Hallo Zusammen
Weiß jemand welche Temperatur das Kardangehäuse hinten im Normalbetrieb erreicht. Bei normaler Überlandfahrt bei 80 - 120 km/h kann ich die Hand nicht lange auflegen. Schätze mal das am Gehäuse ca. 60 bis 70 °C anliegen.
Bin seit dem letzten Jahr gut 7.000 km gefahren. Alles ist ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mi Apr 06, 2011 20:20:13
- Forum: Werkstatt
- Thema: Temperatur Kardan hinten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14538
- Mi Feb 16, 2011 19:14:18
- Forum: Werkstatt
- Thema: Frühlingserwachen ohne Startprobleme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15348
Re: Frühlingserwachen ohne Startprobleme
Fast alle VXen sind auf den unterdruckgesteuerten Benzinhahn umgerüstet. Wie schließt du den bei der letzten Ausfahrt? Und mit "leertuckern" ist da auch nix. Solange der Motor läuft, läuft der Sprit.
H.F.[/quote]
Meine VX hat noch den guten alten manuell verschließbaren Benzinhahn.
H.F.[/quote]
Meine VX hat noch den guten alten manuell verschließbaren Benzinhahn.
- Mo Feb 14, 2011 20:03:27
- Forum: Werkstatt
- Thema: Frühlingserwachen ohne Startprobleme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15348
Frühlingserwachen ohne Startprobleme
Hallo Zusammen
Nach drei Monaten Standzeit problemlos gestartet.
Bei letzer Ausfahrt erst Benzinzufuhr schließen und danach Vergaser leerfahren (ca. 400m im 5.Gang) oder leertuckern.
3 Monate später:
Anlasser kurz betätigen, Benzinzufuhr öffnen und ein paar Minuten warten bis Vergaser voll ...
Nach drei Monaten Standzeit problemlos gestartet.
Bei letzer Ausfahrt erst Benzinzufuhr schließen und danach Vergaser leerfahren (ca. 400m im 5.Gang) oder leertuckern.
3 Monate später:
Anlasser kurz betätigen, Benzinzufuhr öffnen und ein paar Minuten warten bis Vergaser voll ...
- Fr Okt 08, 2010 17:13:14
- Forum: Werkstatt
- Thema: Lenkkopflagerringe aus Lenkrohr ausbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9596
Lenkrohrlager eingebaut
Hi zusammen.
Habe Lagerringe mit Auszieher gezogen. Nun lenkt sie perfekt, kein Hinterherlaufen von Rillen, kein einfallen in Kurven. Habe sie nicht bündig sondern mit 5 mm Überstand eingebaut und meine das sie etwas handlicher geworden ist. Durch die schon härteren Wilbers-Federn steht sie ...
Habe Lagerringe mit Auszieher gezogen. Nun lenkt sie perfekt, kein Hinterherlaufen von Rillen, kein einfallen in Kurven. Habe sie nicht bündig sondern mit 5 mm Überstand eingebaut und meine das sie etwas handlicher geworden ist. Durch die schon härteren Wilbers-Federn steht sie ...
- So Sep 26, 2010 15:32:46
- Forum: Werkstatt
- Thema: Lenkkopflagerringe aus Lenkrohr ausbauen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9596
Lenkkopflagerringe aus Lenkrohr ausbauen
Hallo zusammen.
Nach Ausbau des Lenkschaftes habe ich bedauerlicherweise festgestellt das der Innendurchmesser der Lagerschalen bei meinem Schätzchen nicht wie im Wartungshandbuch oder hier im Forum darstellt gegenüber dem Lenkrohr vorstehen sondern vertieft sitzen. (Lagersitzinnendurchmesser ist ...
Nach Ausbau des Lenkschaftes habe ich bedauerlicherweise festgestellt das der Innendurchmesser der Lagerschalen bei meinem Schätzchen nicht wie im Wartungshandbuch oder hier im Forum darstellt gegenüber dem Lenkrohr vorstehen sondern vertieft sitzen. (Lagersitzinnendurchmesser ist ...
- So Mai 02, 2010 16:24:55
- Forum: Werkstatt
- Thema: Bremspedal und Schalthebel verstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10103
- So Mai 02, 2010 12:47:42
- Forum: Werkstatt
- Thema: Bremspedal und Schalthebel verstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10103
Bremspedal und Schalthebel verstellen
Hallo Zusammen
Möchte gern Bremspedal und Schalthebel ca. 1 bis 2 cm nach unten verdrehen um einen entspannteren Fußwinkel zu erreichen.
Welche Möglichkeiten bieten die originalen Pedale und Rasten?
Welche Produkte sind aus dem Zubehör zu empfehlen?
Gruß Klaus
Möchte gern Bremspedal und Schalthebel ca. 1 bis 2 cm nach unten verdrehen um einen entspannteren Fußwinkel zu erreichen.
Welche Möglichkeiten bieten die originalen Pedale und Rasten?
Welche Produkte sind aus dem Zubehör zu empfehlen?
Gruß Klaus
- Fr Apr 23, 2010 17:52:31
- Forum: Werkstatt
- Thema: FELGENREINIGUNG
- Antworten: 21
- Zugriffe: 55769
Hallo, wenn der Lack ab ist (Aluoxid) hilft nur sandstrahlen und lackieren. Handelt es sich um Schmutz auf der Lackierung, nimm einen guten Felgenreiniger. Hatte es bei meinen mit WD40 und Neverdull versucht, leider ohne durchschlagenden Erfolg. Habe es dann noch einmal mit Sonax Felgenreiniger Gel ...
- Fr Apr 23, 2010 17:33:18
- Forum: Werkstatt
- Thema: Zündkerzenschlüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 51624
- So Apr 04, 2010 20:28:03
- Forum: Werkstatt
- Thema: Demontage Wahlrad Benzinversorgung (off/res/on)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20151
- So Apr 04, 2010 19:17:39
- Forum: Werkstatt
- Thema: Demontage Wahlrad Benzinversorgung (off/res/on)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20151
- So Apr 04, 2010 18:50:17
- Forum: Werkstatt
- Thema: Demontage Wahlrad Benzinversorgung (off/res/on)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20151
Demontage Wahlrad Benzinversorgung (off/res/on)
Hallo Zusammen
kann mir jemand sagen wie das Wahlrad (off/res/on) zu demontieren ist? Habe schon mal daran gezogen doch es sitzt sehr fest. Gibt es einen Trick durch den es gegen unbefugtes Demontieren gesichert ist?
Habe bei Durchsicht der Forumsbeiträge nichts finden können und möchte nichts ...
kann mir jemand sagen wie das Wahlrad (off/res/on) zu demontieren ist? Habe schon mal daran gezogen doch es sitzt sehr fest. Gibt es einen Trick durch den es gegen unbefugtes Demontieren gesichert ist?
Habe bei Durchsicht der Forumsbeiträge nichts finden können und möchte nichts ...
- So Apr 04, 2010 10:04:56
- Forum: Werkstatt
- Thema: Benzinhahn, Funktion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 28477
- Sa Apr 03, 2010 06:52:42
- Forum: Werkstatt
- Thema: Gel Batterie
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25715
Hallo ...
Verschlossene Batterien (Gel/Vlies) bieten sich aufgrund ihrer Auslaufsicherheit besonders für Anwendungen mit ungewöhnlicher Einbaulage (liegend etc.) an. Des weiteren sollen sie eine etwas geringere Selbstentladung haben. Ich haben mich trotzdem letzte Woche wieder für eine transparente ...
Verschlossene Batterien (Gel/Vlies) bieten sich aufgrund ihrer Auslaufsicherheit besonders für Anwendungen mit ungewöhnlicher Einbaulage (liegend etc.) an. Des weiteren sollen sie eine etwas geringere Selbstentladung haben. Ich haben mich trotzdem letzte Woche wieder für eine transparente ...
- Fr Apr 02, 2010 23:26:12
- Forum: Werkstatt
- Thema: Benzinhahn, Funktion
- Antworten: 9
- Zugriffe: 28477