Vorderbremse unterschiedlich

Antworten
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Vorderbremse unterschiedlich

Beitrag von Famulus »

Hallo.
Ich habe for ca 1000 / 1500 Km die Bremsen *Scheiben und Klötzer) neu gemacht. Es ist aber ein Unterschied auf der Scheibe zwischen dem inneren und dem äußerem Klotz. Also innen greift der Klotz auf deutlich weniger Fläche der Scheibe. Was ist hier los?

Gruß Hendrik

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5540/djo5ngch_jpg.htm][img:75de6460c4]https://s18.directupload.net/images/190810/temp/djo5ngch.jpg[/img:75de6460c4][/URL]

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5540/ymq78bas_jpg.htm][img:75de6460c4]https://s18.directupload.net/images/190810/temp/ymq78bas.jpg[/img:75de6460c4][/URL]

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5540/jh5hzxts_jpg.htm][img:75de6460c4]https://s18.directupload.net/images/190810/temp/jh5hzxts.jpg[/img:75de6460c4][/URL]
Immer gut drauf! :)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Werden sich wohl noch ein bischen abnutzen müssen, bis sie voll anliegen. Vielleicht waren die Beläge auch nicht ganz eben - kommt manchmal vor.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Hei und danke für die Antwort.
Ich wollte schon am unteren Druckpunkt auf den Klotz was beilegen. Zwischen Sattel und Klotz. Hab ich aber gelassen. ????
Immer gut drauf! :)
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Hei und danke für die Antwort.
Ich wollte schon am unteren Druckpunkt auf den Klotz was beilegen. Zwischen Sattel und Klotz. Hab ich aber gelassen. :roll:
Immer gut drauf! :)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Täuscht das, oder ist deine Scheibe speziell aussen schon tief eingelaufen?
Miss da einmal die Dicke (Bügelmessschraube).
Wenn sie asymetrisch eingelaufen ist (also innen kaum und aussen stark) muss man sich den Bremssattel trotzdem nochmals ansehen ob die Beläge richtig montiert sind. Wie haben die alten Beläge ausgesehen? Waren die gleichmäßig oder schräg abgenutzt?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
Für 1000/1500km finde ich ebenfalls = sieht Außen etwas stark angegriffen aus. Kommt natürlich auch auf den Fahrstiel drauf an. Nicht das da was Blockiert im Bereich der Stifte und du zu 80/90% nur mit den Äußeren Bremst. Ist die Bremswirkung dann i.O. / der Rest vom Sattel alles Leichtgängig (dieses Schiebe Mechanik mit den Stiften eben meine ich)
Ist schon nicht so ganz normal finde ich, würde ich mir ebenfalls Gedanken machen.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Hallo.
Erst noch mal danke für die Antworten.
Ich habe die Scheibe gemessen und folgende Maße genommen. Außen: 6,365 mm, Mitte (an der Stelle der innen weniger abgenutzten Fläche): 6,355 mm, Unten an unbenutzten neuen Fläche: 6,38 mm. Den inneren Klotz (Bild unten) habe ich auch gemessen. Oben: 8,15 mm Unten (unbenutzt): 8,43 mm. Die Scheibe scheint also in der Mitte etwas schwächer zu sein. :roll: Den Sattel habe ich wieder zerlegt (das 3. Mal inkl. Wechsel von Scheibe und Klötzer) Alles ist i.O. und leichtgängig. Vielleicht muss ich doch noch ein Paar km bremsen. Naja, eigentlich ist die Bremswirkung, im Rahmen der begrenzten technischen Möglichkeiten dieser Ausführung, ganz akzeptabel. Ich mein ´nen Stoppie kann man damit nicht machen, aber zum Stehen komme ich auf alle Fälle!

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5543/floppvy9_jpg.htm][img:db9c36f86c]https://s18.directupload.net/images/190813/temp/floppvy9.jpg[/img:db9c36f86c][/URL]


Gruß Hendrik
Immer gut drauf! :)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

ist da evtl. was zwischen Belch von Belag und Zange (Fester alter Bremsstaub oder andere Verschmutzung an der Anlagefläche der Zange da wo der Belag anliegt. Muss ja nix großes sein. So das der Belag da minimal schief drin sitzt. dann dauert es ne Zeit bis er ganz anliegt an der Scheibe. Sieht auf dem Bild zumindest so aus. So schief (mehrere 1/10mm) ist doch kein Belag wenn er neu ist ?

Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Hallo. Es ist alles sauber und Schmutzfrei. Nur Kupfer paste an den Stellen wo sie hin muss. Die Beläge sahen so rau und grob aus, als sie neu waren. Jetzt sind sie da wo sie anliegen halt glatt. Wie gesagt, werde es beobachten und weiter Bremsen. Gruß Hendrik
Immer gut drauf! :)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Evtl hast du echt nur Pech gehabt mit den Belegen. Hab ich noch nie so gehabt waren nach ca. 10-20km komplett anliegend und gleichmäßiges "Abschleifbild" an der Scheibe. schon 3 x gewechselt an einer VX.. 2x dabei auch mit neuer Scheibe...so hab ich das noch nie gesehen.
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Doch, sowas hab ich schon öfter gesehen. Entweder nicht exakt planparallel gepresste Beläge oder auch manchmal nicht ganz exakt parallele Bremszange (alles nat. nur im Zehntelbereich). Beides ist aber kein Problem - eher ein Schönheitsfehler
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Hei.

Ich wollte mal noch eine Rückmeldung geben. Die Scheibe ist nun auf beiden Seiten gleich "bebremst"! Also alles gut. :D Es lag tatsächlich an der Unterschiedlichkeit der Scheibe und nun hat sich alles angeglichen.

Gruß Hendrik
Immer gut drauf! :)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Hallo Hendrik,

sieht nach ner France-Equipement-Scheibe aus...

Welche Bremsbelägen nutzt Du - Sintermetall oder organische?

Grüße,
Gernot
Benutzeravatar
Famulus
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 19, 2018 16:57:42
Wohnort: Lunde / Norwegen

Beitrag von Famulus »

Keine Ahnung. Glaub Sinter. Hab das komplett von Hengo. Ich bin jedenfalls zufrieden! Bremst jedenfalls viel besser als vor dem Wechsel!

Hier mein Set:
Bremsscheibe S603 vorne
Bremsbelag LMP 197 SF
Bremsscheibe S607 hinten
Bremsbelag LMP 220 SR

Gruß Hendrik
Immer gut drauf! :)
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

...das wollte ich hören! 8)
Antworten