Wieder mal die Bremsscheiben
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Kenne ich zwar nicht, aber die Hinterbremse der VX ist sowieso mehr ein Placebo - kannst kaum was falsch machen um das Geld........
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Fragt doch einfach mal bei mx-tec.eu.
Für die hintere wollen die ca. 100Eus haben. Design frei wählbar ohne extra Kosten.
Dnd die passen dann 200%!!!! Deutsche Qualität!!!
Von Scheiben die nicht exact genau gefertigt sind würde ich die Finger lassen, immerhin hängt im Zweifelsfall euer Leben drann....
Für die hintere wollen die ca. 100Eus haben. Design frei wählbar ohne extra Kosten.
Dnd die passen dann 200%!!!! Deutsche Qualität!!!
Von Scheiben die nicht exact genau gefertigt sind würde ich die Finger lassen, immerhin hängt im Zweifelsfall euer Leben drann....
ich bin meines glückes schmied
ich bau mir einen prototyp
ich bau mir einen prototyp
Möchte da was klarstellen
Hole das nochmal hoch um was klar zu stellen:
Ich habe geschrieben (weiter oben)
----------
Nachher = Es ist eigentlich kein spürbarer Weg mehr vorhanden, je nachdem wie man sich den Bremshebel einstellt, gibt es dann einen Punkt, ab da wird gebremst, je nach Kraft wie man bremst wird dann ebenfalls mehr oder weniger stark gebremst (Logo). Ich würde sagen man benötigt weniger Kraft um ebenso stark zu verzögern wie bei den original Scheiben und Belägen. Bremswirkung ist also besser. Aber es gibt eben keinen Weg mehr, nur einen Punkt, der Hebel bewegt sich spürbar nicht mehr (in Wirklichkeit wird er sich etwas bewegen ist schon klar)
----------
Das stimmt so NICHT! Nach oder bei dem "umrüsten" hätte ich mir auch gleich Bremssattel und Bremszylinder vornehmen sollen (nach 22 Jahren darf man das sicher mal machen) Diese hab ich jetzt gemacht. Es ist ein deutlicher Unterschied zu vorher.. was sich da über die Jahre ansammelt ist krass. Vermute stark das sich die Bremsleitungen über die Jahre auch von innen langsam auflösen.. Da war ein Dreck hinter den Kolben. Mit der Dosierung hat der Dreck wohl nix zu tun. Das war bei mir sicher der etwas schwergängige Kolben im Bremszylinder.. ist ja auch egal. Bremszylinder + Bremssattel hinten und vorn sind nun wieder in Top Zustand. Und ich merke das deutlich. Heute die VX aufwachen lassen und so 60km gefahren.. war dat scheun...
Ich habe geschrieben (weiter oben)
----------
Nachher = Es ist eigentlich kein spürbarer Weg mehr vorhanden, je nachdem wie man sich den Bremshebel einstellt, gibt es dann einen Punkt, ab da wird gebremst, je nach Kraft wie man bremst wird dann ebenfalls mehr oder weniger stark gebremst (Logo). Ich würde sagen man benötigt weniger Kraft um ebenso stark zu verzögern wie bei den original Scheiben und Belägen. Bremswirkung ist also besser. Aber es gibt eben keinen Weg mehr, nur einen Punkt, der Hebel bewegt sich spürbar nicht mehr (in Wirklichkeit wird er sich etwas bewegen ist schon klar)
----------
Das stimmt so NICHT! Nach oder bei dem "umrüsten" hätte ich mir auch gleich Bremssattel und Bremszylinder vornehmen sollen (nach 22 Jahren darf man das sicher mal machen) Diese hab ich jetzt gemacht. Es ist ein deutlicher Unterschied zu vorher.. was sich da über die Jahre ansammelt ist krass. Vermute stark das sich die Bremsleitungen über die Jahre auch von innen langsam auflösen.. Da war ein Dreck hinter den Kolben. Mit der Dosierung hat der Dreck wohl nix zu tun. Das war bei mir sicher der etwas schwergängige Kolben im Bremszylinder.. ist ja auch egal. Bremszylinder + Bremssattel hinten und vorn sind nun wieder in Top Zustand. Und ich merke das deutlich. Heute die VX aufwachen lassen und so 60km gefahren.. war dat scheun...
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
[quote:8afaedc422]
Das stimmt so NICHT! Nach oder bei dem "umrüsten" hätte ich mir auch gleich Bremssattel und Bremszylinder vornehmen sollen (nach 22 Jahren darf man das sicher mal machen) Diese hab ich jetzt gemacht. Es ist ein deutlicher Unterschied zu vorher.. was sich da über die Jahre ansammelt ist krass. Vermute stark das sich die Bremsleitungen über die Jahre auch von innen langsam auflösen..
