Frage zu VX-Batterie Lithium ??

Antworten
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Frage zu VX-Batterie Lithium ??

Beitrag von charlyvxbln »

Hallo Leute.
Hat schon Jemand eine Lithium Batterie erfolgreich verbaut in der VX?
Da gibt´s ja Anforderungen an den Ladestrom.
Kommt der VX-Regler klar, oder nicht?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Kaufen kann man die Dinger ja mittlerweile überall.


LG Kalle
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nein, der Regler der VX kommt mit Li-Ionen-Akkus nicht nur nicht klar, sondern es besteht sogar die Gefahr eines Brandes der Batterie - und das dabei auch das Ladesystem gehimmelt werden kann ist da nur mehr Nebensache.
Moderne Batterien haben aber heute bereits eine eigene Regelelektronik eingebaut, die das Problem der alten Regler löst. Allerdings ist mir das bei einem Lithium-IonenAkku noch nicht untergekommen (nur bei LiFePo4-Akkus).
Würde dir eher zu einer GEL-Batterie raten - z.B. einer SIGA YTX 14-BS, welche in die VX passt und einen Kaltstartstrom von gut 280A liefert - das reisst die VX problemlos an.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

... ergänzend dazu der Hinweis auf einen Artikel in der Motorrad
https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-zum-thema-motorradbatterie-akku-ratgeber/
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 1160
Registriert: Mo Aug 13, 2012 17:40:22
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dieter »

... also nichts für mich. Gibt nur unnötige Probleme wenn es kühler wird.

Und wieso setzen sehr viele den Kickstarter mit fehlenden Batterieproblemen gleich. Stimmt absolut nicht. Das hat nichts mit dem Kickstarter zu tun sondern nur mit der Lichtmaschine wenn sie die Hilfsspannung durch einem Magneten bekommt. Selbst viele Gleichstromlichtmaschinen benötigen eine Batterie.

Und ob diie paar Gramm Gewichtsersparnis bei der VX wirklich was ausmachen? Sicher nicht.

Gruß
Dieter
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
https://www.vx800.de/32viewrider.php?id=1621
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nur zur Info:
Du würdest auch eine VX nicht ohne Batterie mit einem Kickstarter anbringen (obwohl ihre Spulen keine Fremderregung brauchen). Das Ladesystem der VX ist bis ca. 1000rpm kaum in der Lage die Zündung aufrecht zu erhalten (mit eingeschaltetem Licht schon gar nicht) - ein Problem das sie mit dem baugleichen Ladesystem der GS500 teilt. Man sieht es auch am heller/dunkler werden des Scheinwerfers bei Drehzahländerung.
Anlaufen bzw. eher Anschleppen geht so halbwegs mit toter Batterie, aber niemals mit einem Kickstarter.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Benutzeravatar
charlyvxbln
VX-Geselle
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jun 03, 2013 21:12:30
Wohnort: Berlin

Frage zu VX-Batterie Lithium ??

Beitrag von charlyvxbln »

Danke erstmal...
Aber sonst hat Niemand schon mal eine Lithium-Batt eingebaut?
Auch wenn´s letztendlich nicht geklappt hat....
Die Infos der Hersteller sind da durchaus positiv....
Aber bekanntlich geht Nichts über Werte aus der Praxis...

Nach den Anleitungen der Hersteller liegt das Problem eher bei Ladegeräten die zu hohe Ströme liefern. Dafür werden spezielle Geräte angeboten...

Meldet Euch mal. mit persönlichen Erfahrungswerten wenn vorhanden....

Danke
VX-Grüße aus Berlin
Kalle

Fahrernummer.: 1647
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Nein, das hat aus oben genannten Gründen vermutlich keiner gemacht. Warum willst du das unbedingt, obwohl die technischen Daten dagegen sprechen, eine Beschädigung von Batterie und Ladesystem fast zwangsläufig ist, und Suzuki das klar verneint (das ist dann recht interessant für einen Versicherungsfall).
Wenn dir das egal ist, bau sowas ein und berichte deine Erfahruingen hier.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Gernot
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Gernot »

Motobatt einbauen (das gelbe Wunder...), Spaß haben, fertig. :D
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

Gernot - dem habe ich nix hinzu zu fügen :D

verbaut in 2 bikes und keine Probleme seit 2012 bzw. 2014.(bei echt stiefmütterlicher Behandlung der Akkus )
Außerdem preislich sehr interessant.Und haltbar - was ich von den Akkus der großen Zubehörhändler nicht sagen kann.

