Bezüglich Felle: Wildsau ich schon sehr alt... bei dem passiert nichts, stinkt auch nicht, aber die Borsten stechen richtig, also aufpassen beim steicheln! Lamm: kaum zu glauben, aber es wird nie völlig nass, das eigenfett verhindert es und wenn es richtig was ...
So jetzt hab ich 100 Beiträge zusammen.... zur Feier noch paar Bilder mit den letzen Tunings. Es geht tierisch weiter: 8) 8) 8) 8) 8) :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Kaum zu glauben, aber auf der Autobahn wurde ich schon gefilmt. Jemand hat gedacht es ist besser ein Video zu drehen mit dem Handy als nur zu fahren :)
Letztes WE war ich im Schwarzwald beim Triumphtreffen. Es war echt geil, die Leute vom Thruxton-Forum sind sehr nett.
Aber warum ich jetzt hier jetzt schreibe. In den 1500 km die ich gefahren bin, sind da einige Sachen bei mir aufgefallen und einiges wollte ich noch vor unserem ...
Nach einer gründlichen Durchspülung, ist da etliches an Dreck rausgekommen... jetzt ist alles i.O. Woher das alles kam?!? Den Reparatursatz werd' ich aber noch besorgen, denn wenn ich dann im Sommer (Juli) zur TÜV muss will ich da Stahlflex Leitungen haben, dann wird das ...
Danke für's Tipp! Kann gut sein, denn im Ausgleichbehälter habe ich so ein schleierartiges irgendetwas gesehen... Ich glaub ich muss dass dann mal angehen, auch wenn ich wegen meines Umzugs doch wenig Zeit hab.
Über Nacht habe ich den Bremshebel angezogen angebunden... jetzt merke ich schon einen ...
...ich habe mal meine Liebste aus dem Winterschlaf erweckt. Leider musste ich feststellen, dass beim Bremsen mit der Vorderradbremse am Hebel kein Druckpunkt :shock: :shock: :shock: :shock: - auch nicht nach Pumpen - entsteht und dass meine Hinterradbremsen quietschen. :? :? :? :?
Also auf meiner BJ. 90 hab ich nur ON und RES. Nichts weiteres.
Aber ich habe die Vermutung dass im Sommer der Lehrling in der Werkstatt den Griff falsch montiert hat, denn ich habe knapp 250 km gefahren ohne dass das Motor ausgegangen ist. Daher hab ich beim nächsten Tankstop auch gleich an der ...
Sehr geehrte Suzuki-Fahrerin, sehr geehrter Suzuki-Fahrer,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoff. Alle SUZUKI Motorräder und ATV ab Modelljahr 2002 sind uneingeschränkt für den Betrieb mit E10-Kraftstoff freigegeben. Ab Modelljahr 1992 gilt dies ...
Ich habe irgendwo gelesen - ich glaub es war in einer Oldtimermagazin - dass E5 weiterhin angeboten wird, denn nur Super wird auf E10 umgestellt, Super-plus nicht. Aber ich werd trotzdem nachfragen.
Da gibt's ne ATU Filiale auf'm Weg zur Arbeit, da hab ich gleich eine bekommen :wink:. Kupferring und so 'ne andere aus Kork :?: :!: :?: gab gratis dazu... Hab kein Mechaniker gelernt - daher mein Unwissenheit - aber rumschrauben macht einfach Spass :D ...
Ohhh... danke für die Tipps und Infos.... bin mir da nicht sicher, aber ich glaub der Vorbesitzer hat da eine Schraube von M12x1,25x30 reingeschraubt :!: , muss mal nachmessen, denn die Schraube ist bei weitem länger als die, die ich im inet sehe... und ich konnte kein Reim drauf machen warum ich so ...
Hmm.. 'ne Kupferring hatte ich vorher auch 'net drann, ist eher so 'ne Unterlegscheibe aus Blech... und beim Kehren im Hof hab ich auch nichts gefunden. Da hat wohl der Vorbesitzer da was hingebastelt. Aber so 'nen Kupferring müsste ich doch irgendwo bei mir auch noch herumliegen ...
Wegen Kupplungsschleifen hab mich entschlossen 'ne Ölwechsel zu machen... Da kam aber ein schwarzes Zeug draus :shock: (und dass nach ca 2000 km)... Na ja... da ist mir aufgefallen das die Ablassschraube doch etwas komisch aussieht... Am Kopf sieht die etwas dünner aus, als am anderen Ende... Und so ...