[/quote:8afaedc422]
Auch Bremszylinder? Wie sah der denn aus?
Eigentlich wollte ich nur die Bremssättel, aber wenn sie denn schon zerlegt ist ...
Das stimmt so NICHT! Nach oder bei dem "umrüsten" hätte ich mir auch gleich Bremssattel und Bremszylinder vornehmen sollen (nach 22 Jahren darf man das sicher mal machen) Diese hab ich jetzt gemacht. Es ist ein deutlicher Unterschied zu vorher.. was sich da über die Jahre ansammelt ist krass. Vermute stark das sich die Bremsleitungen über die Jahre auch von innen langsam auflösen..
[/quote:8afaedc422]
Auch Bremszylinder? Wie sah der denn aus?
Eigentlich wollte ich nur die Bremssättel, aber wenn sie denn schon zerlegt ist ...
Grüsse aus Höpfingen
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Gio
________________________________________________
1991-er VX800
1980-er Kawa Z250A (mit geballten 17 Pferden ;-))
Bremszylinder vorn + hinten sahen beide gut aus. Hinten war nix.. hätte ich nix machen müssen. Der Kolben beim vorderen sah nicht mehr gut aus, einseitig etwas angelaufen, sieht man evtl. auf dem Bild. Ist der alte. Das hat man auch gemerkt beim Bremsen bzw. weiß ich jetzt warum sich das so etwas schlecht dosieren ließ. Das ist nach der Überholung wirklich ein deutlicher Unterschied..(zumindest bei mir.)
[img:b708edf5b4]http://up.picr.de/28375516hf.jpg[/img:b708edf5b4]
Vorn beim kleinen Kolben im Bremssattel (meine ist ne 95er hat noch die mit klein + großen Kolben mit den Kunststoff "Einsätzen" war am meisten Dreck drin.. hätte ich so nicht erwartet!! war aber so..
[img:b708edf5b4]http://up.picr.de/28375575cz.jpg[/img:b708edf5b4]
[img:b708edf5b4]http://up.picr.de/28375516hf.jpg[/img:b708edf5b4]
Vorn beim kleinen Kolben im Bremssattel (meine ist ne 95er hat noch die mit klein + großen Kolben mit den Kunststoff "Einsätzen" war am meisten Dreck drin.. hätte ich so nicht erwartet!! war aber so..
[img:b708edf5b4]http://up.picr.de/28375575cz.jpg[/img:b708edf5b4]
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
Ist zwar schon älter der Beitrag , aber auch meine VX braucht hinten ne neue Scheibe.
Ist das denn wohl ausreichend oder wie sind euere Erfahrungen
https://www.motobox24.de/Ferodo-Bremsscheibe-FMD0247R-hinten-fuer-Suzuki-VX-VZ-800::66539.html?gclid=Cj0KEQiA2uDEBRDxurOO77Cp-7kBEiQAOUgKV0dlvoMeqaQwobNFN-p6EbLZ5sogs_e8CXCW9hFogS0aAnH_8P8HAQ
Ist das denn wohl ausreichend oder wie sind euere Erfahrungen
https://www.motobox24.de/Ferodo-Bremsscheibe-FMD0247R-hinten-fuer-Suzuki-VX-VZ-800::66539.html?gclid=Cj0KEQiA2uDEBRDxurOO77Cp-7kBEiQAOUgKV0dlvoMeqaQwobNFN-p6EbLZ5sogs_e8CXCW9hFogS0aAnH_8P8HAQ
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Ferrodo sind ganz in Ordnung. Habe ich auch hinten drauf - macht was sie soll!
Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).
Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
Hi,
klar reicht die aus für hinten. wird ja wohl ABE für die VX haben ?
Hast du die Alte schon runter ?
Wenn nicht = besorg dir ordentliche Schlüssel (Imbus Innensechskant eben)
Am besten gleich als Aufsatz für 1/2Zoll Knarre oder was du so zur Verfügung hast. Ich hab gerade eine gemacht = Alptraum wie Fest die Dinger sein können. Immer stärker Drücken als drehen, vor dem ersten versuch leichte Hammerschläge auf den Schraubenkopf (gefühlvoll eben)
sonst ist der Sechskant schnell Rund. Manche Leute oder Werkstätten übertreiben es wohl mal mit dem Schraubensicherungszeugs. Ich musste 2 Ausbohren da ging nix.