Guido
MA7-VX
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 28, 2015 22:13:31
Wohnort: Copenhagen

Lithium works fine for 2 years now

Beitrag von MA7-VX »

I installed a litium battery some 2 years ago, works perfectly. I dont drive in the winter but startup the engine every month or so. I have never har any need to recharge the battery, even in winter.
You do save quite a few kg, everything counts. I think most riders can feel the difference in weight when you fill up an almost empty tank.
Anyway, works fine with lithium.
VX800 - Ehemals Yamaha XJ900F, Honda XL500S, Yamaha XS500, Yamaha XS650, Suzuki GT750, Kawasaki 1000ST, Kawasaki KH500, Suzuki GT250, MZ150
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

Hi,
in my opinion not every kg counts and if so = lost weight at your own Body :-)
Or just remove the exhaust pipes (total around 25kg !!!!!!!!!!!) Or the heavy weights at the end of the handelbars

Save 2kg ? using Litium Battery for near double price.. is not an option for me.
But like almost everybody can decide for themselves what to do :-)

Greetings
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Benutzeravatar
PAMVMeyer
Beiträge: 1927
Registriert: Mo Feb 23, 2015 22:10:33
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitrag von PAMVMeyer »

What lithium battery did you install ? (brand + name)
Because the charge controller should make problems when using Litium Battery in the VX. If you found a Litium Battery which work without problems for years = its interesting for everyone here :-)
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

This is a question of rgulator/rectifier tolerance! If it uses his full range (up to 15.5V) it will blow-up such a unsaved battery. Unsaved means that there is no additional charging-control mounted inside the battery. That's the reason why SUZUKI not recommand such batteries.
I know no Li-ion-battery which is equipped with such a control (for use in bikes). I think he means a LiFePo-type, which is more insensitive against overload and I know that there are save-types available.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,
ich fahre seit 7 Jahren und ca. 20 Tkm eine wartungsfreie GEL Batterie, siehe:
https://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=3460&start=20

Dazwischen war auch eine Phase, in der die VX fast 2 Jahre nur in der Garage stand. Hat sie alles problemlos gemeistert und sie startet die VX auch heute noch wie am ersten Tag.

Anmerken möchte ich, daß es auch am Anfang bei den Gelbatterien hieß, diese seien ungeeignet und könnten die Regler zerstören.

Ich glaube, aber hier im Forum ist kein einziger Fall einer VX bekannt, wo das zutraf, oder?

Trotzdem würde ich heute keine LiIon Akku für die VX ausprobieren, weil ich mir gegenüber einem Gel-Akku keinen Mehrwert verspreche.
Beim Wechsel von Standard-Batterie auf Gel war das anders.
BG
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Von der VX ist mir in meinem Umkreis kein Fall bekannt, aber sehr wohl von der weit mehr verbreiteten GS500, welche das idente Ladesystem hat. In meinem direktem Umfeld gabs 2 Fälle, wovon einer im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig war - die Kiste ist abgebrannt. Ursache Li-Ionenbatterie. Da es keine Freigabe von Suzuki dafür gibt, ist die Versicherung ausgestiegen. Beim anderen Fall wurde die Batterie und das gesamte Ladesystem gehimmelt.
Weitere, wenn auch nicht so schlimme Fälle, sind mir aus unserer Werkstatt bekannt - auch an anderen, älteren Motorrädern anderer Marken.

Dieses, schon etwas angegraute, Ladesystem KANN bis zu 15,5V an die Batterie schicken. Normalerweise liegt die Ladespannung irgendwo zw. 13,5 und 14V - damit gehts in den meisten Fällen gut. Allerdings hat der Regler eine Toleranzbreite bis 15,5V, welche er in manchen Situationen auch nutzt - und das ist für solche Batterien tödlich.
Da auch die Industrie, die bei einigen Händlern und Usern vorherrschende vollkommene Ahnungslosigkeit bez. Ladesystem und Li-Ionenbatterien mitbekommen hat (vor allem nach einigen sehr unschönen Vorkommnissen), findet man heute kaum mehr eine Li-Ionen Motorradbatterie ohne eigene, integrierte Laderegelung mehr. Das gilt auch für die LiFePO-Batterien. Für fernöstliche Billigprodukte würde ich dafür aber nicht die Hand ins Fuere legen - selbst wenns explizit draufsteht.

Eine uneingeschränkte Empfehlung für die VX mit derartigen Batterien zu geben, halte ich, gelinde gesagt, für fahrlässig. Um es nochmals in aller Deutlichkeit zusagen: Suzuki gibt dafür explizit keine Freigabe (auch nicht für selbstregelnde Typen)! Damit erlischt jeglicher Versicherungsschutz (für Ereignisse, die damit im Zusammenhang stehen) - auch für Folgeschäden.

Bei Gelbatterien schauts etwas anders aus - die sind weit robuster und ähnlen stark den reinen Säurebatterien. Da ist mir bis jetzt noch kein Problemfall bekannt. Spezielle Gel-Batterien, welche empfindlicher sind, haben eine Eigenregelung eingebaut (siehe Accurat-Batterie und andere).
Die Lima-Gleichrichter/Regler-Einheit wird grundsätzlich dann gehimmelt. wenn der Innenwiderstand einer Batterie nicht mehr passt - und das passiert wenn die Batterie dauernd überladen wird.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten