auch haben?... :D Kann nirgends was finden... :D
Hat mir vielleicht einer abgeschraubt, damals in Palermo...
Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos.
Antworten