Drück dir die Daumen das du nicht son Drama hast
Gruß
Peter
klar reicht die aus für hinten. wird ja wohl ABE für die VX haben ?
Hast du die Alte schon runter ?
Wenn nicht = besorg dir ordentliche Schlüssel (Imbus Innensechskant eben)
Am besten gleich als Aufsatz für 1/2Zoll Knarre oder was du so zur Verfügung hast. Ich hab gerade eine gemacht = Alptraum wie Fest die Dinger sein können. Immer stärker Drücken als drehen, vor dem ersten versuch leichte Hammerschläge auf den Schraubenkopf (gefühlvoll eben)
Drück dir die Daumen das du nicht son Drama hast
Gruß
Peter
Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752)
(Fahrer 1752)
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
[quote:f82277b803="Amigaharry"]Ferrodo sind ganz in Ordnung. Habe ich auch hinten drauf - macht was sie soll!
Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).[/quote:f82277b803]
Joh,
so sind die Erfahrungen unterschiedlich. Ich hab vor 3 Jahren und gut 20000 KM vorne und hinten auf Scheiben von FE ( bezogen über Hengo ) umgerüstet.
Vorne seitdem Sinterbeläge, hinten organisch, es sind die Günstigen von der Tante. Bisher alles okay. Beläge vorne 2 oder 3 mal bisher gewechselt, hinten 1 mal, da bin ich mir nicht mehr sicher.....
Die Schrauben der Scheiben gingen bei mir unter Einsatz eines " Heißluftföhns" ohne große Probleme auf.
Ciao
Dieter
Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).[/quote:f82277b803]
Joh,
so sind die Erfahrungen unterschiedlich. Ich hab vor 3 Jahren und gut 20000 KM vorne und hinten auf Scheiben von FE ( bezogen über Hengo ) umgerüstet.
Vorne seitdem Sinterbeläge, hinten organisch, es sind die Günstigen von der Tante. Bisher alles okay. Beläge vorne 2 oder 3 mal bisher gewechselt, hinten 1 mal, da bin ich mir nicht mehr sicher.....
Die Schrauben der Scheiben gingen bei mir unter Einsatz eines " Heißluftföhns" ohne große Probleme auf.
Ciao
Dieter
Hallo,
[quote:ec08dd3402]Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).[/quote:ec08dd3402]
und die organischen TRW Lucas MCB 569 und 591 gehören zu den billigen ?
die fahre ich seit etwa 4000 km und an meiner VX gibt es die "wellige Abnutzung" an der hinteren Original Bremsscheibe, nachgewiesene Gesamtlaufleistung sind 20.000 km
VX Grüße Seymore
[quote:ec08dd3402]Ahja - halte dich von Billigbremsbelägen (Saito und ähnliiche) fern - die haben mit schon 2 Scheiben binnen wenige tausend KM getötet (und nein, es waren keine Sinterbeläge).[/quote:ec08dd3402]
und die organischen TRW Lucas MCB 569 und 591 gehören zu den billigen ?
die fahre ich seit etwa 4000 km und an meiner VX gibt es die "wellige Abnutzung" an der hinteren Original Bremsscheibe, nachgewiesene Gesamtlaufleistung sind 20.000 km
VX Grüße Seymore
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
Moin moin,
zu den Bremsen wollte ich auch mal etwas beitragen.
Meine gebraucht gekaufte VX 800 Bj `96 [b:47bbeea075]Anfang JUNI[/b:47bbeea075] hatte vorn & hinten extrem schlechten Druckpunkt & Bremswirkung. Nach der persönlichen Inspektion der
Bremsen ( Druckzylinder hatten herausquellende Dichtringe) habe ich mich für einen
Bremskolbendichtsatz
Preis pro Stk.:
15,40€ inkl. 19% MwSt.
bei [url]https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile.de[/url]
entschieden. Nach dem Umbau sind beide Bremsen wieder feinfühlig und spez. die V-Radbremse mit 1 Finger zu bedienen.
Am 08.07.2019 die VX nun endlich dem hiesigen TÜV vorgestellt.
Plakette mit dem Hinweis erhalten: Sehr gepflegt und technisch Top-besonders die Bremsen
Den Umbau auf Zubehör von Zweitausrüstern gehe ich wenn möglich aus dem Wege.
LG
siegfried
zu den Bremsen wollte ich auch mal etwas beitragen.
Meine gebraucht gekaufte VX 800 Bj `96 [b:47bbeea075]Anfang JUNI[/b:47bbeea075] hatte vorn & hinten extrem schlechten Druckpunkt & Bremswirkung. Nach der persönlichen Inspektion der
Bremsen ( Druckzylinder hatten herausquellende Dichtringe) habe ich mich für einen
Bremskolbendichtsatz
Preis pro Stk.:
15,40€ inkl. 19% MwSt.
bei [url]https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile.de[/url]
entschieden. Nach dem Umbau sind beide Bremsen wieder feinfühlig und spez. die V-Radbremse mit 1 Finger zu bedienen.
Am 08.07.2019 die VX nun endlich dem hiesigen TÜV vorgestellt.
Plakette mit dem Hinweis erhalten: Sehr gepflegt und technisch Top-besonders die Bremsen
Den Umbau auf Zubehör von Zweitausrüstern gehe ich wenn möglich aus dem Wege.
LG
siegfried
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:dd70a12e68="Seymore"]Hallo,
..................
und die organischen TRW Lucas MCB 569 und 591 gehören zu den billigen ?
die fahre ich seit etwa 4000 km und an meiner VX gibt es die "wellige Abnutzung" an der hinteren Original Bremsscheibe, nachgewiesene Gesamtlaufleistung sind 20.000 km
VX Grüße Seymore[/quote:dd70a12e68]
Genau das scheint das Problem mit diesen Belägen und der Suzi-Originalscheibe zu sein. Innerhalb weniger tausend Kilometer war bei mir die Scheibe wellig wie das Meer bei einem Sturm und unterhalb der Mindestdicke. Und das gleich 2 mal (VX800 und VanVan). Das konnte ich bisher noch nie mit den originalen Belägen, oder von Brembo, Nissin bzw. Ferrodo beobachten.
Die TRW-Lucas laufen dagegen mit einer Braking-Scheibe problemlos.
..................
und die organischen TRW Lucas MCB 569 und 591 gehören zu den billigen ?
die fahre ich seit etwa 4000 km und an meiner VX gibt es die "wellige Abnutzung" an der hinteren Original Bremsscheibe, nachgewiesene Gesamtlaufleistung sind 20.000 km
VX Grüße Seymore[/quote:dd70a12e68]
Genau das scheint das Problem mit diesen Belägen und der Suzi-Originalscheibe zu sein. Innerhalb weniger tausend Kilometer war bei mir die Scheibe wellig wie das Meer bei einem Sturm und unterhalb der Mindestdicke. Und das gleich 2 mal (VX800 und VanVan). Das konnte ich bisher noch nie mit den originalen Belägen, oder von Brembo, Nissin bzw. Ferrodo beobachten.
Die TRW-Lucas laufen dagegen mit einer Braking-Scheibe problemlos.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
Eine Ferrodo-Scheibe ist was komplett anderes als eine Suzuki-Scheibe (Tokico oder Nissin) - die können völlig unterschiedliche Festigkeiten und Abriebwerte aufweisen - wo ist also dein Problem?
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Schnuffi 2
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo Aug 27, 2018 16:33:15
- Wohnort: 49477 Ibbenb?ren
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:e66d73e08d="Schnuffi 2"]Hallo
Ja, das sind 1 mm weniger Material, muss ich dann andere , dickere Klötze verbauen?[/quote:e66d73e08d]
Die Materialstärke einer Scheibe sagt nichts über ihre Festigkeit bzw. ihren Widerstand gegen Abrieb aus - das ergibt sich aus ihrer Materialeigenschaft. Es gibt Scheiben auch mit nur 4,5mm, welche eine Verschleißgrenze von 4 mm aufweisen, aber für diese 0,5mm 3 mal solange brauchen wie andere, weit dickere Scheiben für 2mm. Es hat schon seinen Grund warum manche Scheiben das doppelte bis dreifache kosten.
Dickere Beläge musst du natürlich nicht verbauen - wurde ja schon geschrieben.
Ja, das sind 1 mm weniger Material, muss ich dann andere , dickere Klötze verbauen?[/quote:e66d73e08d]
Die Materialstärke einer Scheibe sagt nichts über ihre Festigkeit bzw. ihren Widerstand gegen Abrieb aus - das ergibt sich aus ihrer Materialeigenschaft. Es gibt Scheiben auch mit nur 4,5mm, welche eine Verschleißgrenze von 4 mm aufweisen, aber für diese 0,5mm 3 mal solange brauchen wie andere, weit dickere Scheiben für 2mm. Es hat schon seinen Grund warum manche Scheiben das doppelte bis dreifache kosten.
Dickere Beläge musst du natürlich nicht verbauen - wurde ja schon geschrieben.
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....